Operation Manual
10
DEUTSCH
4. Flachriemen spannen, indem der
Motor am Griff (47) nach unten
gedrückt wird.
5. Einstellung mit dem Klemmhebel
(46) fixieren.
6. Schutztür schließen.
Messerwellen-Abdeckung einstellen:
7. Messerwellen-Abdeckung (50) so
einstellen, dass die Messerwelle
vollständig abgedeckt wird.
9.1 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten der
Maschine:
− Maschine ausschalten.
− Netzstecker ziehen.
− Warten bis die Maschine still-
steht.
Flachriemen auflegen
Für den Betrieb als Tischkreissäge muss
der Flachriemen (51) wie abgebildet auf-
gelegt sein:
Wenn dies nicht der Fall ist, muss der
Flachriemen wie folgt aufgelegt werden:
1. Schutztür öffnen.
2. Klemmhebel (52) lösen und Motor
am Griff (53) etwas anheben.
3. Nicht benötigten Flachriemen von
der Riemenscheibe (54) des Motors
abnehmen.
4. Nicht benötigte Flachriemen (55)
wie abgebildet hinter die Haltefe-
dern stecken, so dass diese Flach-
riemen beim Betrieb nicht im Wege
sind.
5. Flachriemen (51) für die Sägeblatt-
welle auf die große (vordere) Rie-
menscheibe (54) des Motors legen.
6. Motor in Richtung der Motorwelle
ganz nach hinten drücken: Die
große Riemenscheibe auf der
Motorwelle muss mit der Riemen-
scheibe auf der Sägeblattwelle
fluchten.
7. Flachriemen spannen, indem der
Motor am Griff (53) nach unten
gedrückt wird.
8. Einstellung mit dem Klemmhebel
(52) fixieren.
9. Schutztür schließen.
Arbeitsbereich vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass alle nicht benö-
tigte Elemente aus dem Arbeitsbereich
entfernt sind:
1. Fräsanschlag vollständig abgebaut?
2. Frässpindel vollständig versenkt
und mit Einlegeringen und Abdeck-
scheibe abgedeckt?
3. Abdeckbalken der Hobelmesser-
welle nach unten geschwenkt?
4. Absaugstutzen von der Späneab-
sauganlage getrennt und nach
unten geschwenkt?
Sägeblatt hochfahren
1. Tischeinlage (56) herausnehmen.
2. Zum Hochfahren des Sägeblattes,
Klemmhebel (57) lösen und Hebel
(58) nach unten drücken. Zum Arre-
tieren der gewünschten Schnitt-
höhe Klemmhebel (57) wieder fest-
drehen.
3. Tischeinlage wieder einsetzen:
Dazu beide Hälften der Tischeinlage
am hinteren Ende etwas auseinan-
der biegen und Tischeinlage über
Sägeblatt und Spaltkeil schieben.
Dann Tischeinlage bündig in den
Tisch einsetzen.
Werkstückanschlag (Parallelan-
schlag) montieren
• Träger des Werkstückanschlags
(59) auf das Führungslineal (60)
aufschieben und mit dem Klemm-
blech (61) arretieren.
Queranschlag montieren
Der Queranschlag kann sowohl vor als
auch hinter dem Werkstück verwendet
werden.
9. Betrieb als Tischkreis-
säge
48
49
50
51
52
53
55
54
56
57
58
59
61
60