Operation Manual
1.5
KS 250
A
Gefahr!
Arretierhebel niemals drücken, solange der
Netzstecker nicht gezogen ist oder das
Sägeblatt sich noch dreht! Die Arretierein-
richtung kann zerstört werden, wenn sie
betätigt wird und sich das Sägeblatt dreht.
Arretierstift
Mit dem Arretierstift kann die Säge in herunterge-
klappter Position arretiert werden. Dies ist zum Bei-
spiel nach Beendigung der Arbeit oder beim Trans-
port sinnvoll.
Inbetriebnahme
Tischverbreiterungen montieren
1. Säge herunterklappen und mit dem Arretierstift
in heruntergeklappter Stellung arretieren.
2. Komplette Säge vorsichtig umdrehen und auf
einem geeigneten Untergrund ablegen, so daß
die Säge nicht beschädigt wird.
3. Anschlagreiter wie abgebildet auf die Tischver-
breiterung schieben.
4. Tischverbreiterung an der linken Seite der
Säge zunächst durch die beiden
äußeren
Boh-
rungen einschieben – das abgewinkelte Ende
der Tischverbreiterung muß wie abgebildet zur
Säge zeigen.
5. Halteklammer (Pfeil) von der Unterseite der
Säge über eine der beiden inneren Bohrungen
schieben: die Bohrungen der Halteklammer
und die Bohrungen in der Grundplatte der Säge
müssen genau in einer Flucht liegen.
6. Tischverbreiterung bis zum Anschlag einschie-
ben.
7. Schraube der Halteklammer festziehen.
8. Schritte 4 bis 7 entsprechend an der rechten
Seite der Säge wiederholen.
9. Säge wieder aufrecht hinstellen.
Anschlagblech montieren
· Anschlagblech mit Flügelschraube wie abgebil-
det am Anschlagreiter festschrauben.
Werkstück-Spannvorrichtung
montieren
· Werkstück-Spannvorrichtung in eine der Boh-
rungen in der Grundplatte der Säge stecken.
Säge befestigen
A
Verletzungsgefahr durch Wackeln oder
Kippen der Säge!
Für ein sicheres Arbeiten muß die Säge auf
einer stabilen Unterlage befestigt werden.