TischMultimeter MX 5006 - 6 000 Digit MX 5060 - 60 000 Digit B Beeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg Pôle Test et Mesure CHAUVIN-ARNOUX Parc des Glaisins 6, avenue du Pré de Challes F - 74940 ANNECY-LE-VIEUX Tel. +33 (0)4.50.64.22.22 - Fax +33 (0)4.50.64.22.00 X03965C03 - Ed.
Allgemeine Hinweise Inhaltsübersicht Allgemeine Hinweise ....................................................................................................................................... 3 Einleitung....................................................................................................................................................................... 3 Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen.....................................................................................................
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Einleitung -Tischmultimeter erworben. Glückwünsche! Sie haben ein Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in die Qualität unserer Produkte. Das Tischmultimeter ist in zwei Modellen verfügbar: MX 5006 6 000 Digit TRMS — — MX 5060 60 000 Digit TRMS USB Bereich 60 mV Die Instrumente entsprechen den Sicherheitsnormen DIN EN 61010-1 und DIN EN 61010-2-030 für elektronische Messinstrumente.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise (Fortsetzung) Definition der Messkategorien CAT II: Prüf- und Messkreise, die direkt an die Verbraucher-Entnahmestellen des Niederspannungsnetzes angeschlossen sind (Steckdosen oder ähnliches). z.B.: Messungen an den Stromversorgungen von elektrischen Haushaltsgeräten, tragbaren Elektrowerkzeugen oder ähnlichem. CAT III: Prüf- und Messkreise, die direkt an das Niederspannungs-Versorgungsnetz des Gebäudes angeschlossen sind. z.B.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise (Fortsetzung) Garantie Dieses Gerät verfügt über eine 3-jährige Garantie gegen Werkstoff- oder Fertigungsmängel entsprechend unseren allgemeinen Verkaufsbedingungen. Während der Garantiezeit darf das Gerät nur vom Hersteller repariert werden, der sich das Recht vorbehält, das Gerät zu reparieren oder ganz oder teilweise zu ersetzen. Die Rücksendung des Geräts an den Hersteller erfolgt auf Kosten des Käufers.
Benutzung des Instruments Benutzung des Instruments • Trennen Sie das Instrument vom Netz und allen Anschlüssen und stellen Sie den Drehschalter auf «OFF» (AUS). Wartung • Verwenden Sie für die Reinigung einen weichen, leicht mit Seifenwasser getränkten Lappen. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und trocknen Sie das Gerät sofort danach mit einem trockenen Lappen oder einem Luftstrom. • Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper das Einrasten der Messleitungen in den Anschlüssen behindern.
Beschreibung des Instruments Beschreibung des Instruments Frontplatte MX 5006 LCD (6000 Digit) Tasten Drehschalter Anschlüsse LCD (60 000 Digit) Tasten Drehschalter Anschlüsse MX 5060 Rückseite MX 5006 Kurzanleitung EIN/AUS Schalter Netzanschluss 230 V oder 110 V MX 5060 Druckknöpfe für Griffverstellung Tisch-Multimeter, 6000 und 60 000 Digit isolierter USB-Anschluss Druckknöpfe für Griffverstellung 7
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente Anzeige MX 5006 Doppelanzeige mit 6 000 Digit MX 5060 Doppelanzeige mit 60 000 Digit Messbare Größen Maßeinheiten 8 • • • • • • • • • • VLowZ VAC VAC/DC A Hz Ω µF T° ms % AC-Spannungsmessung mit geringer Impedanz (VLowZ) AC-Spannungsmessung DC- oder AC+DC-Spannungsmessung mit hoher Impedanz (V) Strommessung Frequenzmessung Widerstandsmessung Kapazitätsmessung Temperaturmessung Zeitmessung (Periodendauer) Relativwert in Prozent • • • •
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) Symbol Bedeutung AC Messung einer Wechselstromgröße (AC) in RMS (effektiv) DC Messung einer Gleichstromgröße (DC) AC + DC Messung einer Wechsel- und Gleichstromgröße (AC+DC) in TRMS (echt effektiv) AUTO Automatische Bereichswahl ΔREL RELativwert in Bezug zu einem Referenzwert ΔMem Ein Referenzwert ist eingespeichert. HOLD HOLD-Funktion d.h.
