Operation Manual

5.6.6 Vorblitz- TTL und ADI- Messung (Sony)
Diese Blitzbetriebsarten werden bei Sony Digitalkameras ver-
wendet und an der Kamera eingestellt.
Bei der Aufnahme wird vor der eigentlichen Belichtung ein
Messvorblitz ausgelöst. Die Kamera wertet diesen Messvorblitz
aus und steuert die Lichtabgabe für den Hauptblitz. Bei der
ADI- Messung gehen zusätzlich Entfernungsdaten des
Objektivs in die Blitzbelichtung mit ein.
Das Blitzgerät stellt sich automatisch auf den an der Kamera
gewählten Modus ein.
5.6.7 Manuelle TTL-Blitzbelichtungskorrektur
Die TTL-Blitzbelichtungsautomatik der meisten Kameras ist auf
einen Reflexionsgrad des Motivs von 25 % (durchschnittlicher
Reflexionsgrad von Blitzmotiven) abgestimmt. Ein dunkler
Hintergrund, der viel Licht absorbiert, oder ein heller
Hintergrund, der stark reflektiert, können zu Über- bzw.
Unterbelichtung des Motivs führen.
Um den oben genannten Effekt zu kompensieren, kann an
einigen Kameras die TTL-Blitzbelichtung manuell mit einem
Korrekturwert der Aufnahmesituation angepasst werden. Die
Höhe des Korrekturwertes ist vom Kontrast zwischen Motiv
und Bildhintergrund abhängig! Die Einstellung des
Korrekturwertes erfolgt an der Kamera. Beachten Sie hierzu
die Angaben bzw. Einstellhinweise in der Kameraanleitung!
Dunkles Motiv vor hellem Bildhintergrund:
Positiver Korrekturwert (etwa 1 bis 2 Blendenwerte).
Helles Motiv vor dunklem Bildhintergrund:
Negativer Korrekturwert (etwa -1 bis -2 Blendenwerte).
Eine Belichtungskorrektur durch Verändern der Objektiv-
blende ist nicht möglich, da die Belichtungsautomatik der
Kamera die geänderte Blende wiederum als normale
Arbeitsblende betrachtet.
21
Ķ
709 47 0261.A2 24AF-1CNOPS 14.12.2010 13:27 Uhr Seite 21