Operation Manual

D E U T S C H
8
Wenn das verwendete Mikrofon bereits freigelegte Kabelenden besitzt, müssen diese wie
folgt beschaffen sein.
1. Schneiden Sie die Adern so ab, dass sie 2 mm über die Isolierummantelung des
Mikrofonkabels hinausragen.
2. Alle Adern sollten in der gleichen Länge abgeschnitten werden. Isolieren Sie das Ende
jeder Ader 3 mm ab und versehen Sie das nackte Kabel mit Lötzinn.
Bevor Sie mit dem Anlöten des Steckers beginnen, lesen Sie die Unterlagen zum neuen
Mikrofon durch. Fast alle Handmikrofone haben die oben erwähnten Anschlüsse für
Mikrofonkapsel, Masse, PTT-TX und PTT-RX, notfalls nden Sie die Schaltung mit einem
Vielfachmessisntrument heraus. Beginnen Sie mit der blanken Abschirmungsader und
messen Sie alle Kabeladern auf Durchgang. Den Empfangskontakt haben Sie gefunden,
wenn Sie eine Ader nden, die nur bei Empfang Durchgang nach Masse hat. Entsprechend
nden Sie die Sender-PTT Ader, hier Durchgang nach Masse bei gedrückter Taste.
Abb. 3. Mikrofonsteckerverkabelung
1. Halteschraube entfernen.
2. Abdeckung vom Körper des Steckers abschrauben.
3. Die beiden Kabelklemmschrauben lösen.
4. Mikrofonkabel durch die Abdeckung, den gerändelten Ring und die Unterlegscheibe
wie in der Abbildung dargestellt führen.
5. Die Adern müssen nun an die Pins wie in der oben aufgeführten Kabeltabelle gelötet
werden. Wenn eine Schraubzwinge oder ein Klemmwerkzeug verfügbar ist, sollte man
diese Hilfen verwenden, um den Körper mit den Pins während des Lötens festzuhalten,
damit man beide Hände zum Löten frei hat. Wenn keine solchen Hilfen vorhanden sind,
3
4
2
1
ANELLO
DENTELLATO
TELAIO
SERRACAVO
VITE DI
FISSAGGIO
CONTATTIERA
A. ASSEMBLAGGIO DEL CONNETTORE MICROFONO
B. CONNETTORE DEL MICROFONO, SMONTATO PER IL CABLAGGIO
RONDELLA
CONTATTI
PINSTECKER
GERÄNDELTER
RING
ABDECKUNG
KABELKLEMME
UNTERLEGSCHEIBE
HALTESCHRAUBE
A. ZUSAMMENGEBAUTER MIKROFONSTECKER
B. ZUSAMMENGEBAUTER MIKROFONSTECKER