EurotestXE MI 3102 BT Kurzanleitung Version 1.0, Code-Nr.
Vertriebspartner: Hersteller: METREL d.d. Ljubljanska cesta 77 1354 Horjul Slowenien Website: http://www.metrel.si E-Mail: metrel@metrel.si Die Marke auf Ihrem Gerät stellt sicher, dass das Gerät die Anforderungen der EU (Europäische Union) hinsichtlich der Sicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten erfüllt © 2013 METREL Die Handelsnamen Metrel, Smartec, Eurotest, Autosequence sind in Europa und anderen Ländern als Marken eingetragen oder angemeldet.
Inhaltsangabe 1 Erste Schritte .................................................................................................................................... 4 1.1 Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb ................................................................................ 4 1.2 Beschreibung des Instruments - Vorderseite und Anschlussplatte ......................................... 6 1.3 Beschreibung des Messgeräts – Bedeutung der Symbole ...................................................
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung 1 Erste Schritte 1.1 Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb Warnhinweise – Allgemeine Informationen Dieses Dokument ist keine Ergänzung zur Bedienungsanleitung! Das Symbol am Messgerät bedeutet: »Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um eine sichere Bedienung zu garantieren«.
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung Sicherheitshinweise - Messungen Isolationswiderstand Die Messung des Isolationswiderstands darf nur an unbestromten Betriebsmitteln durchgeführt werden! Berühren Sie den Prüfling keinesfalls während der Messung, bevor er nicht vollständig entladen ist! Es besteht Gefahr vor elektrischen Schlägen! Wenn an kapazitiven Betriebsmitteln eine Isolationswiderstandsmessung durchgeführt wird, und die kann die Entladung unter Umständen nicht sofort erfolgen! Die Wa
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung 1.2 Beschreibung des Instruments - Vorderseite und Anschlussplatte Legende: 1 LCD 2 3 4 AUF AB TEST 5 6 ESC TAB Hintergrundbeleuchtung, Kontrast 7 8 ON/OFF 9 HELP/CAL 10 11 12 13 Funktionswahl RECHTS Funktionswahl - LINKS MEM Grüne LEDs Rote LEDs Matrix-Display mit 128 x 64 Bildpunkten und Hintergrundbeleuchtung Ausgewählten Parameter ändern. Beginnt Messungen. Dient auch als PE-Berührungselektrode. Geht eine Ebene zurück.
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung Legende: 1 2 3 4 5 Prüfstecker Ladebuchse USB-Anschluss Schutzabdeckung C1 6 PS/2-Stecker Messeingänge/-ausgänge Kommunikation durch PC-USB-Port (1.1).
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung 1.3 Beschreibung des Messgeräts – Bedeutung der Symbole Anschlussmonitor Der Anschlussspannungsmonitor zeigt die anliegenden Leitungsspannungen an den Prüfanschlüssen sowie Informationen über die aktiven Prüfanschlüsse im AC-Anlagenmessmodus an. Die anliegende Spannung wird zusammen mit dem Prüfanschluss angezeigt. Alle drei Prüfanschlüsse werden für die ausgewählte Messung verwendet. Die anliegende Spannung wird zusammen mit dem Prüfanschluss angezeigt.
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung Warnung! Gefährliche Spannung am PE-Anschluss! Beenden Sie den Vorgang umgehend und beheben Sie den Fehler/das Anschlussproblem, bevor Sie den Vorgang fortsetzen! Der Widerstand der Prüfleitungen für die Durchgangsmessung wurde nicht kompensiert. Der Widerstand der Prüfleitungen für die Durchgangsmessung wurde kompensiert. Hoher Erdungswiderstand der Prüfspitzen. Die Messergebnisse können verfälscht sein. Zu gering für die spezifizierte Genauigkeit.
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung 1.5 Batterie-/Akkupflege Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Es ist sicherzustellen, dass die Akkus korrekt eingesetzt werden, da das Messgerät sonst nicht betrieben werden kann und sich die Akkus entladen. Wenn das Messgerät eine längere Zeit nicht verwendet wurde, sind alle Batterien/Akkus aus dem Batteriefach zu entnehmen, um das Messgerät vor einem Auslaufen der Batterien/Akkus zu schützen. Es dürfen nur Alkali-Batterien bzw.
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung 1.6 Wartung 1.6.1 Austauschen der Sicherungen Hinter der rückseitigen Abdeckung des Messgeräts Eurotest befinden sich drei Sicherungen. F1 M 0,315 A / 250 V, 205 mm Diese Sicherung ist zum Schutz der internen Schaltkreise für Durchgangsmessungen, falls Prüfspitzen während der Messung versehentlich an die Netzspannung angeschlossen werden. F2, F3 F 4 A / 500 V, 326,3 mm (Ausschaltvermögen: 50 kA) Allgemeine Sicherungen von Prüfanschlüssen L/L1 und N/L2.
