Operation Manual

3
Deutsch
 ImRahmenderProduktpegeunterliegtdiesesGerätständigen
Weiterentwicklungen, wir behalten uns daher das Recht vor,
technische Daten auch ohne Vorankündigung zu ändern.
2 ALLEM VORAN .... DIE SICHERHEIT!
2.1 Symbolerklärungen
Damit Sie sich schnell und bequem einen Überblick verschaffen
können, haben wir in dieser Bedienungsanleitung einige
Textpassagen mit Symbolen gekennzeichnet, denen Sie besondere
Aufmerksamkeit schenken sollten.
Textpassagen mit einem Ausrufezeichen weisen auf
wichtige Informationen bezüglich technischer Eingriffe,
gehrliche Bedingungen oder Sicherheitsvorkehrungen
hin. Bei Nichtbeachtung können Probleme auftreten, von
Fehlfunktionen bis zur Gehrdung von Personen.
Textpassagen mit der Memoseite kennzeichnen wichtige und
praktische Tipps, die wir bei der Bedienung Ihres Funkgerätes
empfehlen, um so alle Funktionen optimal zu nutzen.
Wichtige Sätze und Begriffe sind
unterstrichen.
2.2 WARNHINWEISE
2.2.a Allgemein
Lesen Sie die Anleitungen in diesem Handbuch sorgltig
durch und machen Sie sich mit den grundlegenden
Funktionen des Getes vertraut, bevor Sie Ihr PMR-
Funkget in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung
jederzeit verfügbar auf, falls Unklarheiten bestehen.
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen der Etiketten, die
Sie ggf. auf dem Funkget und Zuber nden.
Halten Sie beim Senden einen Sicherheitsabstand von
mindestens 1 m zwischen Antenne und unbeteiligten
Personen ein. Versuchen Sie nie, die Antenne des Geräts
zu entfernen oder durch eine andere Antenne zu ersetzen.
Senden Sie niemals, wenn die Antenne beschädigt ist.
Achten Sie darauf, dass die Sendetaste (PTT) nicht
unkontrolliert gedrückt wird. Halten Sie das Funkget nicht
an der Funkantenne fest. Dadurch kann die Antenne oder der
interne Antennenanschluss bescdigt werden.
Beachten Sie die Umweltbedingungen. Setzen Sie Ihr Gerät
niemals extremen Temperaturen oder Staub aus. Auch
wenn das Gerät r den Betrieb unter rauen Bedingungen
ausgelegt ist, sollten Sie Ihr Funkgerät niemals extrem
schmutziger oder staubiger Umgebung aussetzen und
es nicht bei Temperaturen über + 55°C oder unter –15°C
betreiben. Setzen Sie ebenso wenig das Gerät direktem
Sonnenlicht aus und legen Sie es nicht auf Heizkörpern ab.
Kontrollieren Sie alle Anschlüsse, bevor Sie Ihr Get in
Betrieb nehmen.
Auch wenn Ihr Funkget gegen versehentliches Eindringen
von Flüssigkeiten gesctzt ist, sollten Sie es so wenig wie
glich Wasser oder Flüssigkeitseinwirkungen aussetzen.
Falls das Funkget feucht wird, trocknen Sie es sofort
mit einem weichen und sauberen Tuch ab. Sollte dennoch
Flüssigkeit in das Innenleben gelangen, suchen Sie so
schnell wie möglich eine Service-Werkstatt zur Kontrolle
auf.
Benutzen Sie das Gerät und/oder das Zubehör nicht in
Umgebungen mit potenziell explosiver Atmospre. Ein
einziger Funke könnte in einer solchen Umgebung bereits
eine Explosion hervorrufen.