Specifications
Hier gibt es leider bei vielen Leuten ein Missverständnis, denn ein Midigerät 
wird nicht vom Computer „erkannt“. Viele Midigeräte haben nur einen Midi Out 
Anschluss (Ausgang) und deshalb kann der Computer auch nicht das Gerät 
fragen was es für ein Gerät ist wie z.B. bei USB – Geräten, denn dafür ist ein 
Midi In (Eingang) erforderlich. Midi unterstützt aber generell das „Erkennen“ 
nicht. Das Midistart 2 besitzt einen USB Anschluss über den es erkannt wird, 
aber nicht über den Midi-Anschluss. Das ist also normal. 
Pedal funktioniert nicht . . . 
Vielleicht haben Sie das falsche Pedal? 
Es gibt ein Öffner und ein Schließer Pedal, d.h. wenn man das Pedal tritt öffnet 
der Kontakt (Öffner Pedal) und im anderen Fall schließt der Kontakt. Das 
Keyboard benötigt ein Schließer Pedal!! 
Audiosignal kommt verzögert . . . 
Dieses Problem wird meistens dem Midigerät zugesprochen, ist aber in 
wirklichkeit ein Problem der Soundkarte. Bei vielen Soundkarten gibt es eine 
einstellbare sogenannte Latenz oder Latenzzeit, die ist dafür erforderlich, das bei 
langsamen Computern das Audiosignal nicht aussetzt. Beim Installieren der 
Soundkarte wird diese meistens auf maximalen Wert gesetzt z.b. 512 Samples. 
Leider wird bei so großen Latenzzeiten das Audiosignal hörbar verzögert, so das 
man diesen Wert auf den kleinsten möglichen Wert herunter setzen sollte. Man 
kann dieses Problem aber auch feststellen, indem man das Midigerät an einen 
Soundexpander anschließt, wo man sofort hört das Midigerät in Ordnung ist. 
USB funktioniert nicht . . . 
Ist das Keyboard eingeschaltet? 
21










