Operation Manual

Betriebsanleitung
4
VORSICHT
7. WARTUNG
Stellen Sie das horizontale Lüftungsgitter nicht per Hand ein.
Bei der Einstellung per Hand arbeitet der Mechanismus eventuell
nicht richtig oder Kondenswasser kann vom Luftauslass tropfen.
Anpassung der Luftstromrichtung nach links und rechts
Halten Sie den Knopf und bewegen das Lüftungsgitter.
Sie finden einen Knopf an den linken und rechten Lamellen.
(siehe Abb. 5-4)
VORSICHT
Achten Sie vor dem Reinigen der Klimaanlage darauf,
dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Kontrollieren Sie, dass die Kabel nicht gebrochen oder
abgetrennt sind.
Wischen Sie die Inneneinheit und Fernbedienung mit
einem trockenen Lappen ab.
Wenn die Inneneinheit stark verschmutzt ist, kann sie
mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.
Verwenden Sie auf der Fernbedienung niemals einen
nassen Lappen.
Verwenden Sie zum Abwischen keinen chemisch
behandelten Staublappen und lassen solches Material nicht
lange auf der Einheit. Es kann die Oberfläche der Einheit
beschädigen oder ausbleichen.
Reinigen Sie nicht mit Benzin, Verdünnung, Scheuermittel oder
ähnlichen Lösungsmitteln. Diese können zur Verformung oder
zum Bruch der Kunststoffoberfläche führen.
6. LUFTSTROMAUSWAHL
Öffnen der Frontblende.
Wie Sie die Frontblende öffnen: (siehe Abb. 7-1).
VORSICHT
Wartung nach längerer Nutzungspause
(z.B. zum Beginn einer Saison)
Abb. 5-4
Entfernen Sie alles, das die Einlass- und Auslassöffnungen
der Innen- und Außeneinheiten blockieren könnte.
Reinigen Sie die Luftfilter und Gehäuse der Inneneinheiten.
Für Details zum Ablauf sehen Sie unter "Reinigung des
Luftfilters" nach und stellen sicher, dass die gereinigten
Luftfilter wieder in der gleichen Position eingebaut werden.
Achten Sie vor dem Öffnen der Frontblende darauf, dass
das Gerät abgeschaltet und der Trennschalter AUS ist.
Berühren Sie keine Metallteile im Inneren der Inneneinheit,
da dies zu Verletzungen führen kann.
Nehmen Sie die Einstellung der Luftstromrichtung passend
vor. (Sehen Sie bezüglich der Position in Abb. 7-2 nach)
Bei Einstellung des Luftstromwahlschalters .
entscheidet die Klimaanlage je nach Betriebsart/Situation
automatisch über das passende Muster der Lüftersteuerung.
Tabelle 6-1
Betriebsart
KÜHL-Betrieb
HEIZ-Betrieb
Situation
Wenn der Raum
vollständig kühl
ist oder nach
Ablauf einer
Stunde ab
Einschalten der
Klimaanlage.
Zum
Betriebs-
start oder
wenn der
Raum nicht
richtig
gekühlt ist.
Zu anderen Zeiten als
nachstehend. (Normale
Zeiten.)
Zum Start oder
wenn die Luft-
temperatur
gering ist.
Lüftungs
muster
Damit die Luft
nicht direkt in
Kontakt mit
Personen
kommt, wird sie
oben heraus
geblasen und die
Raumtemperatur
angeglichen.
Beim schnellen
KÜHLEN sowie zum
schnellen
Durchwärmen im
Heiz-Betrieb wird
die Luft aus den
oberen und unteren
Luftauslässen
geblasen.
Damit die Luft
nicht direkt in
Kontakt mit
Personen
kommt, wird die
Luft aus dem
oberen Auslass
geblasen.
Damit Kaltluft im Trocknungsbetrieb nicht direkt in Kontakt mit
Personen kommt, wird sie aus dem oberen Auslass geblasen.
Bei Einstellung des Luftauslasswahlschalters
Ungeachtet von Betriebsart und Situation strömt die Luft aus
dem oberen Luftauslass.
Verwenden Sie diesen Schalter, damit keine Luft aus dem
Lüftungsgitter kommt. (Während Sie schlafen usw.)
Schalten Sie die Stromversorgung mindestens 12 Stunden
lang ein, bevor Sie die Anlage betreiben, um einen
reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Sobald die
Stromversorgung eingeschaltet ist, erscheint die Anzeige
der Fernbedienung.
Wartung vor längerer Nutzungspause
(z.B. zum Ende einer Saison)
Lassen Sie die Inneneinheiten etwa einen halben Tag lang
in der Betriebsart nur Lüfter laufen, damit das Innere der
Einheiten getrocknet wird.
Reinigen Sie die Luftfilter und Gehäuse der Inneneinheiten.
Für Details zum Ablauf sehen Sie unter "Reinigung des
Luftfilters" nach und stellen sicher, dass die gereinigten
Luftfilter wieder in der gleichen Position eingebaut werden.
Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter kann verhindern, dass Staub oder andere
Partikel hineingelangen. Falls der Filter blockiert ist,
verringert sich die Wirksamkeit der Klimaanlage drastisch.
Deshalb muss der Filter bei längerer Nutzung alle zwei
Wochen gereinigt werden.
Wenn die Klimaanlage in einer staubigen Umgebung
betrieben wird, reinigen Sie den Luftfilter häufiger.
Wenn sich der angesammelte Schmutz nicht entfernen
lässt, ersetzen Sie den Filter bitte durch einen neuen (der
austauschbare Luftfilter ist ein optionales Ersatzteil).