Safety data sheet

Seite: 6/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 15.06.2015 überarbeitet am: 15.06.2015Version 2
Handelsname: mibenco® Flüssiggummi PUR
(Fortsetzung von Seite 5)
41.0
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
10.2 Chemische Stabilität
Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
10.4 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
10.5 Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.
Weitere Angaben: Bei thermischer Zersetzung können reizende Gase entstehen.
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute orale Toxizität:
1330-20-7 Xylol
Oral LD50 3500 mg/kg (Ratte)
Akute dermale Toxizität:
1330-20-7 Xylol
Dermal LD50 4350 mg/kg (Kaninchen)
Akute inhalative Toxizität
1330-20-7 Xylol
Inhalativ LC50 > 29,1 mg/L (Ratte) (4h)
Primäre Reizwirkung:
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Reizt die Haut und die Schleimhäute.
Sensibilisierung der Atemwege/Haut Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
Sonstige Angaben (zur experimentellen Toxikologie):
Lösemitteldämpfe können oberhalb des Luftgrenzwertes zu Gesundheitsschäden führen wie z. B.
Reizung der Schleimhäute und Atmungsorgane, Schädigung von Leber, Nieren und des zentralern
Nervensystems. Anzeichen dafür sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche,
Benommenheit und in schweren Fällen Bewußtlosigkeit. Lösemittel können diese Effekte auch
durch Hautresorption verursachen. Längerer oder wiederholter Kontakt mit dem Produkt führt zum
Entfetten der Haut und kann nichtallergische Kontaktschäden und/oder Schadstoffresorption
verursachen. Lösemittelspritzer können Reizungen und reversible Schäden am Auge verursachen.
Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Die Einstufung erfolgte nach dem Berechnungsverfahren für Gemische gemäß der Verordnung
(EG) 1272/2008.
Es liegen keine toxikologischen Daten vor.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1 Toxizität Das Produkt kann längerfristig schädliche Wirkungen auf Gewässer haben.
Fischtoxizität
142-82-5 Heptan
LC50 375 mg/L (Fisch)
1330-20-7 Xylol
LC50 3,3 mg/L (Fisch) (96h)
Daphnientoxizität
1330-20-7 Xylol
LC50 190 mg/L (Daphnia Magna) (96h)
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
12.3 Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 7)
DE