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) Funktions-Drehschalter Mit diesem Drehschalter wird die Messfunktion des Instruments ausgewählt. Die Betätigung des Drehschalters hat Vorrang vor einer Betätigung der Tasten. Bei jeder Umschaltung der Messfunktion wird die jeweils gewählte Mess-Betriebsart neu initialisiert. Jedes Umschalten der Messfunktion schaltet die HOLD-Funktion aus, wenn sie mit der -Taste angewählt war.
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) Tasten Das Instrument verfügt über die folgenden Funktionstasten: MODE AC/DC RANGE MAX/MIN/PEAK ΔREL HOLD PWM-Filter ( ) Das Drücken einer Taste schaltet die jeweilige Funktion sofort ein. Die Einschaltung einer Funktion wird durch einen Piepston bestätigt.
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) Übersicht über die Tastenfunktionen MODE AC/DC Kurzer Druck, einmal oder mehrmals Langer Druck Umschaltung der BargraphDarstellung: - Umschalten der Messart AC, DC, AC+DC - Zugriff auf die Zweitfunktion (gelbe Symbole am Drehschalter) - In den Funktionen ∆REL oder MAX/MIN PEAK plus ∆REL, schaltet die Taste um von (aktueller Wert - Referenzwert) auf aktueller Wert - Referenzwert Referenzwert d.h.
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) MAX/MIN/PEAK-Funktion Anzeigebeispiele in Gemessenes Signal: 230 V, 50 Hz: Messart VAC+DC Aktueller Messwert Frequenz mit MAX- 1. Druck auf Taste Werterfassung: : Aktueller Messwert MAX Wert Das Signal erhöht sich auf 250V, 50 Hz: Aktueller Messwert MAX Wert mit MIN- 2. Druck auf Taste Werterfassung: : Aktueller Messwert MIN Wert mit PEAK+ 3. Druck auf Taste Werterfassung: : Aktueller Messwert PEAK+ Wert mit PEAK- 4.
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) ΔREL-Funktion Anzeigebeispiele in Gemessenes Signal: 1 V, 100 Hz: Messart VAC+DC Aktueller Messwert Frequenz Einschalten der ΔREL-Funktion durch kurzes Drücken der Taste : ΔREL = (aktueller Wert - Referenzwert) Referenzwert Das Signal erhöht sich auf 1,5 V (ΔREL = 1,5 V - 1V = 0,5 V) ΔREL = (aktueller Wert - Referenzwert) Referenzwert Ausschalten der ΔREL-Funktion durch Drücken der Taste : Aktueller Messwert Referenzwert
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) Drehschalterund TastenFunktionen Für die Messarten , , , , , , , stellen Sie einfach den Drehschalter auf die gewünschte Messart. Nachfolgend eine Übersicht über die Messarten und dabei verfügbaren Zusatzfunktionen mit den jeweiligen Tasten: Bereichswahl Messart Max/Min Peak ± ΔREL HOLD Auto. Manu.
Beschreibung der Bedienelemente Beschreibung der Bedienelemente (Fortsetzung) Vorbereitungen vor der Benutzung Hinweise vor der Benutzung Die Benutzung des Multimeters erfordert die Einhaltung der üblichen Sicherheitsregeln beim Umgang mit elektrischen Geräten: • Schutz des Benutzers vor den Gefahren elektrischen Stroms, • Schutz des Instruments vor falscher Bedienung.
Durchführung von Messungen Durchführung von Messungen 1. Spannungsmessung : Messung von AC-Spannungen oder von DC-Spannungen mit einer überlagerten AC-Spannung, oder Messung von DC-Spannungen mit hoher Impedanz. : Messung von AC-Spannungen mit hoher Impedanz. : Diese Schalterstellung dient zum Messen von Spannungen in elektrischen Anlagen. Durch die verringerte Eingangsimpedanz von < 1 MΩ werden sog. Geisterspannungen unterdrückt, die durch Kopplungseffekte zwischen den Leitungen entstehen.
