Manual
Table Of Contents
10 | Midland G18 PRO Bedienungsanleitung Midland G18 PRO Bedienungsanleitung | 11
MENÜ-Funktionen
Nachstehend haben Sie eine Liste der Standardfunktionen im Menü des Funkgeräts.
Zunächst drücken Sie die Taste MENU zum Aufrufen und Finden der gewünschten
Funktion.
Scannen
Diese Funktion wird aktiviert, indem Sie die Funktionstaste 2 für 3 Sekunden ge-
drückt halten; Sie sehen den Scan der Kanäle im Display des Funkgeräts.
Immer, wenn ein Signal erkannt wird, wird der Suchlauf auf diesem belegten Ka-
nal angehalten. Sobald kein Signal mehr erkannt wird, beginnt der Suchlauf nach 5
Sekunden wieder.
Drücken Sie die PTT-Taste, so sendet das Funkgerät auf dem letzten belegten Ka-
nal; ca. 5 Sekunden nach dem Loslassen der PTT-Taste wird der Scan fortgesetzt.
PRI (Prioritäts-Scan)
Bei Aktivierung dieser Funktion scannt das Funkgerät alternativ die Standardkanäle
und den Prioritätskanal. Der Prioritätskanal kann nur mit der Programmier-Softwa-
re gewählt werden. Der Standard-Prioritätskanal ist CH1.
VOX
Die VOX Funktion ermöglicht Gespräche ohne Nutzung der PTT Taste: Sprechen
Sie einfach in die Richtung des Mikrofons und die Verbindung wird automatisch
aufgebaut.
Die VOX-Empfindlichkeit kann in 10 Stufen (0, 1, 2, 3…9) im Menü oder mit der
Programmier-Software eingestellt werden:
OFF bedeutet, dass die VOX-Funktion ausgeschaltet ist, Stufe 1 ist standardmäßig
eingestellt und hat die geringste VOX-Empfindlichkeit; 9 ist die höchste Empfindli-
chkeit.
Zur Aktivierung der VOX-Funktion folgen Sie den nachstehenden Schritten:
1. Drücken Sie MENU;
2. Drehen Sie den Encoder-Knopf, bis im Display „VOX“ angezeigt wird;
3. Drücken Sie ENT;
4. Drehen Sie erneut den Encoder-Knopf und wählen Sie die gewünschte
VOX-Empfindlichkeit:
1= geringe Empfindlichkeit; 9= höchste Empfindlichkeit.
5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENT.
POW – Sendeleistung einstellen
Das G18 PRO hat 2 Leistungsstufen.
Zur Auswahl der gewünschten Leistungsstufe gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie MENU;
2. Drehen Sie den Encoder -Knopf, bis im Display „POW“ angezeigt wird;
3. Drücken Sie ENT;
4. Drehen Sie den Encoder-Knopf und wählen Sie die gewünschte Leistungsstu-
fe;
5. Drücken Sie ENT, um die Wahl zu bestätigen. Bei Auswahl der geringen Lei-
stung wird im Display „LOW“ angezeigt.
Standardmäßig sind die geringe und die hohe Leistung auf 500 mW eingestellt.
Rauschsperre
Die Rauschsperre unterdrückt das Rauschen auf freien Kanälen und ermöglicht den
Empfang schwacher Signale.
Das G18 PRO hat 10 (0-9) Einstellungen für die Rauschsperre, die mit der
Programmier-Software oder im Menü eingestellt werden: 0 bedeutet, dass die
Rauschsperre ausgeschaltet ist; von Stufe 1 bis Stufe 9 haben Sie unterschiedli-
che Unterdrückungen des Grundrauschens. Je höher die Stufe, desto höher die
Rauschsperre.
Standardmäßig ist die Rauschsperre auf Stufe 5 eingestellt.
Zur Auswahl der Rauschsperre gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie MENU;
2. Drehen Sie den Encoder-Knopf, bis im Display „SQL“ angezeigt wird;
3. Drücken Sie ENT;
4. Drehen Sie den Encoder-Knopf, bis im Display der gewünschte Pegel der
Rauschsperre angezeigt wird (es stehen 10 Stufen zur Verfügung);
5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENT.
Achten Sie darauf, dass Sie die Rauschsperre nicht zu hoch einstellen, da Sie in
diesem Fall möglicherweise schwächere Signale nicht empfangen können. Auf der
anderen Seite kann ein zu niedriger Wert die Rauschsperr önen, auch wenn keine
Signale vorhanden sind. Die Rauschsperre muss immer eingestellt werden, wenn
keine Signale vorhanden sind.
Scrambler
Der Scrambler dient dem Schutz Ihres Funkverkehrs.
Diese Funktion hindert Dritte, die keine identische Scrambler-Ausrüstung haben,
daran, Ihren Gesprächen zu folgen.