Operation Manual
MI 3310 / MI 3310A SigmaGT Autotestsequenzen
84
Höhe wie vorheriges Ergebnis.
Neues Resultat eines bestimmten Tests ist schlechter als letztes Resultat.
Beispiele: Neue Isolationswiderstandsmessung ergibt niedrigeren Wert als
vorheriges Ergebnis.
Neue Schutzleiterwiderstandsmessung ergibt höheren Wert als das alte
Ergebnis.
Tasten:
/
Durch Vergleichsresultate bestimmter Funktionen scrollen.
Bild ↑ (F1)
Bild ↓ (F2)
ESC
Kehrt zum Menü Projekt-Autotest zurück.
Anmerkung:
Trends (Verläufe) funktionieren nur vor dem Speichern neuer Resultate einer
Autotestsequenz und auch nur durch den Vergleich mit bestehenden alten
Resultaten der Autotestsequenz im Speicher des Instruments.
6.4 Mit Barcode-/ RFID-Tags arbeiten
Zur Prüfautomatisierung und -beschleunigung bietet das Instrument die Möglichkeit zur
Anwendung von Barcodes und RFID-Tags.
Es unterstützt die folgenden Funktionen:
- Lesen vordefinierter Autotest-Kurzcodes,
- Lesen von Prüflings-Nummern.
Somit ist die Durchführung vordefinierter Autotestsequenzen oder die Auswahl geprüfter
Geräte möglich.
Dazu muss das Barcode- bzw. RFID-Tag-Lesegerät an den BARCODE-Anschluss des
Instruments angeschlossen werden, s. folgende Abbildungen.
Es werden zwei Barcode-Systeme unterstützt. Weiterführende Informationen im
Anhang B.
Anschließen Barcode-Lesegerät an SigmaGT