Instructions

Benutzung des Instruments
6 Tisch-Multimeter, 6000 und 60 000 Digit
Benutzung des Instruments
Wartung
Trennen Sie das Instrument vom Netz und allen Anschlüssen und stellen Sie
den Drehschalter auf «OFF» (AUS).
Verwenden Sie für die Reinigung einen weichen, leicht mit Seifenwasser
getränkten Lappen.
Wischen Sie mit einem feuchten Lappen nach und trocknen Sie das Gerät
sofort danach mit einem trockenen Lappen oder einem Luftstrom.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper das Einrasten der Messlei-
tungen in den Anschlüssen behindern.
Ersetzen der
Sicherung
Vor dem Ersetzen der Sicherung trennen Sie das Instrument von jeglicher
Stromquelle.
Überprüfen der Sicherung:
1. Stellen Sie den Drehschalter auf .
2. Verbinden Sie den V-Anschluss mit
dem 10 A-Anschluss; der «COM»-
Anschluss muss frei bleiben.
3. In der Anzeige muss ein Wert < 2
erscheinen, andernfalls müssen Sie
die Sicherung ersetzen.
Lage der Sicherung
nach Öffnen des Gehäuses:
Überstromschutz: 11 A-Sicherung, 1000 V > 20 kA (10 x 38)
Schutz der Stromversorgung durch Thermo-Widerstand
Schrägstellung des
Instruments
Der schwenkbare Tragegriff lässt sich durch die zwei blauen Druckknöpfe an
den Drehachsen entriegeln:
Drücken Sie gleichzeitig beide Knöpfe
Schwenken Sie den Tragegriff in die gewünschte Lage
Lassen Sie die Druckknöpfe wieder los, um den Griff in der neuen
Lage zu verriegeln.
USB-Anschluss
Das MX 5060 verfügt über einen USB-Anschluss über den Sie:
das Gerät konfigurieren und die Messdaten auslesen können
(verwenden Sie dazu die Software SX-DMM)
das Instrument nachkalibrieren können.
* Beim MX 5006 ist kein USB-Anschluss vorhanden. Die Kalibrierung
erfolgt über einen RS-Anschluss im Innern des Geräts.