Operation Manual

5.2 Automatische Blitzsynchronzeit-Steuerung
Je nach Kameratyp und Kamerabetriebsart wird bei
Erreichen der Blitzbereitschaft die Verschlusszeit der Kamera
automatisch auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet (siehe
Kamerabedienungsanleitung).
Kürzere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit können
nicht eingestellt werden, bzw. werden auf die
Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Verschiedene Kameras verfü-
gen über einen Blitzsynchronzeitbereich, z.B. 1/60 s bis
1/250 s (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Welche Blitzsynchronzeit die Kamera einsteuert, ist dann von
der Kamerabetriebsart, vom Umgebungslicht und der ver-
wendeten Objektivbrennweite abhängig.
Längere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit können je
nach Kamerabetriebsart verwendet werden.
5.3 Belichtungskontrollanzeige
Die Belichtungskontrollanzeige „o.k.“ am mecablitz leuchtet
kurzzeitig, wenn die Aufnahme im TTL-Blitzbetrieb richtig
belichtet wurde!
Erfolgt keine Belichtungskontrollanzeige nach der Aufnahme,
so wurde die Aufnahme unterbelichtet und Sie müssen die
nächst kleinere Blendenzahl einstellen (z.B. anstatt Blende 11
die Blende 8) oder die Entfernung zum Motiv bzw. zur
Reflexfläche (z.B. beim indirekten Blitzen) verkleinern und die
Aufnahme wiederholen.
13
Ķ
709 47 0261.A2 24AF-1CNOPS 14.12.2010 13:27 Uhr Seite 13