MI 3102H BT EurotestXE Starter-Anleitung 1.7 Garantie und Reparaturen Alle möglicherweise defekten Geräte umgehend mitsamt den zugehörigen Fehlerinformationen an Metrel senden. Es wird empfohlen, alle defekten Geräte über den Vertriebspartner an Metrel zu versenden, von dem die Geräte bezogen wurden. Alle defekten Produkte werden innerhalb der Garantiezeit entsprechend den Garantierichtlinien ersetzt oder repariert. Ist kein hinreichender Ersatz nicht lieferbar, wird der Kaufpreis erstattet.
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 2 Schnelltestanleitung 2.1 Leitungen kurzschließen 1. Funktion einstellen. RLOW oder CONTINUITY 2. Kompensieren des Widerstands der Prüfleitungen kurzgeschlossene Prüfleitungen 3. Drücken Sie die Taste . 4. Drücken Sie die Taste CAL. Nach der Kompensierung der Prüfleitungen werden die zuerst gemessenen Werte und anschließend 0,00 Ω angezeigt.
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 2.2 Messungen 2.2.1 Spannung, Frequenz und Phasenfolge 1. Funktion einstellen. 2. Anschlussdiagramm Anschluss des Commander-Prüfsteckers und der 3-Leiter-Prüfleitung im Einphasensystem Anschluss der 3-Leiter-Prüfleitung und des optionalen Adapters im Drehstromsystem 3. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. Uln ..... Spannung zwischen Phase und Neutralleiter Ulpe ... Spannung zwischen Phase und Schutzleiter Unpe ..
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.2 Schnellprüfungs-Anleitung Isolationswiderstand 1. Funktion einstellen. 2. Parameter und Grenzwerte einstellen. Nennwert Prüfspannung [50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000 V, 2500 V] Mindestwert für den Isolierwiderstand [OFF, 0,01 M ÷ 200 M] 3. Anschlussdiagramm Anschluss der Dreileiter-Prüfleitung und der Commander-Prüfspitze (UN≤ 1 kV) Anschluss der 2,5-kV-Prüfleitung (UN =2.5 kV) 4. Halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das Ergebnis stabilisiert. 5.
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.3 Schnellprüfungs-Anleitung Widerstand des Erdungsanschlusses und Potentialausgleichs 1. Funktion einstellen. 2. Unterfunktion und Grenzwert einstellen Unterfunktion Widerstandsmessung [R LOWΩ, CONTINUITY] Maximaler Widerstand [OFF, 0,1 Ω ÷ 20,0 Ω] Summer (nur Unterfunktion CONTINUITY) [ON, OFF] 3. Anschlussdiagramm Anschluss der Dreileiter-Prüfleitung plus optionale Verlängerungsleitung Anwendung von Commander-Prüfspitze und Dreileiter-Prüfleitung 4.
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. R ...... R LOWΩ-Widerstand R+ .... Ergebnis bei positiver Polarität R- ..... Ergebnis bei negativer Prüfpolarität R ......
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.4 Schnellprüfungs-Anleitung Prüfen von RCDs 1. Funktion einstellen. 2. Unterfunktion, Parameter und Grenzwerte einstellen. RCD-Prüfungsunterfunktionen [Kontaktspannung Uc, Auslösezeit RCD t, Auslösestrom RCD I, RCD-Autotest] Nennwerte RCDReststromempfindlichkeit IN [10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA, 1000 mA]. RCD-Typ [AC, A, F] Anfangspolarität [ , , , ] Eigenschaften und PRCD-Auswahl , allgemein nicht verzögert , [selektiv PRCD, PRCD-K].
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. Uc .... Berührungsspannung RL .... Fehlerschleifenwiderstand t ........Auslösezeit Uc ....Kontaktspannung für Nennwert IN I ......... Auslösestrom Uci ..... Kontaktspannung bei Auslösestrom I oder Endwert falls der RCD nicht auslöst t ......... Auslösezeit 19 x1 .... Schritt 1 Auslösezeit (I=IN, 0º) x1 .... Schritt 2 Auslösezeit (I=IN, 180º) x5 ....
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.5 Schnellprüfungs-Anleitung Fehlerschleifenimpedanz 1. Funktion einstellen. 2. Unterfunktion, Parameter und Grenzwerte einstellen. Auswahl der Unterfunktion Fehlerschleifenimpedanz [Zloop, Zs rcd] Auswahl des Sicherungstyps [---, NV, gG, B, C, K, D] Nennstrom der ausgewählten Sicherung Maximale Abschaltzeit der ausgewählten Sicherung 3. Anschlussdiagramm Anschließen des Commander-Prüfsteckers und der Dreileiter-Prüfleitung 4. Drücken Sie die Taste . 5.
