User Manual

34
j
13 Blitzsynchronisation
13.1 Automatische
Blitzsynchronzeitsteuerung
Je nach Kameratyp und Kamerabetriebsart wird bei
Erreichen der Blitzbereitschaft die Verschlusszeit
auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet (siehe
Kamerabedienungsanleitung).
rzere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit
können nicht eingestellt werden, bzw. werden auf
die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Verschiedene
Kameras verfügen über einen Synchronzeitbereich,
z.B. 1/60s bis 1/250s (siehe Kamerabedienungsan-
leitung). Welche Synchronzeit die Kamera einsteu-
ert, ist dann von der Kamerabetriebsart, vom
Umgebungslicht und der verwendeten
Objektivbrennweite abhängig.
Längere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit
können je nach Kamerabetriebsart und gewählter
Blitzsynchronisation verwendet werden.
Bei Kameras mit Zentralverschluss und bei
Kurzzeitsynchronisation (siehe 7.5) erfolgt keine
automatische Blitzsynchronzeitsteuerung.
Dadurch kann mit allen Verschlusszeiten geblitzt
werden.
13.2 Normalsynchronisation
Bei der Normalsynchronisation wird das Blitzgerät
zum Beginn der Verschlusszeit ausgelöst
(Synchronisation auf den 1.Verschlussvorhang).
Die Normalsynchronisation ist der Standardbetrieb
und wird von allen Kameras ausgeführt. Sie ist für
die meisten Blitzaufnahmen geeignet. Die Kamera
wird abhängig von ihrer Betriebsart auf die
Blitzsynchronzeit umgeschaltet.
Üblich sind Zeiten zwischen 1/30s und 1/125s (sie-
he Kamerabedienungsanleitung).
Am Blitzgerät erfolgt keine Anzeige für diesen
Betrieb.
13.3 Langzeitsynchronisation (SLOW)
Mit der Langzeitsynchronisation SLOW wird der
Bildhintergrund bei geringer Umgebungshelligkeit
stärker zur Geltung gebracht. Erreicht wird dies durch
Kameraverschlusszeiten, die dem Umgebungslicht
angepasst sind. Dabei werden von der Kamera auto-
matisch Verschlusszeiten, die länger als die
Blitzsynchronzeit sind (z.B. Verschluss-zeiten bis zu
30s), eingesteuert. Bei einigen Kameratypen wird die
Langzeitsynchronisation in bestimmten
Kameraprogrammen (z.B. Nachtaufnahme-Programm
usw.) automatisch aktiviert bzw. kann an der Kamera
eingestellt werden (siehe Kamerabedienungsanlei-
tung). Am Blitzgerät erfolgt keine Einstellung bzw.
Anzeige für diesen Betrieb.
Die Einstellung für die Langzeitsynchronisation
SLOW erfolgt an der Kamera (siehe Kamerabedie-
nungsanleitung)! Verwenden Sie bei langen
Verschlusszeiten ein Stativ um verwackelte
Aufnahmen zu vermeiden!