Installation Instructions

INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT
INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT
9
10
9
10
Außeneinheit Abmessung
mm (WxHxD)
Montagegröße
A(mm)
B(mm)
700x540x240
458
250
770x555x300
487
298
780x540x250
549
276
810x558x324
504
340
845x700x320
560
335
A
D
B
Installation der Inneneinheit
1.
Führen Sie die Leitungen durch die Wandöffnung.
2.
Hängen Sie die Inneneinheit in den oberen Teil
der Montageplatte (Lassen Sie die Inneneinheit in den
oberen Teil der Montageplatte einrasten). Kontrollieren
Sie den richtig eingehalten Sitz der auf der
Montageplatte, indem Sie die Einheit seitlich bewegen.
3.
Die Rohrverlegung ist einfach, wenn Sie die Inneneinheit
mit einem Polstermaterial zwischen der Inneneinheit und
der Wand anheben. Nehmen Sie es nach Abschluss der
Leitungsarbeiten heraus. Bei einer in die Wand
eingelassenen Leitung kann die Inneneinheit seitlich
bewegt werden um 30~50mm (je nach Modell), was
ausreichend Platz zur Anordnung der Leitungen bietet
und gewährleistet,
dass die Inneneinheit schließlich völlig an der Wand anliegt.
4.
Drücken Sie untere linke und rechte Seite der Einheit
gegen die Montageplatte, bis die Haken in ihre Schlitze
einrasten.
Befestigung der Außeneinheit
Verankern Sie die Außeneinheit mit einer Ø10 oder Ø8
Schraube und Mutter fest und waagerecht auf Beton oder
einem festen Untergrund.
HINWEIS: Ihre gekaufte Außeneinheit kann eine der
folgenden sein. Installieren Sie die Außeneinheit
entsprechend den Abmessungen aus der folgenden Tabelle:
Luftein-
lass
W
Lufteinlass
Luftauslass
30~50mm
Nach links oder rechts bewegen
INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT
Vorsichtsmaßnahmen bei der Außeninstallation
30~50mm
150mm
In der Wand verlaufende Leitung
Abb. 8
Falsch
Installation des Ablaufanschlusses
HINWEIS: Bei verschiedenen Außeneinheiten unterscheidet sich
der Ablaufanschluss geringfügig.
Bei einem Ablaufanschluss mit Dichtung (Abb.11 (A)) setzen
Sie zuerst die Dichtung auf den Anschluss, dann stecken Sie
den Ablaufanschluss in die Ablauföffnung der Außeneinheit und
drehen ihn dann zur sicheren Verbindung um 90 Grad. Zur
Installation des Ablaufanschlusses wie Abb.11 (B) setzen Sie
den Ablaufanschluss in die Ablauföffnung der Außeneinheit ein,
bis er nach einem Klickgeräusch arretiert ist. Schließen Sie
einen Verlängerungs-Ablaufschlauch (lokal erworben) an den
Ablaufanschluss an, falls beim Heizbetrieb Wasser aus der
Außeneinheit abläuft.
HINWEIS:
Verwenden Sie in kalten Gebieten keinen
Ablaufschlauch an der Außeneinheit. (Anderenfalls kann das
Ablaufwasser einfrieren)
Abb. 10
Dichtung
Ablaufanschluss
Bodenablauf der
Au
ß
eneinheit
(B)
Dichtung
Ablaufleitung
Installieren Sie die Außeneinheit auf festem Untergrund,
um Schwingungen und erhöhte Geräuschpegel zu
vermeiden. Legen Sie die Richtung des Luftauslasses so
fest, dass die Luft ungehindert ausgeblasen werden kann.
Falls der Installationsort etwa an der Küste starken Winden
ausgesetzt ist, sorgen Sie für eine richtige Funktion des
Lüfters, indem Sie die Einheit längs
Starker
Wind
Verbindungen der Kältemittelleitungen
HINWEIS: Die Länge der Verbindungsleitung beeinflusst die
Leistung und Energieeffizienz der Anlage. Die Nenn-Effizienz
wurde basierend auf einer Leitungslänge von 5 Metern
getestet. Fragen Sie die Techniker, um Verbindungsleitungen
der richtigen Größe für Ihre Anlage zu kaufen.
(A)
Abb. 11
an der Wand anbringen oder ein Abschirmblech verwenden.
Besonders in windigen Gegenden installieren Sie die Einheit
so, dass der Windzutritt verhindert wird. Falls eine hängende
Installation nötig ist, sollte die Montageklammer den
technischen Anforderungen aus dem Schema der
Montageklammer entsprechen.
Barriere
Richtig
1.
Aufweiten der Rohrenden
Hauptgrund für undichte Kältemittelleitungen sind Mängel
beim Aufweiten der Rohrenden. Zum richtigen Aufweiten
verwenden Sie folgendes Verfahren:
90° Schiefe
Rauheit Grat
Die Montagewand sollte aus festem Mauerwerk, Beton oder
eine ähnlich stabile Konstruktion sein. Sonst sind
unterstützende Maßnahmen zur Verstärkung und Dämpfung
nötig. Die Verbindung zwischen Klammer und Wand sowie
zwischen Klammer und der Klimaanlage sollte fest, stabil und
zuverlässig sein.
Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Luftstrom stehen.
Starker
Wind
Fig.9
A: Schneiden Sie Rohrleitungen und Kabel zu.
1.
Verwenden Sie den Leitungs-Zubehörsatz oder lokal gekaufte
Rohrleitungen.
2.
Messen Sie den Abstand zwischen Innen- und
Außeneinheit.
3.
Schneiden Sie die Rohrleitungen etwas länger als den
gemessenen Abstand.
4.
Schneiden Sie das Kabel 1,5 m länger als die Leitungslänge.
Fig.12