User Manual

33
j
12 Blitztechniken
12.1 Indirektes Blitzen
Durch indirektes Blitzen wird das Motiv weicher
ausgeleuchtet und eine ausgeprägte Schatten-
bildung verringert. Zusätzlich wird der physikalisch
bedingte Lichtabfall vom Vordergrund zum
Hintergrund vermindert.
Für indirektes Blitzen ist der Reflektor des
Blitzgerätes horizontal und vertikal schwenkbar.
Zur Vermeidung von Farbstichen in den Aufnahmen
sollte die Reflexfläche farbneutral bzw. weiß sein.
Beim Schwenken des Reflektors ist darauf zu ach-
ten, dass um einen genügend großen Winkel
geschwenkt wird, damit kein direktes Licht vom
Reflektor auf das Motiv fallen kann. Deshalb minde-
stens bis zur 60° Rastposition schwenken.
Bei geschwenktem Reflektorkopf wird der Reflektor
in eine Position von 70 mm gesteuert, damit kein
direktes Streulicht zusätzlich das Motiv beleuchten
kann.
Bei geschwenktem Reflektorkopi erfolgt keine
Anzeige der Reichweite und keine automatische
Anpassung der Reflektorposition.
12.2 Indirektes Blitzen mit Reflektorkarte
Durch indirektes Blitzen mit der integrierten
Reflektorkarte können bei Personen Spitzlichter
in den Augen erzeugt werden:
• Den Reflektorkopf um 90° nach oben schwenken.
• Die Reflektorkarte zusammen mit der
Weitwinkelstreuscheibe oben aus dem
Reflektorkopf nach vorne heraus ziehen.
• Die Reflektorkarte halten und die
Weitwinkelstreuscheibe in den Reflektorkopf
zurück schieben.
+