Instructions

Midland G9PRO Bedienungsanleitung | 13
Auf dem Display wird „-_ _“ angezeigt.
Drücken Sie die folgenden Tasten in der richtigen Reihenfolge:
MENU; anstelle des Symbols “-_ _” wird auf dem Display eine Reihe
von „o“ angezeigt.
Bei falscher Reihenfolge beendet das G9 PRO den Vorgang.
Am Ende der Sequenz zeigt das Display das aktuell verwendete Frequenzband
an. Nun können Sie mit den Tasten/ „P8“(herkömmliches Band) oder
„P16 (neues Band) auswählen.
Drücken Sie PTT, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Kanal/Subtöne anzeigen
Um den PMR446-Kanal und die benutzten Subtöne der voreingestellten
Kanäle anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Kanal von 9p bis 24p
(herkömmliches Band) oder von 17p bis 32p (neues Band) und drücken Sie 3
Sekunden lang .
Übermittlung und Empfang
Zum Senden die betreende PTT Taste fest drücken. Warten Sie einen
Moment und sprechen dann mit normaler Stimme in Richtung Mikrofon.
Das Gerätedisplay zeigt TX an.
Wenn Sie fertig sind lassen Sie die PTT-Taste.
Wenn das Gerät im Empfangsmodus ist (PTT nicht gedrückt) können
Gespräche automatisch empfangen werden. RX wird angezeigt.
Werkseinstellung ist „Hohe Leistung“ , so ist die Sendeleistung in dieser Einstellung
zunächst bei beiden PTT-Tasten die gleiche (hohe) Einstellung.
Bei externem Mikrofon gibt es dann auch nur die voreingestellte Leistung
entsprechend dem Menüpunkt.
Senden TOT-Einstellung
Der Time Out Timer wird verwendet, um eine zu lange Ubertragung zu
verhindern. Diese Funktion blockiert vorubergehend die Ubertragungen,
wenn das Funkgerat uber die maximal erlaubte Zeit benutzt wird.
Beim Erreichen des voreingestellten Timers wird das Funkgerat in den
Empfangsmodus gezwungen.