Instruction manual

1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Dedicated-Blitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Blitzgerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1 Montage des Blitzgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.4 Power Pack P76 (Sonderzubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.5 Automatische Geräteabschaltung / Auto - OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Displaybeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Blitzbetriebsarten (Mode - Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Einstellvorgang für die Blitzbetriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 TTL-/E-TTL Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 TTL- und E-TTL Aufhellblitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Automatik-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.5 Automatik-Aufhellblitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.6 Manueller Blitzbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.7 Stroboskop-Blitzbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Blitzparameter (Parameter-Menü). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Einstellvorgang für die Blitzparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2 Blende (F) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Hauptreflektorposition (Zoom). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.4 Blitzbelichtungskorrektur (EV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.5 Lichtempfindlichkeit (ISO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.6 Manuelle Teillichtleistung (P) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 Sonderfunktionen (Select-Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.1 Einstellvorgang für die Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2 Beep-Funktion (Akustisches Signal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3 Blitzbelichtungsreihen (FB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7.4 Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang (REAR) . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7.5 Extended-Zoom-Betrieb (Zoom Ext) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.6 Aufnahmeformat-Anpassung (Zoom Size) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.7 Drahtloser Remote-Betrieb (Remote). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.8 m - ft Umschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.9 Zweitreflektor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.10 Einstelllicht (ML) „Modelling Light“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.11 Automatische Geräteabschaltung (Standby) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.12 Tastatur-Verriegelung (KEYLOCK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.13 AF-BEAM (AF-Hilfslicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8 Motor-Zoom-Reflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9 Weitwinkelstreuscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
10 Blitztechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.1 Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.2 Indirektes Blitzen mit Reflektorkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.3 Indirektes Blitzen mit Zweitreflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.4 Nahaufnahmen / Makroaufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10.5 Manuelle Blitzbelichtungskorrekturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
11 Blitzbereitschaftsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
12 Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
13 Belichtungskontrollanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
14 Anzeigen im Kamerasucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15 Reichweitenanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.1 Automatische Anpassung der Reichweitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15.2 Manuelle Anpassung der Reichweitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
16 Blitzbelichtungsspeicherung FE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
17 Blitzsynchronisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
17.1 Normalsynchronisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
17.2 Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang (REAR-Betrieb) . . . . . . . . . . . 24
17.3 Langzeitsynchronisation (SLOW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
17.4 Automatische Kurzzeitsynchronisation HSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
18 Mehrzonen-AF-Meßblitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
19 Drahtloser Remote-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
19.1 Einstellen und Ausschalten des Remote-Betriebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
19.2 Einstellung am Master-Blitzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
19.3 Einstellung am Slave-Blitzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
19.4 Prüfen des Remote-Betriebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
19.5 Servo-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
20 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
20.1 Firmware-Update. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
20.2 Reset. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
20.3 Formieren des Blitzkondensators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
21 Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
22 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
23 Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Tabelle 3: Leitzahlen bei maximaler Lichtleistung (P 1/1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Tabelle 4: Blitzleuchtzahlen in den Teillichtleistungsstufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Tabelle 5: Kameraverschlusszeiten im Stroboskop-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Tabelle 6: Blitzfolgezeiten und Blitzanzahl bei den versch. Batterietypen. . . . . . . . 225
Tabelle 7:Maximale Leitzahlen* im HSS-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
2
Ķ
709 47 0210.A1 58 AF-2 Canon 29.07.2010 10:21 Uhr Seite 2