Durchführung von Messungen Durchführung von Messungen (Fortsetzung) 2. Strommessung 1. Stellen Sie den Drehschalter auf . 2. Wählen Sie die Messart AC+DC, AC oder DC durch Drücken der Taste . Je nach Auswahl erscheint AC, DC oder AC+DC in der Anzeige. 3. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die «COM»-Buchse und die rote Messleitung in die «A»-Buchse. 4. Greifen Sie den zu messenden Strom an der Schaltung wie folgt ab: 5. Lesen Sie die gemessene Stromstärke in der Anzeige.
Durchführung von Messungen Durchführung von Messungen (Fortsetzung) 3. Frequenzmessung 1. Stellen Sie den Drehschalter auf . 2. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die «COM»-Buchse und die rote Messleitung in die «+»-Buchse. 3. Greifen Sie das zu messende Signal an der Schaltung ab. * Schließen Sie dazu das Gerät wie bei der Spannungsmessung an. 4. Lesen Sie die gemessene Frequenz in der Anzeige. 5. Drücken Sie Taste , um auf die Anzeige der Periodendauer 1/F in Millisekunden (ms) umzuschalten. 4.
Durchführung von Messungen Durchführung von Messungen (Fortsetzung) 6. Diodentest 1. Stellen Sie den Drehschalter auf . 2. Drücken Sie 2 x die Zweitfunktionstaste bis Symbol « » erscheint. 3. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die «COM»-Buchse und die rote Messleitung in die «+»-Buchse. 4. Schließen Sie die Prüfspitzen an das zu prüfende Bauteil an: 5. Lesen Sie die am Halbleiterübergang gemessene Durchlassspannung in der Anzeige. 6.
Durchführung von Messungen Durchführung von Messungen (Fortsetzung) 8. Temperaturmessung 1. Stellen Sie den Drehschalter auf . , um auf die gewünschte Maßeinheit °C oder °F 2. Drücken Sie Taste umzuschalten (°C bzw. °F erscheint in der Anzeige). * Standardmäßig ist das Gerät auf °C voreingestellt. 3. Schließen Sie den Temperaturfühler (Thermoelement-Typ K) an die «COM»Buchse und die «+»-Buchse an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität: 4. Lesen Sie die gemessene Temperatur in der Anzeige.
Durchführung von Messungen Durchführung von Messungen (Fortsetzung) 9. Messungen an PWM-Drehzahlstellern Spannungsmessung 1. Stellen Sie den Drehschalter auf . 2. Schalten Sie den Tiefpass-Filter durch Drücken auf Taste ein. 3. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die «COM»-Buchse und die rote Messleitung in die «+»-Buchse. 4. Greifen Sie mit den Prüfspitzen zwei Phasen der zu messenden Schaltung ab: 5. Lesen Sie die gemessene Spannung und die Frequenz in der Anzeige.
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 Genauigkeitsangaben: «n% Abl. + nD» bedeutet: n Prozent des Ablesewerts plus n Digit (vgl. IEC 485) Nur die mit Toleranzen oder Grenzwerten versehenen Angaben stellen garantierte Werte dar. Werte ohne Toleranz sind nur zur Information angegeben (Franz. Norm NFC 42670). Die technischen Daten gelten erst nach einer Aufwärmzeit des Geräts von 30 Min. Ohne besondere Angabe gelten Sie für den Bereich von 5 % bis 100 % des jeweils eingestellten Messbereichs.
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung) VAC RMS Funktionsbereich Spezifiziert. Messum- Auflösung 3) fang Unsicherheit (±) Zusätzliche Unsicherheit 1) F (Hz) Bandbreite @ 1 kHz Eingangsimpedanz // < 50 pF Scheitelfaktor 600 mV 0 bis 600,0 mV 60,0 bis 600,0 mV 0,1 mV 1 % Abl. + 0,25 % x [F(kHz)-1] Abl. ± 5 D 45
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung) STRÖME Besondere Bezugsbedingungen: DC-Ströme Bereich µA: Die Messung von hohen Stromstärken während einer längeren Zeit kann zur Erhitzung von bestimmten Bauteilen führen. In diesem Fall muss man das Gerät einige Zeit abkühlen lassen, bevor die angegebenen Messeigenschaften im µA-Bereich wieder erreicht werden.
