Operation Manual

36 von 164
10. Reinigung und Pfl ege
Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Geräteoberflächen
führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu ge-
fährlichen Situationen führt. Reinigen Sie die Mikrowelle daher regelmäßig und ent-
fernen Sie sämtliche Nahrungsreste.
Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker
aus der Steckdose.
Die Mikrowelle innen sauber halten. Spritzer oder verschüttete Flüssigkeiten,
die an den Herdwänden haften, mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei starker
Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Keine ag-
gressiven abrasiven Reiniger oder scharfe Metallschaber für die Reinigung des
Sichtfensters der Gerätetür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen und das
Glas zerstören kann.
Keine Dampfreiniger verwenden. Die Oberflächen können beschädigt werden.
Die Außenflächen sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um eine
Beschädigung der Betriebsteile im Innern der Mikrowelle zu verhindern, muss
vermieden werden, dass Wasser in die Belüftungsöffnungen eindringt.
Teile der Tür, des Sichtfensters, insbesondere der Dichtung und des Schließme-
chanismus reinigen Sie vorsichtig mit einer milden Seifenlösung. Achten Sie be-
sonders auf Beschädigungen an diesen Teilen.
Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Mit einem weichen, feuchten Tuch reini-
gen. Wenn Sie das Bedienfeld reinigen, die Tür der Mikrowelle offen stehen las-
sen, um zu verhindern, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Sollte sich im Innern oder auf den Außenflächen Dampf ansammeln, diesen mit
einem weichen Tuch abwischen.
Dampf kann auftreten, wenn die Mikrowellen bei hoher Feuchtigkeit betrieben
werden; das ist normal.
Der Drehteller muss gelegentlich herausgenommen werden, um ihn zu reinigen.
Spülen Sie den Teller in warmem Wasser mit milder Seifenlösung oder in der Ge-
schirrspülmaschine.
Trocknen Sie den Drehteller danach gründlich mit einem weichen Tuch ab.
Wischen Sie die Bodenfläche der Mikrowelle einfach mit einem milden Reini-
gungsmittel aus.
Spülen Sie bei Bedarf den Grillrost in warmem Wasser mit einer milden Seifenlö-
sung. Lassen Sie hartnäckige Verschmutzungen einige Zeit einweichen.
Geruchsrückstände in der Mikrowelle können entfernt werden, indem Sie eine
Tasse Wasser mit dem Saft und der Schale einer Zitrone in ein tiefes mikrowel-
lenfestes Gefäß geben und 5 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Gründlich aus-
wischen und mit einem weichen Tuch trocken wischen.
Wenn die Lampe in der Mikrowelle ersetzt werden muss, wenden Sie sich an
eine dafür qualifizierte Fachwerkstatt oder den Medion-Service.
16573 DE FR NL EN ECommerce Content Final.indb 3616573 DE FR NL EN ECommerce Content Final.indb 36 12.08.2015 09:56:2112.08.2015 09:56:21