Pince Multimètre Multimeter Clamp Multimeterzange Pinza Multimetro Pinza Multímetro MX 670 / 675 DEUTCH Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE HINWEISE ......................................38 1.1 1.2 2 BESCHREIBUNG DES GERÄTS...........................41 2.1 2.2 3 BESCHREIBUNG DER VORDERSEITE ............................41 BESCHREIBUNG DER LCD-ANZEIGE ............................42 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ..........................43 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 NULLPUNKTKORREKTUR BEI GLEICHSTROMMESSUNGEN43 FUNKTION HOLD – HALTEN DER ANZEIGE ..................43 AUTOMATISCHE BEREICHE ....................
WIR DANKEN IHNEN FÜR DAS VERTRAUEN, DASS SIE UNS MIT DEM KAUF EINER MULTIMETERZANGE MX670 ODER MX675 ENTGEGENGEBRACHT HABEN. Damit die optimale Nutzung des Geräts gewährleistet ist: lesen diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, beachten Sie die Sicherheitshinweise. 1 ALLGEMEINE HINWEISE Wenn das Gerät auf eine nicht in dieser Bedienungsanleitung angegebene Weise verwendet wird, kann der ansonsten sichergestellte Schutz beeinträchtigt werden. 1.
Überprüfen Sie vor der Benutzung immer die Unversehrtheit des Gerätegehäuses und die Isolation der Leitungen. 1.2.2 Bedeutung der Zeichen und Symbole Symbol Bedeutung Das Gerät ist schutzisoliert. Wechselstrom. Gleichstrom. Achtung, Gefahr. Informationen siehe Bedienungsanleitung. Achtung, Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Akustische Durchgangsprüfung. Zange: Anbringung oder Abnahme zulässig an nicht isolierten Leitern unter Gefährdungsspannung Symbol Bedeutung Erde. Batterie oder Akku.
• • • • • • 40 Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen für eine Beschädigung gibt. Überprüfen Sie die Isolation der Leitungen auf Unversehrtheit. Tauschen Sie beschädigte Leitungen aus. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Spannungen größer als 70 VDC oder 33 Veff und 46,7 Vpp arbeiten. Bei solchen Spannungen besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Je nach Einsatzbedingung wird die Verwendung einer persönlichen Schutzausrüstung empfohlen.
2 2.
2.
3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 3.1 Nullpunktkorrektur bei Gleichstrommessungen Diese Funktion ist nur beim Modell MX675 vorhanden und dient dazu, die Anzeige der Remanenzmagnetisierung der Zange bei Gleichstrommessung auf Null zu setzen. Wenn sich der Wahlschalter in der Position ADC befindet und die Zange keinen Leiter umfasst, die Taste ADC ZERO & HOLD (ca. 2 Sekunden) drücken, bis die Stromstärke Null angezeigt wird.
ZERO & HOLD (MX675) bzw, die Taste HOLD (MX670) zwei Mal drücken; die Zange kehrt in den Normalbetrieb zurück. 3.6 Funktion MIN MAX (500 ms) Zur Aktivierung der Funktion MIN MAX die Taste MIN MAX PEAK drücken. Der Wert MIN wird angezeigt (das Symbol MIN wird dauerhaft angezeigt und das Symbol MAX blinkt). Bei erneutem Drücken der Taste wird der Wert MAX angezeigt (das Symbol MIN blinkt und das Symbol MAX wird dauerhaft angezeigt). Bei erneutem Drücken der Taste kehrt die Zange in den Normalbetrieb zurück.
4.2 Gleichspannungsmessung • Stellen Sie Wahlschalter auf V . den Schließen Sie die rote Messleitung an die Eingangsbuchse "+" und die schwarze Messleitung an die Eingangsbuchse "COM" an. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Punkte, zwischen denen die zu messende Gleichspannung anliegt. Lesen Sie das Ergebnis der Messung auf der Anzeige ab. Beim Modell MX670 gibt es keine Sekundäranzeige für den Strom. 4.3 • Wechselstrommessung Stellen Sie den Wahlschalter auf A .
4.4 Gleichstrommessung (nur MX675) Stellen Sie den Wahlschalter auf A . Drücken Sie, sobald sich die Anzeige stabilisiert hat, die Taste A ZERO & HOLD, um die Anzeige auf Null zu setzen. Der weitere Ablauf ist identisch zur Messung von Wechselströmen. Siehe Abschnitt oben. Hinweis: Die richtige Anzeige der Stromrichtung erhalten Sie, wenn Sie die rechte Zangenbacke mit der Markierung "+" im Verhältnis zur Quelle richtig positionieren. 4.