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung) AC-DC-Ströme Achtung: Die Summe der AC+DC-Stromstärken muss immer innerhalb des jeweiligen Messbereiches (6000 µA, 60 mA, 600 mA, 6 A, 10 A) liegen. Der AC-Anteil muss mindestens 5% der gesamten AC+DC-Stromstärke betragen, damit eine AC+DC-Messung möglich ist. AAC+DC TRMS Bereich AC-Unsicher-he FunktionsSpezifiz. Auflösung 40Hz bis 20kHz bereich Messumfang (±) (**) Zusätzl.
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung) Widerstand Schutz bis: 1414 VSpitze Besondere Bezugsbedingungen: In den Drehschalterstellungen Ω oder T° dürfen keine unerwünschten Spannungen an die Instrumenteneingänge + und COM gelegt werden. Wenn das der Fall war, benötigt das Instrument ca. 10 Minuten bevor es wieder im Normalzustand ist. Spezifizierter Messumfang Auflösung Unsicherheit Prüfstrom 600 Ω 0 bis 600,0 Ω * 0,1 Ω 0,4 % Abl.
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung) Temperatur Schutz bis: 1414 VSpitze Besondere Bezugsbedingungen: Eine Erhitzung des Instruments kann verursacht werden durch: ¾ Messung von hohen Stromstärken über eine längere Dauer ¾ Anlegen einer Spannung an den Eingängen + COM in den Drehschalterstellungen T° oder Ω. In diesem Fall muss man das Gerät einige Zeit abkühlen lassen, bevor die angegebenen Messeigenschaften wieder erreicht werden.
Technische Daten MX 5006 Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung) Schwankungen im Nenn-Einsatzbereich Einflussgröße Einflussbereich Beeinflussung Beeinflusste Messart typisch maximal VDC mV 0,01% Abl. ± 0,2 D / 1°C 0,02% Abl. ± 0,25 D /1°C VAC mV, VLowZ mV 0,08% Abl. ± 0,2 D / 1°C 0,15% Abl. ± 0,25 D /1°C VDC 0,01% Abl. ± 0,1 D / 1°C 0,05% Abl. ± 0,1 D / 1°C VAC, VAC+DC VLowz Temperatur 0,15% Abl. ± 0,1 D / 1°C ADC 0,05% Abl. ± 0,1 D / 1°C 0,1% Abl.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 Genauigkeitsangaben: «n% Abl. + nD» bedeutet: n Prozent des Ablesewerts plus n Digit (vgl. IEC 485) Nur die mit Toleranzen oder Grenzwerten versehenen Angaben stellen garantierte Werte dar. Werte ohne Toleranz sind nur zur Information angegeben (Franz. Norm NFC 42670). Die technischen Daten gelten erst nach einer Aufwärmzeit des Geräts von 30 Min. Ohne besondere Angabe gelten Sie für den Bereich von 5 % bis 100 % des jeweils eingestellten Messbereichs.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) VAC RMS Bereich 60 mV: Die Messung von hohen Stromstärken oder während einer längeren Zeit kann eine Erhitzung bestimmter Bauteile verursachen. Bereich 60 mV 2) Funktionsbereich 0 bis 60,000 mV Spezifiziert.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) STRÖME Besondere Bezugsbedingungen: DC-Ströme Bereich µA: Die Messung von hohen Stromstärken während einer längeren Zeit kann zur Erhitzung von bestimmten Bauteilen führen. In diesem Fall muss man das Gerät einige Zeit abkühlen lassen, bevor die angegebenen Messeigenschaften im µA-Bereich wieder erreicht werden.