Operation Manual

DEUTSCH
17
bauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst be-
einträchtigt werden.
7. Neues Sägeblatt auflegen (Dreh-
richtung beachten!).
AGefahr!
Verwenden Sie nur geeignete Säge-
blätter (siehe "Lieferbares Zube-
hör") – bei ungeeigneten oder be-
schädigten Sägeblättern können
durch die Fliehkraft Teile explosi-
onsartig weggeschleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS oder
HS);
Sägeblätter mit sichtbaren Be-
schädigungen;
Trennscheiben.
AGefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann
sich sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim Be-
trieb nicht lösen können.
8. Äußeren Sägeblattflansch (147)
auflegen (die Mitnehmernase im in-
neren Sägeblattflansch (148) muss
in die Nut im äußeren Sägeblatt-
flansch greifen).
9. Spannschraube (146) in die Säge-
blattwelle drehen (Linksgewinde!)
und festziehen. Zum Gegenhalten
Ringschlüssel am äußeren Säge-
blattflansch (147) ansetzen.
AGefahr!
Werkzeug zum Festschrauben
des Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube nicht durch
Schläge auf das Werkzeug fest-
ziehen.
Nach dem Festziehen der Spann-
schraube alle benutzten Monta-
gewerkzeuge entfernen!
10. Tischeinlegeprofil (149) bündig in
den Sägetisch setzen.
11. Senkschraube (150) bis zum An-
schlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
12. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube ist nach der Montage
am Spaltkeil zur Bedienseite etwas
nach unten geneigt.
10.2 Spaltkeil ausrichten
3 Hinweis:
Der Spaltkeil ist bereits werkseitig auf
das Sägeblatt ausgerichtet. Trotzdem
ist es notwendig, regelmäßig den Ab-
stand des Spaltkeils zum Sägeblatt zu
kontrollieren und ggf. auszurichten.
Zum Ausrichten des Spaltkeils zu-
nächst:
1. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
2. Spanhaube abnehmen.
3. Senkschraube (152) im Tischeinle-
geprofil (151) 1/4 Umdrehung im
Uhrzeigersinn drehen und Tischein-
legeprofil abnehmen.
Um den Spaltkeil exakt an das Säge-
blatt anzupassen, kann der Spaltkeil in
zwei Ebenen verstellt werden:
im Abstand zum Sägeblatt;
in der seitlichen Ausrichtung.
Abstand zum Sägeblatt:
Der Abstand zwischen dem äuße-
ren Rand des Sägeblattes und dem
Spaltkeil muss zwischen 3 und
8 mm betragen.
Der Spaltkeil muss mindestens
ebensoweit wie das Sägeblatt aus
dem Sägetisch herausragen.
1. Kepsmutter (154) am Spaltkeil um
eine Umdrehung lösen.
2. Spaltkeil im Abstand zum Sägeblatt
ausrichten.
3. Spaltkeil in der Höhe zum Sägeblatt
ausrichten. Dafür die Spaltkeilmar-
kierung (153) an der oberen Kante
der Spaltkeilhalterung (155) aus-
richten.
4. Kepsmutter festziehen.
Seitenverschiebung:
Spaltkeil und Sägeblatt müssen exakt
fluchten. Die seitliche Ausrichtung des
Spaltkeils ist vom Hersteller voreinge-
stellt.
Falls dennoch eine Feinjustierung not-
wendig sein sollte:
1. Alle drei Schrauben (156) der Spalt-
keilhalterung lösen.
149
150
151
152
154
153
155