Operation Manual

1.6
KS 250
· Als Unterlage kann entweder eine fest mon-
tierte Arbeitsplatte oder Werkbank dienen.
· Die Säge kann aber auch – für mobilen
Einsatz – auf einer Sperrholz- oder Tischler-
platte (800 mm x 800 mm, mindestens 19 mm
stark) festgeschraubt werden. Beim Einsatz
muß die Platte dann mit Schraubzwingen an
einer Werkbank befestigt werden.
1. Untergrund mit vier Bohrungen versehen.
2. Säge auf dem Untergrund festschrauben.
Spänefangsack montieren
A
Gefahr!
Einige Sägestaubarten (z.B. von Eichen-,
Buchen- und Eschenholz) können beim Ein-
atmen Krebs verursachen:
- Arbeiten Sie nur mit montiertem Spänefang-
sack oder einer Späneabsauganlage (Luft-
geschwindigkeit am Absaugstutzen der
Säge ³ 20 m/s).
- Verwenden Sie zusätzlich eine Staub-
schutzmaske, da nicht aller Sägestaub
aufgefangen beziehungsweise abgesaugt
wird.
- Leeren Sie den Spänefangsack regelmä-
ßig. Tragen Sie beim Entleeren eine
Staubschutzmaske.
· Stecken Sie den Spänefangsack auf den
Späneabsaugstutzen der Kappsäge (achten
Sie darauf, daß der Reißverschluß des Späne-
fangsacks geschlossen ist).
· Oder schließen Sie eine Späneabsauganlage
oder einen Industriestaubsauger mit einem
geeignetem Adapter an den Späne-
absaugstutzen an.
Sägeblattabdeckung montieren
Die bewegliche Sägeblattabdeckung sorgt dafür,
daß immer nur soviel vom Sägeblatt freigegeben
wird, wie zum Schneiden benötigt wird.
A
Die bewegliche Sägeblattabdeckung ist ein
wirkungsvoller Schutz vor schweren Verlet-
zungen und muß während des Betriebs
immer montiert sein.
1. Kappsäge nach oben (in die Ausgangsstellung)
klappen.
2. Linke Schraube (A) etwa fünf Umdrehungen
lösen.
3. Rechte Schraube (B) ganz herausdrehen.
4. Sägeblattabdeckung über die freiliegende Seite
des Sägeblattes führen.
5. Montageblech der Sägeblattabdeckung im Uhr-
zeigersinn drehen – die linke Schraube muß
sich im Langloch hinter der kleinen Blechnase
befinden.
6. Montageblech so ausrichten, daß die rechte
Schraube eingedreht werden kann.
7. Beide Schrauben (A) und (B) festziehen.
8. Führungsschraube mit Hülse (C) abschrauben.
9. Führungshebel herunterklappen, und die Füh-
rungsschraube mit Hülse (C) durch das Lang-
loch des Führungshebels wieder einschrauben.
10. Funktion überprüfen. Dazu Absenk-Verriege-
lung herunterdrücken und die Kappsäge nach
unten klappen:
- die bewegliche Sägeblattabdeckung muß
das Sägeblatt beim Herunterschwenken frei-
geben, ohne andere Teile zu berühren.
- Beim Hochklappen der Säge in die Aus-
gangsstellung muß die Sägeblattabdeckung
automatisch das Sägeblatt abdecken.
Elektrischer Anschluß
B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Säge nur in trockener Umge-
bung ein.
Betreiben Sie die Säge nur an einer Strom-
quelle, die folgende Anforderungen erfüllt
(siehe auch "Technischen Daten"):
- Absicherung mit einem FI-Schalter mit
einem Fehlerstrom von 30 mA;
- Steckdosen vorschriftsmäßig geerdet.
B
C
A