Euro - Z 290 A Impedanztester A 1143 Bedienungsanleitung HW 2, Ver.2.2, Code-Nr.
Händler: Hersteller: METREL d.d. Ljubljanska cesta 77 SI – 1354 Horus Webster: http://www.metrel.si E-Mail: metrel@metrel.si Das CE-Kennzeichen auf Ihrem Gerät bestätigt, dass dieses Gerät die EURichtlinien hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt. Hinweis zur Version: Die Versionen 2.0 und höher der Bedienungsanleitung beziehen sich auf den Tester Euro Z 290 A A1143 HW2 (Hardwareversion 2). © 2004..
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ........................................................................................................................4 2 Sicherheits- und Betriebshinweise ...........................................................................5 2.1 2.2 2.3 3 Beschreibung des Testers.........................................................................................8 3.1 3.2 4 Vorderseite ...................................................
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Vorwort 1 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für das Gerät Euro Z 290 A von METREL. Die Entwicklung dieses Testers zur Impedanzmessung in elektrischen Anlagen basiert auf einem umfangreichen Erfahrungsschatz, der durch langjährige Aktivitäten auf dem Gebiet der Prüftechnik für elektrische Anlagen gesammelt wurde.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Sicherheits-und Betriebshinweise 2 Sicherheits- und Betriebshinweise 2.1 Warnungen und Hinweise Um ein hohes Maß an Bediensicherheit bei der Durchführung verschiedener Messungen mit dem Hochstrom-Impedanztester Euro Z 290 A zu erreichen und um Schäden an der Prüfausrüstung zu vermeiden, müssen folgende allgemeine Warnungen beachtet werden: am Instrument bedeutet „Lesen Sie das Handbuch besonders sorgfältig durch“.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Sicherheits-und Betriebshinweise 2.2 Batterie Das Instrument verwendet vier Alkali- oder wiederaufladbare NiMH-Batteriezellen der Größe C (IEC LR14). Die Nennbetriebszeit ist für Zellen mit einer Nennkapazität von 4500 mAh angegeben. Die LED „ON“ zeigt den Batteriezustand an. Blinkende LED bedeutet schwache Batterieladung, und das Gerät verhindert alle Impedanzmessungen. Eine entladene Batterie muss durch eine neue ersetzt oder wieder aufgeladen werden.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Sicherheits-und Betriebshinweise Sicherheit (Niederspannungsrichtlinie) IEC/ EN 61010 - 1 IEC/ EN 61010 - 031 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regelund Laborgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum Messen und Prüfen Funktionalität IEC/ EN 61557 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Te
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Beschreibung des Testers 3 Beschreibung des Testers 3.1 Vorderseite 7 Bild 3.1: Vorderseite 8 Legende: 1...........Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten der Stromversorgung des Testers Euro Z 290 A 2...........Batteriefachdeckel 3...........Statusfeld des Instruments 4...........RS232-Anschluss 5...........Messschaltplan 6...........Anschlussfeld Der Messfühler S wird zur Bestimmung der Berührungsspannung UB beim unbeeinflussten Fehlerstrom verwendet.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Betrieb 4 Betrieb Prinzipiell ermöglicht der Tester eigenständigen Betrieb sowie Fernsteuerung von METREL-Geräten aus, deren Prüffunktionen durch Anwendung des Testers durchgeführt werden. 4.1 Eigenständiger Betrieb Verfahren beim eigenständigen Betrieb Schließen Sie den Euro Z 290 A an die zu prüfende Anlage an: Zur Messung der L-L- und/oder der L-N-Impedanz siehe Kapitel 5.1, Bild 5.1. Zur Messung der L-PE-Impedanz siehe Kapitel 5.2, Bild 5.5.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Betrieb 4.3 Betrieb mit dem MI 2086 Eurotest 61557 Mit Eurotest angewandte Funktionen und Unterfunktionen ZLINE Leitungsimpedanz m L-N Leitungsimpedanz m L-L ZLOOP Schleifenimpedanz m L-PE Anschluss an MI 2086 Eurotest 61557 Bild 4.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Betrieb 4.4 Betrieb mit dem MI 3101 / MI 3105 Eurotest AT / XA Mit Eurotest angewandte Funktionen und Unterfunktionen ZLINE Leitungsimpedanz: m L-N Leitungsimpedanz: m L-L ZLOOP Schleifenimpedanz: m L-PE Anschluss an MI 3101 Eurotest AT und/oder MI 3105 Eurotest XA Bild 4.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Betrieb 4.5 Betrieb mit dem MI 3321 Multiservicer XA Anschluss an MI 3321 Multiservicer XA Bild 4.3: Anschluss des Testers Euro Z 290 A an den Multiservicer XA Betriebsweise mit dem MI 3321 Multiservicer XA Verbinden Sie das Kommunikationsschnittstellenkabel RS 232 9-polig Buchse / RS 232 9-polig Stecker mit dem Multiservicer XA und dem Euro Z 290 A. Siehe Bild 4.3. Schalten Sie das Instrument und den Tester ein.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Betrieb 4.6 Am Hauptinstrument angezeigte Meldungen Meldung Beschreibung Hauptinstrument erkennt den Tester Euro Z 290 A nicht: No Tester A1143 - Er ist nicht an das Hauptinstrument angeschlossen. (kein Tester - Er ist nicht eingeschaltet. A1143) - Kontrollieren Sie die serielle Kommunikation und die Stromversorgung des Testers. Netzspannung außerhalb des Messbereichs (<90 V).