4.5.2 Akustische Durchgangsprüfung Schließen Sie die rote Messleitung an die Eingangsbuchse "+" und die schwarze Messleitung an die Eingangsbuchse "COM" an. Berühren Sie mit den Prüfspitzen den zu messenden Kreis. Ist der Widerstand des Kreises R < 35 Ω , gibt der Summer ein Dauersignal ab. Hinweis: Achten Sie vor jeder Durchgangsprüfung immer darauf, dass der Kreis spannungsfrei ist! 4.6 Temperaturmessung °C/°F Stellen Sie den Wahlschalter auf TEMP.
4.7 Frequenzmessung bei Spannungen Stellen Sie den Wahlschalter auf V und drücken Sie die Taste DISPLAY. Schließen Sie die rote Messleitung an die Eingangsbuchse "+" und die schwarze Messleitung an die Eingangsbuchse "COM" an. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Punkte, an denen die Frequenz gemessen werden soll. Lesen Sie die Frequenz auf der Sekundäranzeige ab. Auf der Hauptanzeige wird der TRMS-Wert der gemessenen Spannung angezeigt. 4.
5 TECHNISCHE ANGABEN 5.1 Allgemeines Die angegebenen Toleranzen und Grenzwerte stellen nur die vom Hersteller garantierten Werte dar. Die ohne Toleranzen angegebenen Werte dienen nur zur Information. Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Eingangssignal den möglichen Grenzwert eines Bereichs überschreitet. - Das Symbol wird bei Messungen °C/°F angezeigt, wenn kein Eingangssignal vorliegt (offener Kreis). 5.
Ω) 5.2.5 Widerstand (Ω Bereich 1000 Ω 10000 Ω Messumfang 0.0 bis 999.9 Ω 1000 bis 9999 Ω Auflösung 0,1 Ω 1Ω Genauigkeit 1 % ± Digits 3.3 VDC(Vmax) Schutz: 1 000 Veff 5.2.6 Durchgang Bereich Messumfang Genauigkeit Durchgang Funktion Ohm Summer < 35 Ω 1 % ± 3 Digits 3.3 VDC (Vmax) Schutz: 1 000 VRMS 5.2.7 Frequenz (Hz) • bei Strömen Bereich Messumfang Auflösung Genauigkeit Empfindlic hkeit 1000 Hz 0.0 bis 999.9 Hz 0.1 Hz 10000 Hz 1000 bis 9999 Hz 1.
Elektrische Sicherheit (gemäß NF EN 61010): 5.3 Einhaltung der Sicherheitsnormen NF EN 61010-1 Ausg. 2001 und NF EN 61010-2-032 Ausg. 2002 für 600 V CAT IV oder 1000V CAT III, Verschmutzungsgrad 2 und Höhe < 2000 m. 5.4 Allgemeine Informationen Digitalanzeige: Doppelte LCD-Anzeige, 4 Digits mit max. Anzeige von 9999 Punkten. Polarität: Wird ein negatives Signal gemessen, erscheint das Zeichen .
5.5.
6.2 Reinigung Halten Sie den Spalt zwischen den Backen stets einwandfrei sauber. Schalten Sie das Gerät auf OFF. Reinigen Sie das Gerät mit einem Lappen und etwas Seifenwasser. Wischen Sie mit einem angefeuchteten Tuch nach. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Lösungsmittel. Trocknen Sie das Gerät vor jeder erneuten Benutzung sorgfältig ab. 6.3 Lagerung Wird das Gerät über einen Zeitraum von mehr als 60 Tagen nicht benutzt, nehmen Sie die Batterie heraus und lagern Sie sie getrennt. 6.
10. Stöße, Stürze oder Wassereinwirkung. BESTELLANGABEN MX 670 Multimeterzange ........................ MX0670 MX 675 Multimeterzange......................... MX0675 Lieferumfang : • 1 Satz Prüfdrähte mit Tastspitze (rot und schwarz), • 1 Bedienungsanleitung 5 Sprachen, • 1 Alkali-Akku 9V. • 1 Geldbeutel Geschmeidiger Beförderung . • 1 Kabel Thermoelement K.
Code 03 - 2009 692308A00 - Ed. 2 DEUTSCHLAND - Chauvin Arnoux GmbH Straßburger Str. 34 - 77694 Kehl / Rhein Tel: (07851) 99 26-0 - Fax: (07851) 99 26-60 ESPAÑA - Chauvin Arnoux Ibérica SA C/ Roger de Flor N° 293, Planta 1- 08025 Barcelona Tel: 93 459 08 11 - Fax: 93 459 14 43 ITALIA - Amra SpA Via Sant’Ambrogio, 23/25 - 20050 Bareggia di Macherio (MI) Tel: 039 245 75 45 - Fax: 039 481 561 USA - Chauvin Arnoux Inc - d.b.a AEMC Instruments 200 Foxborough Blvd.