Safety data sheet

Seite: 4/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 15.06.2015 überarbeitet am: 15.06.2015Version 2
Handelsname: mibenco® Flüssiggummi PUR
(Fortsetzung von Seite 3)
41.0
7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
8.1 Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
1330-20-7 Xylol
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 440 mg/m³, 100 ml/m³
2(II);DFG, EU, H
IOELV (Europäische Union) Kurzzeitwert: 442 mg/m³, 100 ml/m³
Langzeitwert: 221 mg/m³, 50 ml/m³
Haut
142-82-5 Heptan
MAK (Deutschland) Langzeitwert: 2100 mg/m³, 500 ml/m³
vgl.Abschn.XII
IOELV (Europäische Union) Langzeitwert: 2085 mg/m³, 500 ml/m³
DNEL-Werte
Langzeitexposition - inhalativ - lokale Wirkungen: 77 mg/m³
Stoff: xylene
Quelle: Europäische Chemikalienagentur ECHA
keine
nicht bestimmt
Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
1330-20-7 Xylol
BGW (Deutschland) 1,5 mg/l
Untersuchungsmaterial: Vollblut
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Xylol
2 g/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Methylhippur-(Tolur-)Säure
Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Atemschutz:
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition
umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Filter A / P3
Handschutz:
Schutzhandschuhe gemäß EN 374 tragen.
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt/ den Stoff/ das
Gemisch sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und
der Degradation.
Handschuhmaterial:
Fluorkautschuk (Viton)
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt ein
Gemisch aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht
(Fortsetzung auf Seite 5)
DE