Operation Manual

MI 3310 / MI 3310A SigmaGT Autotestsequenzen
76
Anmerkung:
Wenn mehr als 50 Autotests gespeichert werden, wird die Meldung »Nicht
genügend Speicher« angezeigt.
6.2.1 Betrachten, Ändern und Speichern eines benutzerdefinierten
Autotests
Eine bestehende benutzerdefinierte Autotestsequenz kann betrachtet, modifiziert und
gespeichert werden. Diese Funktionen stehen im Menü Benutzerdefinierter Autotest zur
Verfügung.
Ansicht Parameter des gewählten benutzerdefinierten Autotests
Tasten im Ansichtsmodus des benutzerdefinierten Autotest:
/
Test-Funktion in der Sequenz wählen.
SPREICHERN
(F2)
Speichert die Autotestsequenz unter dem gleichen Namen. S.
Kapitel 6.2.1.2 Speichern von Autotestsequenzen.
SPEICHERN
ALS (F3)
Speichert die Autotestsequenz unter einem neuen Namen. S.
Kapitel 6.2.1.2 Speichern von Autotestsequenzen.
BEARBEITEN
(F4)
Öffnet das Menü zum Modifizieren der Parameter der gewählten
Test-Funktion. S. Kapitel 6.2
.1.1 Modifizieren einer
Autotestsequenz.
START
Startet den gewählten Autotest. S. Kapitel 6.5 Durchführen von
Autotestsequenzen.
ZURÜCK (F1)
Kehrt zum Menü Benutzerdefinierter Autotest zurück.
ESC
6.2.1.1 Modifizieren einer Autotestsequenz
Jede Test-Funktion besitzt mindestens einen einstell-, zurücksetz- oder anpassbaren
Parameter.
Übliche Parameter
MODUS
Legt das Erscheinungsbild der gewählten Funktion entsprechend der
folgenden Tabelle fest.
Wenn MODUS nicht deaktiviert
AUSGANG
Amplitude der Messgröße, s. spezifische Test-Funktionen.
GRENZWERT
Grenzwert des gemessenen Elements, für BESTANDEN- (PASS),
FEHLGESCHLAGEN- (FAIL) Prüfungen.
ZEIT
Erforderliche Prüfdauer.