Product guide

49
Gamecontroller, Tastaturen und Mäuse
Warnung vor Gesundheitsrisiken
Die Verwendung von Gamecontrollern, Tastaturen, Zeigegeräten oder anderen
elektronischen Eingabegeräten kann zu ernsthaften Verletzungen oder körperlichen
Störungen führen.
Bei der Verwendung eines Computers können, wie auch bei anderen Aktivitäten,
Schmerzen in den Händen, Armen, im Schulter- und Nackenbereich oder in
anderen Körperteilen auftreten. Sollten jedoch Symptome wie ständige(s) oder
wiederkehrende(s) Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder
Steifheit auftreten, IGNORIEREN SIE DIESE WARNSIGNALE NICHT. SUCHEN SIE
UMGEHEND EINEN ARZT AUF, auch wenn diese Symptome nicht während der Arbeit
mit dem Computer auftreten sollten. Diese Symptome können im Zusammenhang
mit schmerzhaften und u. U. zu dauerhaften Schäden führenden Verletzungen oder
Störungen der Nerven, Muskeln, Sehnen oder anderer Körperteile auftreten. Zu
diesen Muskel- und Skelettstörungen (MSD) geren z. B. das Karpaltunnelsyndrom,
Sehnenscheidenentzündung (Tenosynovitis), Entzündung des Sehnengewebes
(Tendinitis) und andere Störungen.
Obwohl die Forschung viele Fragen zu MSD immer noch nicht befriedigend
beantworten kann, besteht die allgemeine Auffassung, dass viele verschiedene
Faktoren mit deren Auftreten in Verbindung gebracht werden können. Dazu zählen
Erkrankungen und körperliche Verfassung, Stress und Stressbewältigung, der
allgemeine Gesundheitszustand sowie die Körperhaltung bei der Arbeit am Computer
und bei anderen Aktivitäten (einschließlich der Verwendung von Tastatur oder Maus).
Auch die Dauer einer Aktivität kann eine Rolle spielen.
Weitere Hinweise zum gesundheitsgerechten Umgang mit dem Computer und zur
Reduzierung der Gefahr von MSD nden Sie im Ratgeber für den ergonomischen
Umgang mit dem Computer (Healthy Computing Guide), der mit der Software dieses
Geräts installiert wird, oder in den in den Hinweisen zum gesunden Spielen unter .
Wenn dieses Gerät ohne Software ausgeliefert wurde, können Sie den Ratgeber zum
ergonomischen Umgang mit dem Computer (Healthy Computing Guide) im Internet
unter www.microsoft.com/hardware aufrufen, oder Sie können telefonisch (nur in den
USA) unter +1 (800) 360 7561 eine kostenlose CD bestellen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welchen Einuss Ihr Lebensstil, Ihre Aktivitäten,
bestimmte Erkrankungen und Ihre körperliche Verfassung auf MSD haben, holen Sie
bitte ärztlichen Rat ein.
Anfälle auf Grund von Photosensibilität
Eine sehr geringe Zahl von Menschen erleidet u. U. Anfälle, wenn sie bestimmten
visuellen Reizen ausgesetzt sind, wie z. B. Blitzlichter oder Lichtreize in Videospielen.
Auch bei Menschen, die zuvor keine derartigen Anfälle erlitten haben und auch nicht an
Epilepsie erkrankt sind, kann beim Videospielen u. U. eine zuvor nicht diagnostizierte
Neigung zu derartigen Anfällen auftreten.
Es gibt viele Symptome für diese Anfälle. Dazu zählen u. a. Benommenheit, verändertes
Sehvermögen, Zucken von Augen oder Gesicht, Zucken oder Schütteln von Armen oder
Beinen, Orientierungslosigkeit, Verwirrtheit oder vorübergehender Bewusstseinsverlust.