Operation Manual
Kapitel III
5000-Punkte tragbares Digital-Multimeter, mit Stromeingänge
35
3. VORBEREITUNG VOR DER BENUTZUNG
3.1. Anschluß der Meßleitungen
Schließen Sie die schwarze Meßleitung an die COM-Eingangsbuchse an (dies gilt für alle
Messungen !). Je nach Meßart und Stellung des Drehschalters stecken Sie die rote Meßlei-
tung in die untengenannte Eingangsbuchse :
Stellung des Drehschalters Eingangsbuchse
VLOW Z, VAC+DC, VDC,
ADPDC (ADPAC+DC), Hz, , Ω, , V Ω
500 mADC (500 mAAC+DC) 500 mA
10 ADC (10 AAC+DC) 10 A
RS232-Kabel:
Schliessen Sie die optische Schnittstelle RS232 (optionales Kit) mit dem einen Ende oben
am Gehäuse des Multimeters und mit dem DB9F Stecker an den PC (Eingan COM) an.
(Bez. § 5).
3.2. Einschalten des Multimeters
Der Drehschalter ist auf der OFF-Stellung.
Stellen Sie dann den zentralen Drehschalter auf die gewünschte Meßart.
Zur Kontrolle leuchten kurz alle Segmente der LCD-Anzeige auf und verlöschen dann wie-
der. Das Gerät ist nun zur Messung bereit.
3.3. Ausschalten des Multimeters
Sie können das Gerät von Hand ausschalten, indem Sie den Drehschalter in die OFF-
Stellung drehen. Nach etwa 30 Minuten ohne Eingriffe des Benutzers (ohne Tastendruck
oder Schalterverstellung) schaltet das Gerät automatisch ab.
) HINWEIS Für die Sicherheit des Anwenders wird die automatische Abschaltung ge-
sperrt, wenn am Eingang anstehende gemessene Grö
β
en (Spannung/ Strom)
die Gefahrenschwellwerte überschreiten (Anzeige
aktiviert).
3.4. Besondere Meßkonfiguration des Multimeters
Um das Multimeter für spezielle Meßerfordernisse zu konfigurieren, kann der Benutzer die
50 Hz- bzw. 60 Hz-Unterdrückung auswählen :
∗ Drehen Sie den Drehschalter aus der OFF-Stellung auf die gewünschte Meßart, indem
Sie die MEM-Taste gedrückt halten. Die zuletzt gewählte Unterdrückung wird dabei um-
geschaltet, die neue Einstellung erscheint für ca. 2 s in der Anzeige und wird automa-
tisch gespeichert.
∗ Um die RS232-Kommunikation zu initialisieren, halten Sie die Tasten Pk +/- und ge-
drückt. Setzen Sie dann den Drehschalter aus der OFF-Stellung auf die gewünschte
Meßart.
3.5. Wartung des Multimeters
3.5.1. Selbsttest der Sicherungen
Die Prüfung der Sicherungen kann bei betriebsbereitem Gerät ohne Öffnen des Gehäuses
vorgenommen werden.
- 0,63 A Sicherung (F1) : Drehschalter auf Position
stellen und die Buchsen 500 mA and VΩ
miteinander verbinden. In der Digitalanzeige muß ein Wert von ca. 0.001 V erscheinen.
Bei Überlaufanzeige « .OL » ist die Sicherung defekt.
- 10 A Sicherung (F2) : Drehschalter auf Position
stellen und die Buchsen COM and VΩ
miteinander verbinden. In der Digitalanzeige muß ein Wert von ca. 0.001 V erscheinen.
Bei Überlaufanzeige « .OL » ist die Sicherung defekt.