Manual
Table Of Contents
16 | Midland G18 PRO Bedienungsanleitung Midland G18 PRO Bedienungsanleitung | 17
Technische Spezifikationen
ALLGEMEIN
Frequenzbereich 446.00625- 446.19375 MHz (PMR446)
Kanäle 16+83 Voreinstellungen
Betriebstemperatur -20° bis +55°
Betriebsspannung 7.4V
Betriebsmodus Simplex
Abmessungen 113mm×56mm×38mm (ohne Antenne)
Gewicht 240g (einschließlich Batterie)
Impedanz Antenne 50Ω
Arbeitszyklus 5/5/90%
SENDER
Frequenzstabilität ±2.5 PPM
Ausgangsleistung ≤500mW ERP
Max. Frequenzabweichung ≤2,5KHz
Tonverzerrung ≤3%
Nachbarkanalleistung < 60 dB
Störstrahlung Innerhalb der europäischen Bestimmungen
Bandbreite Innerhalb der europäischen Bestimmungen
EMPFÄNGER
HF Empfindlichkeit <0.2UV@20 dB SINAD
Tonverzerrung ≤3%
Sprachausgabe 300Hz ÷ 3KHz
Nachbarkanaldämpfung Innerhalb der euopäischen Bestimmungen
Intermodulationsfestikeit Innerhalb der euopäischen Bestimmungen
Nebenwellen-Aussendungen Innerhalb der euopäischen Bestimmungen
Blockiert Innerhalb der euopäischen Bestimmungen
SAR 0,982W/Kg
WARNUNG: Das Netzteil muss von der Steckdose abgezogen werden, um den Tran-
sceiver vollständig vom Stromnetz zu trennen. Das Ladegerät muss sich in der Nähe des
Gerätes befinden und muss jederzeit frei zugänglich sein.
Fehlersuche
Problem mögliche Ursache Lösung
Das Gerät schaltet
nicht ein
Akku ist leer oder nicht
richtig eingelegt
Akku aufladen und entspre
-
chend dieser Anleitung
einlegen
Gerät schaltet sich ein,
empfängt aber nichts
Lautstärke zu gering ein
-
gestellt
Lautstärke prüfen, mit Mo-
nitortaste prüfen ob Rau-
schen zu hören ist
Keine Funkverbindung
möglich
Falsche Kanal –, CTCSS-,
oder DCS-Einstellung
Kanal, CTCSS und DCS
Nummer prüfen. Alle am
Gespräch beteiligten Sta
-
tionen müssen die gleichen
Einstellungen haben
Empfang unterbrochen
oder mit starkem Rau
-
schen
Signal ist zu schwach Funktionstaste 1 (Moni-
tor) drücken um die Rau-
schsperre vorübergehend
abzuschalten
Gegenseite ist zu weit
entfernt oder Antenne auf
einer oder beiden Seiten
abgeschirmt durch Hin
-
dernisse zwischen beiden
Seiten
Einen anderen Standort für
eines der Geräte suchen
oder mit einem Gerät ins
Freie gehen
Andere Stationen benutzen
den gleichen Kanal
Funkverkehr auf Auswei
-
chkanälen prüfen und ggf.
anderen Kanal ausprobieren,
falls erlaubt
Funkgerät befindet sich zu
nahe an möglichen Stör
-
quellen, wie Computer,
Inverter, TV Gerät, Radar-
gerät, andere Sender
Funkgerät so weit wie
möglich von störenden
Geräten entfernt platzieren.
Batterie ist zu schnell
leer
Tastaturbeleuchtung zu oft
benutzt
Displaybeleuchtung selte
-
ner gebrauchen
Zu lange Sendezeiten oder
zu lange mit hoher Leistung
gesendet
Sendezeit verringern oder
häufiger mit kleiner Leistung
senden