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) AC-DC-Ströme Achtung: Die Summe der AC+DC-Stromstärken muss immer innerhalb des jeweiligen Messbereiches (6000 µA, 60 mA, 600 mA, 6 A, 10 A) liegen. Der AC-Anteil muss mindestens 5% der gesamten AC+DC-Stromstärke betragen, damit eine AC+DC-Messung möglich ist. AC+DC TRMS FunktionsSpezifiz. Auflösung bereich Messumfang Zusätzl.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) Frequenz Schutz bis: 1414 VSpitze Drehschalter in Besondere Bezugsbedingungen: 150 mV < U < 600 V Stellung «Hz», In der Drehschalterstellung Hz ist der 300 Hz-Tiefpassfilter immer ausgeschaltet.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) Akust. Durchgangsprüfung Diodentest Kapazität Schutz bis: 1414 VSpitze - Ansprechzeit < 100 ms Bereich Auflösung Unsicherheit Leerlaufspannung Prüfstrom 600 Ω 0,01 Ω Auslösung akust. Signal bei R < 30 Ω ± 5 Ω <5V < 1,1 mA Bereich Auflösung Unsicherheit Leerlaufspannung Prüfstrom 3V 0,1 mV Auslösung akust.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) Temperatur (Fortsetzung) Bereich Tiefe Temp. Hohe Temp. Funktionsbereich Spezifizierter Messumfang Auflösung Unsicherheit (±) -200,0 °C bis 200,0 °C -60,0 °C bis 200,0 °C 0,1 °C 0,5 % Abl. ± 2 °C -328,0 °F bis 392,0 °F -76,0 °F bis 392,0 °F 0,1 °F 0,5 % Abl. ± 4 °F -200 °C bis 1200 °C -60 °C bis 1200 °C 1 °C 0,5 % Abl. ± 2 °C -328 °F bis 2192 °F -76 °F bis 2192 °F 1 °F 0,5 % Abl.
Technische Daten MX 5060 Technische Daten des MX 5060 (Fortsetzung) Schwankungen im Nenn-Einsatzbereich Einflussgröße Einflussbereich Beeinflussung Beeinflusste Messart typisch maximal VDC mV 0,01 % Abl. ± 0,2 D / 1°C 0,02 % Abl. ± 0,25 D / 1°C VAC mV, VLowZ mV 0,08 % Abl. ± 0,2 D / 1°C 0,15 % Abl. ± 0,25 D / 1°C VDC 0,01 % Abl. ± 0,1 D / 1°C 0,05 % Abl. ± 0,1 D / 1°C VAC , VAC+DC, VLowZ Temperatur 0,15 % Abl. ± 0,1 D / 1°C ADC 0,05 % Abl. ± 0,1 D / 1°C 0,1 % Abl.
Allgemeine Daten Allgemeine Daten Umgebungsbedingungen Meereshöhe < 2000 m Bezugstemperatur 23°C ± 5°C Angegebener Funktionsbereich 0°C bis 40°C Temperatureinfluss Siehe Tabelle mit Einflussgrößen Relative Luftfeuchte 0 % bis 80 % von 0°C bis 35°C 0 % bis 70 % von 35°C bis 40°C auf 70% begrenzt für die Messbereiche 5 Ω und 50 Ω Stromversorgung Anzeige Elektrische Sicherheit EMV Schutzart IP 51 Lagertemperaturen - 20°C bis 70°C Netzstromversorgung umschaltbar auf: 230 V ± 10 % bei 50 Hz
Lieferumfang Lieferumfang, Zubehör serienmäßig zusammen mit dem Instrument • Bedienungsanleitung in 5 Sprachen auf CD ROM • Kurzanleitung • Netzanschlusskabel EU • Messleitung 1,5 m, rot, mit 2 geraden Steckern • Messleitung 1,5 m, schwarz, mit 2 geraden Steckern • Prüfspitze CAT IV 1 kV rot • Prüfspitze CAT IV 1 kV schwarz MX 5060 Zubehör auf Wunsch Ersatzteile • USB-Anschlusskabel • K-Thermoelement-Fühler + Adapter • Software SX-DMM BT • Sicherung 1000V 11A > 20kA 10 x 38mm (wenden Sie sich dazu an I