User Manual

3
11.2 Manueller Zoom-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11.3 AF-Hilfslicht (AF-BEAM). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11.4 Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang (2. Curtain) . . 31
12 Blitztechniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12.1 Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12.2 Indirektes Blitzen mit Reflektorkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
13 Blitzsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
13.1 Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . 34
13.2 Normalsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
13.3 Langzeitsynchronisation (SLOW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
14 Display Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
14.1 Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
14.2 m - ft Umschaltung (UNIT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
15 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
15.1 Firmware-Update. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
15.2 Formieren des Blitzkondensators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
15.3 Werkseinstellung (RESET). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
16 Hilfe bei Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
17 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
18 Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Tabelle 1: Leitzahlen bei maximaler Lichtleistung (P 1/1) . . . . . 256
Tabelle 2: Blitzleuchtzeiten in den Teillichtleistungsstufen . . . . 257
Tabelle 3: Maximale Leitzahlen im HSS/FP-Betrieb . . . . . . . . . . . 257
Tabelle 4: Blitzfolgezeiten und Blitzanzahl bei den versch.
Batterietypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
j