Instructions

Technische Daten MX 5006
Tisch-Multimeter, 6000 und 60 000 Digit 25
Technische Daten des MX 5006 (Fortsetzung)
STRÖME
DC-Ströme
Besondere Bezugsbedingungen
:
Bereich µA
: Die Messung von hohen Stromstärken während einer längeren Zeit
kann zur Erhitzung von bestimmten Bauteilen führen. In diesem Fall muss man das
Gerät einige Zeit abkühlen lassen, bevor die angegebenen Messeigenschaften im
µA-Bereich wieder erreicht werden.
ADC
Bei mehr als 19,99 A erscheint die Überlaufanzeige «OL». Bei mehr als 10 A blinkt
das Symbol
und ein Piepston ertönt.
(
*) Zulässige Überlast: 10 A bis 20 A während max. 30 s mit einer Pause von 5 Min.
zwischen zwei Messungen und bei Raumtemperaturen von max. 35 °C.
Bereich
Funktions-
bereich
Spezifizierter
Messumfang
Auflösung
Unsicherheit
(±)
Spannungs-
abfall
Schutz
6000 µA
0 bis
6000 µA
2 bis
6000 µA
1 µA
0,8 % Abl.
± 5 D
25 mV / mA
60 mA
0 bis
60,00 mA
0,02 bis
60,00 mA
0,01 mA
0,8 % Abl.
± 2 D
3 mV / mA
600 mA
0 bis
600,0 mA
0,2 bis
600,0 mA
0,1 mA
0,8 % Abl.
± 2 D
0,58 mV / mA
6 A
0 bis
6,000 A
0,200 bis
6,000 A
0,001 A
0,8 % Abl.
± 3 D
0,05 V / A
10 A / 20 A
0 bis
20,00 A
0,20 bis
20,00 A
0,01 A
0,8 % Abl.
± 2 D
0,05 V / A
Sicherung
11 A/1000 V
> 20 kA
AC-Ströme
AAC RMS
Bereich
Funktions-
bereich
Spezifiz.
Messumfang
Auflösung
Unsicherheit
(±)
40 Hz bis
20 kHz (**)
Scheitel-
faktor
Spannungs-
abfall
Schutz
6000 µA
0 bis
6000 µA
60 bis
6000 µA
1 µA
1,2 % Abl.
± 5 D
2,6 bis
5 mA
25 mV / mA
60 mA
0 bis
60,00 mA
6,00 bis
60,00 mA
0,01 mA
2,6 bis
50 mA
3 mV / mA
600 mA
0 bis
600,0 mA
60,0 bis
60,0 mA
0,1 mA
1 % Abl.
± 3 D
2,6 bis
500 mA
0,58 mV / mA
6 A
0 bis
6,000 A
0,600 bis
6,000 A
0,001 A
1,2 % Abl.
± 5 D
2,8
bis 5 A
0,05 V / mA
10 A / 20 A
0 bis
20,00 A
1,00 bis
10,00 A
0,01 A
1 % Abl.
± 3 D
3,7
bis 8 A
0,05 V / mA
Sicherung
11 A/1000 V
> 20 kA
Bei mehr als 19,99 A erscheint die Überlaufanzeige «OL». Bei mehr als 10 A blinkt
das Symbol
und ein Piepston ertönt.
Zweitmessungen und -anzeigen: FREQ (AC-Kopplung) MAX, MIN, PEAK
(
*) Zulässige Überlast: 10 A bis 20 A während max. 30 s mit einer Pause von 5 Min.
zwischen zwei Messungen und bei Raumtemperaturen von max. 35 °C.
(
**) Zusätzliche Unsicherheit durch den 300 Hz-Tiefpassfilter: siehe Filterkurve S. 29.