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.6 Schnellprüfungs-Anleitung Leitungsimpedanz 1. Funktion einstellen. 2. Unterfunktion, Parameter und Grenzwerte einstellen. Auswahl der Unterfunktionen Leitungsimpedanz [Zline] oder Spannungsabfall [∆U] Auswahl des Sicherungstyps [---, NV, gG, B, C, K, D] Nennstrom der ausgewählten Sicherung Maximale Abschaltzeit der ausgewählten Sicherung Maximaler Spannungsabfall [3,0 % ÷ 9,0 %]. 3.
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. Z: ..... Leitungsimpedanz Isc:... Unbeeinflusster Kurzschlussstrom Lim: . Unterer Grenzwert des unbeeinflussten Kurzschlussstroms ∆U ... Spannungsabfall Isc: .. Unbeeinflusster Kurzschlussstrom Z ...... Leitungsimpedanz am gemessenen Punkt Zref..
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.7 Schnellprüfungs-Anleitung PE-Widerstand 2. Unterfunktion, Parameter und Grenzwerte einstellen. 1. Funktion einstellen. Auswahl der Unterfunktion des PE-Leiterwiderstands [Rpe, Rpe(rcd)] Maximaler Widerstand [OFF, 0,1 ÷ 20,0 ]. 3. Anschlussdiagramm Anschluss des Commander-Prüfsteckers und der Dreileiter-Prüfleitung 4. Drücken Sie die Taste . 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. R ......
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.8 Schnellprüfungs-Anleitung Erdungswiderstand 1. Funktion einstellen. 2. Unterfunktion, Parameter und Grenzwerte einstellen. Prüfkonfiguration [EARTH RE, zwei Zangen, ] Maximaler Widerstand [OFF, 1 ÷ 5 k] Nur in der Unterfunktion: Abstand zwischen den Sonden [0,1 m ÷ 30,0 m] 3.
MI 3102H BT EurotestXE 2.2.9 Schnellprüfungs-Anleitung Leistung 1. Funktion einstellen. 2. Anschlussdiagramm Harmonischenmessung 4. Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste , um die fortlaufende Messung durchzuführen. noch einmal, um die Messung zu beenden. 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. P ............Wirkleistung S ............Scheinleistung Q ............Blindleistung (kapazitiv oder induktiv) PF ..........
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 2.2.10 Oberschwingungen 1. Funktion einstellen. 2. Parameter einstellen. Parameter [Spannung U oder Strom I] Ausgewählte Harmonische [h:0 ... h:11] 2. Anschlussdiagramm Harmonischenmessung 4. Drücken Sie die Taste . 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. Uh ..........Tatsächlicher Spannungseffektivwert der ausgewählten Harmonischen Ih............
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 2.2.11 Strom 1. Funktion einstellen. 2. Anschlussdiagramm Ableitstrom- und Laststrommessungen 4. Drücken Sie die Taste . 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. I ........
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 2.2.12 Beleuchtungsstärke 1. Funktion einstellen. 2. Grenzwert einstellen. Minimale Beleuchtung [OFF, 0,1 lux ÷ 20 klux]. 3. Anschlussdiagramm Positionierung des Beleuchtungsssensors 4. Drücken Sie die Taste . 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. E ......
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 2.3 Automatische Prüffolgen 1. Funktion einstellen. 2. Parameter und Grenzwerte einstellen. Automatische Prüffolge des Erdungssystems [TN, TT, IT] Auswahl des Sicherungstyps [---, NV, gG, B, C, K, D] Nennstrom der ausgewählten Sicherung Maximale Abschaltzeit der ausgewählten Sicherung Maximaler Spannungsabfall [3,0 % ÷ 9,0 %]. Nennwerte RCDReststromempfindlichkeit IN [10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA, 1000 mA].
MI 3102H BT EurotestXE Schnellprüfungs-Anleitung 5. Sehen Sie die Ergebnisse an und drücken Sie MEM, um Sie zu speichern. U ...... Spannung zwischen L und N Zln ... Leitungsimpedanz/unbeeinflusster Kurzschlussstrom ∆U .... Spannungsabfall Zs..... Schleifenimpedanz und Kontaktspannung U....... Spannung zwischen L und N Zln .... Leitungsimpedanz und unbeeinflusster Kurzschlussstrom ∆U .... Spannungsabfall Zs ..... Schleifenimpedanz und unbeeinflusster Kurzschlussstrom Rpe .. PE-Widerstand U .......