Operation Manual
C M Y CM MY CY CMY K
D
Bedienung/Reinigung
8
Bedienung
Um ein Garprogramm einzustellen:
1. Legen Sie das Gargut in den Herd und schließen Sie die Tür.
2. Stellen Sie mit dem Leistungs-/Programmwahlschalter die Leistungsstufe
oder Garfunktion ein.
3. Stellen Sie mit dem Knopf der Zeitschaltuhr die Garzeit ein.
Anmerkung
Sobald Sie den Knopf der Zeitschaltuhr drehen, beginnt der Herd mit dem Garvorgang.
Wenn Sie eine Zeit kürzer als 2 Minuten wählen möchten, drehen Sie den Knopf über
2 Minuten hinaus und dann zurück in die gewünschte Stellung.
Vorsicht: STELLEN SIE DIE ZEITSCHALTUHR IMMER AUF NULL ZURÜCK,
wenn Gargut aus dem Herd vor Ablauf Garzeit herausgenommen oder der Ofen nicht
benutzt wird. Um den Garvorgang zu unterbrechen, drücken Sie die Öffnungstaste
der Tür oder öffnen die Tür durch Ziehen des Griffs.
Reinigung und Pflege
1. Schalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie mit der Reinigung beginnen.
2. Halten sie den Garraum des Herds sauber. Speisereste oder Flüssigkeitspritzer an
den Wänden wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn der Herd stark verschmutzt
ist, können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie keine
Backofensprays oder scharfen Reinigungsmittel, da diese die Türoberfläche verfärben,
trüben oder Streifen bilden können.
3. Die Außenflächen können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um Schäden
an den Betriebsteilen im Innern des Herds zu vermeiden, darf kein Wasser in die
Lüftungsöffnungen einsickern.
4. Wischen Sie die Tür und das Fenster auf beiden Seiten sowie die Türdichtungen und
die benachbarten Teile häufig mit einem feuchten Tuch ab, um Spritzer zu entfernen.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
5. Lassen Sie das Bedienfeld nicht nass werden. Reinigen Sie es mit einem weichen
trockenen Tuch. Lassen Sie beim Reinigen des Bedienfelds die Tür geöffnet um zu
vermeiden, dass die Mikrowelle versehentlich eingeschaltet wird.
6. Wenn Kondenswasser innen oder außen auf der Tür vorhanden oder die Tür beschlagen
ist, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Das ist normal, da beim Garen
Feuchtigkeit im Mikrowellenherd entsteht.
7. Der Glasteller muss gelegentlich zum Reinigen herausgenommen werden. Spülen
Sie den Teller in warmen Seifenwasser oder in der Spülmaschine.
8. Der Rollenring und der Boden des Garraums sollten regelmäßig gereinigt werden um
zu vermeiden, dass sich Geräusche entwickeln. Wischen Sie den Boden des Garraums
einfach mit einem milden Reinigungsmittel ab. Der Rollenring kann in milder Seifenlösung
oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Wenn der Rollenring aus dem
Garraumboden herausgenommen wird, achten Sie darauf, dass Sie ihn nach der
Reinigung wieder richtig eintsetzen.
9. Um Gerüche aus dem Herd zu vertreiben, stellen Sie eine Tasse Wasser versetzt mit
dem Saft sowie der Schale einer Zitrone in eine tiefe mikrowellengeeignete Schüssel
und schalten die Mikrowelle 5 Minuten ein. Wischen Sie den Garraum gründlich aus
und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
10. Sollte die Garraumlampe ausgewechselt werden müssen, wenden Sie sich dazu bitte
an einen Händler.