Data Sheet

4 FUNKTIONEN :
OSZILLOSKOP
MULTIMETER
ANALYSATOR
RECORDER
Oszilloskop: Triggerung, automatische
Messungen, MATH-Funktionen
Ein OSZILLOSKOP mit komplexen Triggerfunktionen,
um nur das Notwendige aufzuzeichnen und Fehler
optimal zu erkennen.
Zusätzlich zu den über das Tastenfeld zugänglichen
Haupt-Triggermöglichkeiten verfügen die OX 9000
über fortschrittliche Triggerfunktionen: Impulsbreite,
Ereigniszählung, Trigger-Delay.
X Mit Trigger-Delay lassen sich Ereignisse mit optimaler
Auflösung betrachten, auch wenn sie erst längere Zeit
nach der eigentlichen Triggerauslösung auftreten,
sogar in zwei verschiedenen Kanälen.
X Mit der Ereigniszählung können vor der Triggerung
liegende Ereignisse gezählt werden, z.B. um den
Inhalt von digitalen Frames zu kontrollieren. Der Start
der Zählung lässt sich einem zweiten «Hilfssignal»
zuordnen, das vom «Hauptsignal» unabhängig ist.
Umfassende automatische Messungen mit Cursoren für
genaue Signalanalysen!
Im Fenster für automatische Messungen erscheinen auf
einen Tastendruck sämtliche 20 Parameter der Signale oder
für jeden der vier Kanäle. Ein Cursor in der X-Achse und ein
zweiter in der Y-Achse markieren die Stellen, an der die
erste automatische Messung stattfindet.
Der Bediener kann nun mit manuell verstellbaren Cursoren
einen Messbereich eingrenzen und sich die genauen
Messergebnisse anzeigen lassen.
Ein direkter Vergleich zweier Signalkurven ist möglich durch
Ankreuzen der Option «Differenz zum Referenz-Speicher».
Dann werden die Differenzen der 20 Signal-Parameter zur
abgespeicherten Referenz-Kurve angezeigt.
Die neuen SCOPIX IV mit erweiterten Funktionen und verbesserten Leistungen:
X größere Bandbreite mit bis zu 300 MHz
X neue Trigger- und Aufzeichnungsmöglichkeiten
X höhere Speicherkapazität
und noch viele weitere Vorteile...
MATH-Funktionen
In der Oszilloskop-Funktion ermöglichen die MATH-
Funktionen (1, 2, 3 und 4) für jede dargestellte Kurve
eine Berechnung sowie eine Skalierung in der Y-Achse
entsprechend der tatsächlichen physikalischen Einheit
dieser Größe.
In der MATH-Funktion können in Echtzeit vier berechnete
Kurven dargestellt werden, an denen sich außerdem
sämtliche Cursor-Messungen oder automatischen
Messungen vornehmen lassen. So können beispielsweise
Verlaufskurven der Leistung (U x I) dargestellt und alle
zugehörigen Messungen durchgeführt werden.
Die MATH-Funktionen umfassen die vier Grundrechenarten
+, -, x, / , aber auch komplexere Funktionen wie Sinus,
Kosinus, Exponent, Logarithmus, Quadratwurzel usw… so
dass auch speziellere Auswertungen möglich sind.
Schnelle Fourier-Transformation (FFT) in Echtzeit zur
Spektralanalyse der Signale in 4 Kanälen
Mit der FFT lässt sich aus den 2,5 kPunkten eines
Signalverlaufs über die Zeit dessen Verteilung auf die
unterschiedlichen Frequenzen berechnen (eine sog.
Spektralanalyse). Damit ist die FFT ein sehr wertvolles
Hilfsmittel für die qualitative Analyse eines Signals:
X Messung der unterschiedlichen Oberschwingungen
bzw. der Verzerrung eines Signals,
X Analyse einer Impulsantwort,
X Suche nach Rauschquellen in logischen Schaltkreisen,
Dazu sind mehrere Fenster mit unterschiedlicher
Gewichtung verfügbar, sowie eine lineare und eine
logarithmische Darstellungsweise (dB-Skala). Mit
den zwei Cursoren können nun exakte Messungen der
Spektralverteilung, der Pegel und der Dämpfung
vorgenommen werden. Durch die 12-Bit-Wandlung und die
Abtastrate von 2,5 GS/s beträgt die Messdynamik 80 dB.
Mit der Autoset-Taste wird eine optimale Spektraldarstellung
erreicht, die sich mit einem Grafik-Zoom so vergrößern lässt,
dass alle Details des Signalspektrums untersucht werden
können.
In den vier Kanälen lassen
sich gleichzeitig anzeigen:
PRAKTISCH!
- Wellenform + FFT
- Wellenform + XY
- Wellenform + Zoom