Operation Manual
MI 3310 / MI 3310A SigmaGT Messungen
65
5.2.10 RCD/PRCD-Test
Zweck dieses Test ist die Gewährleistung der einwandfreien Funktion von Fehlerstrom-
(FI-) Schutzvorrichtungen (RCD, Residual Current Devices):
- in Elektroinstallationen und
- tragbaren Fehlerstrom-Schutzvorrichtungen (PRCD, Portable RCD).
Messungen der Auslösezeit prüfen die Empfindlichkeit eines RCD bei gewählten
Fehlerströmen.
Menü RCD-Test - Einzelprüfung Menü PRCD-Test - Autotest
Prüfparameter für RCD-/PRCD-Test
Test
FI-Schutzschaltertyp [RCD, PRCD]*
I
∆
N
Nennreststrom [10 mA, 15 mA, 30 mA]
MODUS
Typ des RCD-Tests [Einzel, Auto]
* Im Folgenden wird die Abkürzung RCD für Fehlerstromschutzvorrichtungen beiden
Typs, d.h. für RCD (fest installierte FI-Schalter) als auch für PRCD (portable FI-
Schalter) verwendet. Explizit werden sie nur erwähnt wenn Unterschiede bestehen.
Wenn Einzelmodus gewählt wurde.
Multi
Tatsächlicher Prüfstrom I
∆N
[x ½, x 1, x 5]
Phase
Start-Winkel [0°, 180°, (0°,180°)]
RCD-Prüfstrom Startpolaritäten
Auslösezeit-Grenzwerte
Auslösezeiten nach EN 61540:
½×I
∆N
*)
I
∆
N
5×I
∆N
Allgemeine RCDs (nicht verzögert)
t
∆
> 300 ms
t
∆
< 300 ms
t
∆
< 40 ms
*)
Mindestprüfzeit für Strom von ½×I
∆N
, RCD darf nicht auslösen.
Maximale Prüfzeiten und gewählter Prüfstrom für allgemeine (nicht verzögerte) RCD
Standard
½×I
∆N
I
∆
N
5×I
∆N
EN 61540
400 ms
400 ms
40 ms
PRCD
1999 ms
200 ms
40 ms
RCD
300 ms
300 ms
40 ms