Operation Manual

Let’s communicate! 7
Deutsch
Vorteile durch die Nutzung von CTCSS/DCS
1. Selektives Rufen
Ihr ALAN HP 446 extrá verfügt über insgesamt 50 CTCSS- und 104-DCS-
Subaudio-Selektivton-Kombinationen für Funkgeräte auf dem gleichen Kanal,
jedoch mit unterschiedlicher CTCSS/DCS-Programmierung.
2. Gruppenruf (Selektivruf)
Die Funktion „Selektivruf“ erlaubt es, dass mehrere Funkteilnehmer auf einem
Kanal selektiv gerufen werden können.Störungen werden oftmals
hervorgerufen, wenn mehrere Teilnehmer zur gleichen Zeit senden, daher
empfiehlt es sich nicht zu senden, wenn die LED grün bzw. amber leuchtet.
CTCSS/DCS-Sub-Audio-Töne programmieren
a. Halten Sie die und -Tasten gedrückt und schalten Sie das ALAN
HP446 extrá wieder ein.
b. Lassen Sie die und -Tasten wieder los.
c. Wählen Sie mittels der und -Tasten den gewünschten Kanal aus.
d. Drücken Sie die -Taste, das Display zeigt nun die Sub-Audio-Töne an.
e. Drücken Sie nun die und -Tasten um den gewünschten Sub-Audio-
Ton auszuwählen.
Beachten Sie, dass die Zahlen im Hexadezimalsystem angezeigt werden. Für
detaillierte Informationen schauen Sie im Anhang nach.
f. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste und schalten Sie das Gerät
wieder aus, damit die Einstellungen übernommen werden
Um die CTCSS-Programmierung zu vereinfachen, wurden einige
Sub-Audio-Töne im ALAN HP 446 extrá ab Werk vorprogrammiert
(Siehe hierzu Anhang A).
CTCSS-/DCS-SUBAUDIO-TÖNE AKTIVIEREN /DEAKTIVIEREN
Um die voreingestellten CTCSS-/DCS-Subaudio-Töne zu deaktivieren drücken
Sie die MON-Taste einmal oder zweimal bis das „SAT“-Symbol im LC-Display
erscheint. Wenn die CTCCSS-/DCS-Subaudio-Töne aktiviert sind, wird der
Lautsprecher solange stummgeschaltet bis eine korrekte CTCSS-/DCS-Kennung
empfangen wird.
MONITOR-FUNKTION
Die Monitor-Funktion kann zum Kontrollieren der Funkaktivitäten auf dem
eingestellten Kanal benutzt werden.
Halten Sie die MON-Taste länger als 3 Sek. gedrückt: Die interne Rauschsperre
wird deaktiviert und im Lautsprecher wird bei einem unbelegten Funkkanal ein
Rauschen hörbar.
Bei einmaligem Drücken der MON-Taste wird bei Empfang der SAT-Modus
ausgeschaltet.
Notiz: Eine geöffnete Rauschsperre führt zu einer erhöhten Stromaufnahme und
vermindert die verfügbare Akku-Kapazität.
PTT-Sperre
Ist die PTT-Sperre programmiert, so wird die Sendesteuerung auf einem belegten
Kanal nicht freigegeben.
Sender-Sperre
Das Funkgerät könnte mit einer Zeitsteuerung programmiert sein, die Ihr
Funkgerät automatisch in den Empfangsmodus zurückschaltet, falls Sie zu lange
sprechen.
Die Sender-Sperre schaltet automatisch von Sende- in den Empfangsmodus,
sobald Ihre Sendung die eingestellte Gesprächsdauer überschreitet.
Um die Sender-Sperre abzuschalten, lassen Sie einfach die PTT-Taste los und
warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die PTT-Taste wieder drücken (vergessen
Sie nicht zu kontrollieren, ob der Kanal belegt ist!) um die Durchsage fortzusetzen.
Die Zeitsteuerung hilft die Betriebsbereitschaft des Akkus zu erhöhen!
Istr. HP446 rev.1 - Deutsch 20-07-2001 16:31 Pagina 7