Operation Manual

5
Deutsch
3 BESCHREIBUNG DER GEHÄUSETEILE
3.1 Beschreibung der Gehäuseteile und ihre
Funktionen
1) Antenne
2)
Ein-/Aus-/Lautstärkeregler - schaltet das Gerät ein bzw. aus
und regelt die Wiedergabelautstärke beim Empfang.
3) LCD Anzeige - die LCD (= Flüssigkristall)-Anzeige zeigt alle
momentanen Einstellungen und Funktionen an.
4)
Anschlussbuchse SPK, MIC PTT, CHG (seitlich, unterhalb der
Gummischutzkappe) für:
SPK und MIC PTT - erlaubt den Anschluss externer
Sprechgarnituren (Kopfhörer, Mikrofone, etc) und einer
externen PTT Taste bei Blueooth-Betrieb.
CHG- an die Anschlussbuchse
CHG kann auch das optionale
Steckerladegerät MW904 oder das 12 V Ladekabel 29724
angeschlossen werden.
5)
Taste - bestätigt die gewählte Einstellung.
6)
Taste - zum abwärts Schalten innerhalb der Kanalauswahl und
zum Einstellen von Funktionen.
7) Integriertes Mikrofon - hier ist das Sendermikrofon eingebaut.
8) Integrierter Lautsprecher - hier ist der Empfangslautsprecher
eingebaut.
9)
Ladekontakte (unterhalb des Funkgerätes) - zum Anschluss an
ein Standladegerät (CA445, als Zubehör lieferbar).
10)
Taste - zum aufwärts Schalten innerhalb der Kanalauswahl und
zum Einstellen von Funktionen.
11) Taste F (Funktionstaste) - ruft verschiedene Programmierfunktionen
und Einstellungen auf.
12)
Taste (Monitor) - aktiviert die Hintergrundbeleuchtung der
LCD-Anzeige; setzt die Rauschunterdrückung (Squelch) bei
Empfang kurzzeitig oder kontinuierlich außer Funktion, damit auch
sehr schwache Signale empfangen werden können.
13) Taste HI/LO - wählt zwischen niedriger und hoher
Ausgangsleistung; aktiviert die Tastaturverriegelung.
14) Taste CALL– zum Anrufen einer Partnerstation.
15) Taste STW (Stoppuhr - Chronometer) - ruft die Stoppuhrfunktion
auf.
16) Taste PTT (Sendetaste) - wird beim Senden gedrückt.
17) Taste CLOCK (Uhr) - zum Einstellen der Uhrzeit.
18) Bluetooth Taste - steuert die Bluetooth Funktionen.
1
18
16
17
15
14
12
11
10
2
3
4
6
5
7
9
8
13
19
20
21