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Messungen 5 Messungen Wenn Messungen in der Nähe eines Leistungstransformators oder einer Induktivität durchgeführt werden, hat der induktive Teil der Impedanz einen signifikanten Einfluss auf den zu erwartenden Fehler-/Kurzschluss-Strom. Daher muss statt des Widerstands die Impedanz gemessen werden, um den zu erwartenden Fehler-/Kurzschlussstrom richtig berechnen zu können.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Messungen Schritt 2 Prüfkabel an die zu prüfende Komponente anschließen. Anschlussplan in Bild 5.2 zur Durchführung der Messung der Leitungsimpedanz befolgen. L1 L2 L3 N PE L-L L-N RN P1 C1 C2 P2 S Bild 5.2: Messung der Phasen-Neutralleiter- bzw. Phasen-PhasenLeitungsimpedanz Schritt 3 Beachten Sie mögliche Warnungen, bevor Sie die Prüfung starten. Wenn alles in Ordnung ist, betätigen Sie die START-Taste am Eurotest-Instrument.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Messungen Bei der Messung der Leiter-Leiter-Impedanz werden folgende Parameter im Untermenü angezeigt: IscMax3Ph ....... unbeeinflusster maximaler Dreiphasen-Kurzschlussstrom IscMin3Ph ........ unbeeinflusster minimaler Dreiphasen-Kurzschlussstrom IscMax2Ph ....... unbeeinflusster maximaler Zweiphasen-Kurzschlussstrom IscMin2Ph ........ unbeeinflusster minimaler Zweiphasen-Kurzschlussstrom IscStd...............
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Messungen Schritt 2 Prüfkabel an die zu prüfende Komponente anschließen. Anschlusspläne in Bild 5.5 zur Durchführung der Messung der Fehlerschleifenimpedanz befolgen. Bild 5.5: Messung der Schleifenimpedanz und der Berührungsspannung UB Schritt 3 Beachten Sie mögliche Warnungen, bevor Sie die Prüfung starten. Wenn alles in Ordnung ist, betätigen Sie die START-Taste am Eurotest-Instrument. Die Messergebnisse erscheinen auf der Anzeige.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Messungen Hinweise: Eurotest-Instrumente haben einen maximalen Anzeigebereich von 1.999 mΩ bei Ergebnissen mit niedriger Impedanz; d.h. wenn die gemessene Impedanz höher ist als 1,999 mΩ, zeigen sie R > 1.999 mΩ an, während am Impedanztester A1143 das Ergebnis angezeigt wird und seine Statusanzeige R > 1.999 mΩ aufleuchtet.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Wartung 6 Wartung 6.1 Regelmäßige Kalibrierung Es ist wichtig, den Tester regelmäßig zu kalibrieren, damit die in diesem Handbuch angegebenen technischen Daten garantiert werden. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung. Die Kalibrierung darf nur durch einen autorisierten Techniker durchgeführt werden. Zu weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 6.2 Reinigung Für das Gehäuse ist keine besondere Wartung erforderlich.
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Technische Daten 7 Technische Daten 7.1 Hochpräzise Leitungsimpedanzmessung Messbereich nach EN61557-3: 12,0 m 19,99 Auflösung (mΩ) Bereich () 0,1 0.1m 199.9m 1 200m 1999m 10 2.00 19.99 Genauigkeit (5 % + 3 m) (5 % + 10 m) Messspannungsbereich ..........................90 V 530 V Nennspannungsbereich ..........................100 V 440 V Nennfrequenz .........................................50 Hz Maximaler Prüfstrom (bei 400 V) ............
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Technische Daten 7.2 Hochpräzise Fehlerschleifen-Impedanzmessung Messbereich nach EN61557-3: 12,0 m 19,99 Auflösung (mΩ) Bereich () 0,1 0.0m 199.9m 1 200m 1999m 10 2.00 19.99 Genauigkeit (5 % + 3 m) (5 % + 10 m) Messspannungsbereich ..........................90 V 530 V Nennspannungsbereich ..........................100 V 440 V Nennfrequenz .........................................50 Hz Maximaler Prüfstrom (bei 230 V) ............
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Technische Daten Gewicht (ohne Zubehör) .........................5,0 kg Referenzbedingungen Referenztemperaturbereich ....................10 C 30 C Referenzfeuchtigkeitsbereich..................40 % r. F. 60 % r. F. Betriebsbedingungen Betriebstemperaturbereich......................0 C 40 C Maximale relative Luftfeuchtigkeit...........95 % r. F. (0 °C bis +40 °C) ohne Kondensatbildung Lagerungsbedingungen Temperaturbereich..................................
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Technische Daten 23
A 1143 Euro - Z 290 A Impedanztester Technische Daten 24