Operation Manual

DEUTSCH
2
AM-FM-SSB Transceiver Midland 8001 XT
Hinweise zum Betrieb
BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
An der Frontplatte Ihres Transceivers benden sich 8 Bedien- und 4 Anzeigeelemente.
FRONTPLATTE
1. EIN/AUS LAUTSTÄRKE (innerer konzentrischer Doppelregler). Im Uhrzeigersinn
drehen, um das Gerät mit Strom zu versorgen und um die Lautstärke einzustellen.
Während des normalen CB-Betriebs wird der Lautstärkeregler VOLUME zum Einstellen
des erhaltenen Ausgangslevels entweder am Lautsprecher des Transceivers oder am
externen Lautsprecher (insofern vorhanden) verwendet.
2. RAUSCHUNTERDRÜCKUNG (äußerer konzentrischer Doppelschalter). Dieses
Bedienelement wird verwendet, um bei Abwesenheit eines eingehenden Signals das
Hintergrundgeräusch des Empfängers abzuschalten oder zu eliminieren. Für maximale
Empfängerempndlichkeit sollte dieses Bedienelement nur bis zu dem Punkt eingestellt
werden, an dem das Hintergrundgeräusch des Empfängers oder das Umgebungshinter
grundgeräusch eliminiert wird. Voll im Uhrzeigersinn drehen, dann langsam gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis das Hintergrundgeräusch des Empfängers verschwindet.
Jedes empfangene Signal muss etwas stärker als das normalerweise empfangene
Geräusch sein. Weiteres Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Schwellenwert, der
von einem Signal überwunden werden muss, um hörbar zu sein. Nur starke Signale
werden bei einer Maximaleinstellung im Uhrzeigersinn hörbar.
3. MIKROFONVERSTÄRKUNG (innerer konzentrischer Doppelregler). Zur
Einstellung der Mikrofonverstärkung im Sendemodus.
4. HF VERSTÄRKUNG (äußerer konzentrischer Doppelregler). Verringert die
Verstärkung des RF-Verstärkers unter starken Signalbedingungen.
5. SWR CAL CONTROL (innerer konzentrischer Doppelregler). Um eine maximale
Leistungsabstrahlung und größte Reichweite zu erhalten, ist es wichtig, dass sich Ihre
Antenne in einwandfreiem Zustand bendet, korrekt eingestellt und mit Ihrem Transceiver
Midland 8001 XT