Operation Manual

18
LIEFERUMFANG
1 CB Handfunkgerät
Bordspannungsadapter mit Antennenanschluss SO 239 für den Mobilbe-
trieb
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
1. Antennenanschluss BNC
2. Squelchregler
Mit dem Squelchregler stellen Sie die Empfangs-Signalstärke ein, ab der
Sie Stationen (oder Rauschen) im Lautsprecher hören.
Um die höchstmögliche Empfangsempndlichkeit zu nutzen, muß der
Regler so eingestellt werden, daß das Hintergrundrauschen gerade
unterdrückt wird.
3. Ein-/Ausschalter, Lautstärkeregler OFF-VOL
Über diesen Drehregler wird das Gerät ein- und ausgeschaltet sowie die
Lautstärke eingestellt. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke.
4. Mikrofonbuchse: Hier können Sie ein externes Mikrofon mit Sendetaste
(PTT) oder VOX-Funktion anschließen.
5. Externer Lautsprecheranschluss: An diese Buchse kann ein externer
Wiedergabelautsprecher angeschlossen werden.
6. Multifunktions-Display mit Hintergrundbeleuchtung
In dem Display werden die folgenden Informationen angezeigt:
a) EMG: Direktschaltung auf den Notrufkanal
b) Kanalanzeige (von 1 bis 40)
c) LOCK: Tastatursperre ist eingeschaltet
d) BATT: Batteriezustandsanzeige
e) AM/FM: Anzeige der gewählten Betriebsart
f) SC: Kanalsuchlauf aktiviert
g) DW: Zweikanalüberwachung (Dual Watch)
h) LOW: erscheint, wenn das Funkgerät auf niedrige Sendeleistung
schaltet
i) Anzeige für relative Empfangs- und Sendeleistung
j) RX-/TX-Anzeige, TX=Sendebetrieb, RX=Empfangsbetrieb
k) Anzeige des gewählten Frequenzbandes.
7. Taste EMG: Auf Knopfdruck läßt sich der Notrufkanal 9 direkt
einschalten. In der Anzeige erscheint der Schriftzug EMG. Die manuelle
Kanalumschaltung ist gesperrt, solange die EMG-Funktion aktiv ist. Zum
deaktivieren dieser Funktion, drücken Sie erneut die Taste „EMG“.
8. Taste A/F–LCR: Auswahl der gewünschten Betriebsart (AM/FM). Die
eingestellte Betriebsart wird entsprechend im Display angezeigt. Wird
ein Frequenzband gewählt, das nur in der Betriebsart FM arbeitet,
übernimmt die Taste “A/F-LCR” statt der Betriebsartwahl die LCR-
Funktion (Last Channel Recall – Aufruf des zuletzt genutzten Kanals).
9. Mikrofon: Sprechen Sie beim Senden aus etwa vier Zentimetern
6
9
11
12
10
13
12
14
15
16
7
8
18
19
17
20