User's Manual

26 DL251 Audio System I/O
MUSIC Group IP Limited
2. Erste Schritte
Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie das DL251/DL252
auspacken, installieren, anschließen, einschalten und
konfigurieren.
Die Netzspannung dieses Geräts kann Stromschläge
verursachen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Abschnitt und
die "Wichtigen Sicherheitshinweise" am Anfang dieses
Handbuchs gelesen und ganz verstanden haben, bevor
Sie das Gerät installieren, einrichten oder betreiben.
Lesen Sie auch die zusätzlichen Sicherheitsinformationen
auf der Vorderseite des Geräts.
Auspacken
Packen Sie das DL251/DL252 Paket vorsichtig aus.
Untersuchen Sie das DL251/DL252 sorgfältig auf Anzeichen
von Transportschäden und benachrichtigen Sie sofort das
Transportunternehmen, falls Sie solche Anzeichen entdecken.
Prüfen Sie den Inhalt des DL251/DL252 Pakets. Falls Teile
fehlen, vertauscht wurden oder defekt sind, setzen Sie sich mit
unserem örtlichen Vertriebspartner oder mit Midas unter der
am Anfang des Handbuchs angegebenen Adresse in
Verbindung.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls Sie das
Gerät zum Hersteller oder Lieferanten zurückschicken oder
das Gerät transportieren/versenden müssen.
Installation
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an die Schutzerdung
der Netzsteckdose angeschlossen ist, bevor Sie es installieren
und betreiben.
Idealerweise sollten Sie das Gerät in einem kühlen Bereich
und in einiger Entfernung von Netzverteilern oder anderen
potentiellen Störquellen aufstellen.
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten mit unzureichender
Belüftung.
Installieren Sie das Gerät nicht an übermäßig heißen,
staubigen oder mechanisch vibrierenden Orten. Sorgen Sie für
eine ausreichende Belüftung in der Umgebung des Geräts und
blockieren Sie nicht die Ventilatoren und Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät möglichst nie ins direkte Sonnenlicht.
Nur in ein Rack montieren.
Spannungsversorgung
Um eine völlige Abschaltung des Geräts
sicherzustellen, müssen beide Netzkabel abgezogen
werden.
Die internen Netzteile sind Schaltnetzteile, die automatisch die
anliegende Netzspannung erkennen und in einem
Nominalspannungsbereich von 100VAC bis 240VAC immer
funktionieren.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Netzanschlüsse. Die im
Lieferumfang enthaltenen Netzkabel sind für das Gebiet
verwendbar, in das das Gerät verschickt wurde. Das Gerät
sollte nur über die mitgelieferten Netzkabel ans Stromnetz
angeschlossen werden.
Jeder Netzanschluss muss mit einer eigenen separaten
Wandsteckdose verbunden werden. Andernfalls müssen die
Stromquellen so verteilt werden, dass sie den örtlichen
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Achten Sie darauf, dass die verriegelbaren Volex-Stecker der
mitgelieferten Netzkabel sicher mit den IEC-Netzanschlüssen
des Geräts verbunden sind. Bei korrektem Anschluss rastet
der Volex-Stecker ein und kann sich nicht mehr selbständig
lösen oder versehentlich gelockert/herausgezogen werden.
Beim Anschließen oder Entfernen eines Volex-Steckers halten
Sie immer den Stecker selbst und nie das Kabel fest, um
Beschädigungen zu vermeiden. Elektrostecker dürfen nie mit
nassen Händen angeschlossen oder entfernt werden.
Beim Ein/Ausschalten des Geräts sollten Sie die Netzschalter
immer nacheinander aktivieren. Betätigen Sie die Netzschalter
nie gleichzeitig.
Behandlung des Geräts
Beim Heben oder Bewegen des Geräts sollten Sie dessen
Größe und Gewicht immer berücksichtigen.
Bevor das Gerät bewegt wird, sollte es vollständig elektrisch
getrennt und alle Kabel abgezogen werden.
Stecken Sie Ihre Finger oder Hände nicht in Vertiefungen oder
Öffnungen des Geräts, z. B. Entlüftungsöffnungen.
Elektrische Felder
In Übereinstimmung mit Part 15 der FCC Vorschriften, "…
Änderungen oder Modifikationen, die von der für die
Konformität verantwortlichen Partei nicht ausdrücklich
genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebserlaubnis
führen."
Sollte dieses Produkt in einem elektromagnetischen Feld
betrieben werden, das von einem Audiofrequenzsignal (20 Hz
bis 20 kHz) amplitudenmoduliert wird, kann sich der
Geräuschspannungsabstand verschlechtern. Unter extremen
Bedingungen (3V/m, 90% Modulation) kann eine
Verschlechterung von bis zu 60 dB bei der Frequenz auftreten,
die dem Modulationssignal entspricht.
Anschließen
Schließen Sie die Rückseite Ihres Geräts wie folgt an (siehe
Abschnitt 5. "Anschlüsse" auf Seite 34):
Inputs - Schließen Sie die XLR Mic/Line-Eingänge an (bis
zu 48 beim DL251 und 16 beim DL252).
Outputs - Schließen Sie die XLR Line-Ausgänge an (bis
zu 16 beim DL251 und 48 beim DL252).
AES50 audio - Verbinden Sie die AES50 audio-
Anschlüsse mit dem Mischpult/Multicore.
Ethernet - Verbinden Sie den Ethernet control-Anschluss
mit einem externen Computer, um diesen bei einer
Multicore-Konfiguration nötigenfalls als Fernbedienung zu
verwenden.
MIDI - Verbinden Sie die drei 5-Pol MIDI DIN-Anschlüsse
nötigenfalls mit einem MIDI-Gerät (nur für Midas-
Mischpulte verwendbar).
DE