Operation Manual

MI 3310 / MI 3310A SigmaGT Allgemeine Beschreibung
10
1.5 Neue oder längere Zeit nicht verwendete Akkuzellen
Während des Ladens neuer Batterien oder von Batterien, die über eine längere Zeit
(mehr als 3 Monate) nicht benutzt wurden, können unvorhersehbare chemische
Prozesse auftreten. Ni-MH- und Ni-Cd-Zellen können diesen Effekten betroffen sein
(auch bekannt unter dem Begriff Memory-Effekt). Infolgedessen kann die Betriebszeit
des Geräts bei den ersten Lade-/Entlade-Zyklen wesentlich verkürzt sein.
Für diesen Fall empfiehlt Metrel folgendes Vorgehen, um die Akkulaufzeit zu
verbessern:
Vorgehen
Hinweise
Die Batterie vollständig laden.
Mindestens 14 h mit dem integrierten
Ladegerät.
Die Batterie vollsndig entladen.
Dies kann durch die normale Nutzung des
Geräts bis zum vollständigen Entladen der
Batterie geschehen.
Den Lade- / Entladezyklus
mindestens 2-4 Mal wiederholen.
Zum (Wieder-) Herstellen der normalen
Ladekapazität der Batterien werden vier
Zyklen empfohlen.
Anmerkung:
Das im Gerät integrierte Ladegerät ist ein Ladegerät für das Batteriepaket. Das
bedeutet, dass die wiederaufladbaren Zellen beim Laden in Reihe geschaltet im
Batteriefach eingelegt sein müssen. Somit müssen die einzelnen Zellen nicht nur
vom gleichen Typ, sondern auch einen ähnlichen Ladezustand sowie etwa das
gleiche Alter haben.
Eine unterschiedliche Zelle kann bei normaler Benutzung des gesamten
Batteriepakets fehlerhaftes Laden und Entladen (Hitzeentwicklung im Batteriepaket,
deutlich reduzierte Betriebszeit, falsche Polarität einer defekten Zelle…) haben.
Wenn nach einigen Lade- bzw. Endladezyklen keine Verbesserung erzielt wird,
müssen die einzelnen Batteriezellen durch Vergleich der einzelnen
Batteriespannungen (Prüfung in einem Zellenladegerät) geprüft werden
Höchstwahrscheinlich sind nur einige der Batteriezellen schlechter.
Die oben beschriebenen Effekte dürfen nicht mit der normalen Reduktion der
Batteriekapazität über die Zeit verwechselt werden. Jede wiederaufladbare Batterie
verliert durch wiederholte Lade-/Entladezyklen an Batteriekapazität. Wie stark die
Anzahl der Ladezyklen die Batteriekapazität tatsächlich beeinträchtigt, ist vom
Batterietyp abhängig. Diese Informationen werden in den Technischen Daten des
Batterieherstellers bereitgestellt.