G18 ” Bedienungsanleitung P M R 446 H A N D F U N KG E R ÄT |
Bedienungsanleitung Einführung 2 Programmiersoftware (optional) 2 Inhalt 2 Eigenschaften 3 Abdeckung/Reichweite 3 Sicherheits- und Warnhinweise 4 Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgerätes 5 LCD Display 5 Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgerätes 6 Akku aufladen 8 Bedienung 9 Ein- und Ausschalten und Lautstärkeeinstellung 9 Senden und Empfangen 9 Monitor 9 Roger Beep (Ton beim Ende der Übertragung) 10 Alarmfunktion (Notruf ) 10 MENÜ-Funktionen 11 Scannen 11 PRI
VOX 11 POW – Sendeleistung einstellen 12 Rauschsperre 12 Scrambler 13 Display-Beleuchtung 13 Tastenton ein- und ausschalten 14 Tastensperre (KEYBO) 14 TOT Sendezeit-Begrenzung 15 Suchlauf-Einstellungen 15 TO: Time-Operated Scan 15 CO: Trägerbetriebener Scan 15 SE: Suchscan 15 Sprachführung 15 C-CDC / R-CDC / T-CDC 16 Name 17 Technische Spezifikationen 18 Fehlersuche 20 Midland G18 Bedienungsanleitung |1
Einführung Vielen Dank, dass Sie Midland gewählt haben! Das G18 ist ein Handfunkgerät zur freien Benutzung in den meisten europäischen Ländern. Weitere Informationen finden Sie in den „Benutzungsbeschränkungen“. Das Midland G18 ist der neue Multi-Task PMR446 Funkgerät. Sein robustes Gehäuse und die IP67-Schutzklasse gewährleisten und Wasserdichtheit bis zu 1 m Tiefe für 30 Minuten.
Eigenschaften • • • • • • • • • • • • • • PMR446 Handfunkgerät Schutzklasse IP67: Das Gehäuse schützt das Gerät sicher für 30 Minuten vor dem Eindringen von Wasser bis zu einer Tiefe von 1m. Sendeleistung: ≤500mW ERP Kanalraster: 12.
Sicherheits- und Warnhinweise Ihr G18 wurde für einen langlebigen Gebrauch entwickelt. Folgen Sie bitte den nachstehenden Hinweisen: • Öffnen Sie das Gerät nicht. Unsachgemäße Handhabung des Geräts kann zu Schäden und dem Verlust der Garantie führen. • Die Spannungsversorgung des Geräts muss zwischen 6 V und 8 V betragen, um Schäden zu vermeiden. • Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer elektronischer Geräte und können zu Verformungen der Kunststoffteile führen.
12 4 8 11 9 Hauptbedienelemente und Aufbau des 5 10 13 Funkgerätes MENU ENT LCD Display VFO/MR 14 b a c d g f e i a. b. c. d. e. f. g. h. i. j.
Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgerätes 1 2 7 3 6 12 4 8 5 9 10 13 MENU ENT VFO/MR 14 1. 2. 4. 5. 6. 7. Antenne Encoder: Mit Rechts- oder Linksdrehung unterschiedliche Einstellungen wählen. Power/Volume: Zum Einschalten und zum Erhöhen der Lautstärke im Uhrzeigersinn drehen, bzw. zum Ausschalten und zum Verrine gern der Lautstärke gegen den Uhrzeigersinn drehen.
e 3 6 12 4 8 5 9 11 10 13 14 a b 8. 9. 10. 11. 12. i 13. h 14. c d PTT: Drücken Sie diese Taste zum Senden und lassen Sie sie zum Empfangen los.. Funktionstaste 1: Drücken: Überwachungsfunktion aktivieren (PF3). Funktionstaste 2: Langer Druck: SCAN Funktion wird aktiviert (PF4). g Externe Lautsprecher-/Mikrofonbuchse (MotorolaTyp): Anschluss f externer Geräte wie Headsets, Mikrofone. Multi-Funktionstaste: “FUN”: Zweitfunktionen aktivieren.
Akku aufladen Das G18 ist mit einem 7,4 V Li-Ion Akkupack ausgestattet. Schließen Sie den Netzadapter an einer Steckdose an und verbinden ihn mit der Tischladestation. Das vollständige Aufladen des Funkgeräts dauert 4 Stunden. Die LED des Ladegeräts zeigt den aktuellen Ladestatus an: Rot= Laden Grün= Ladevorgang beendet Für eine maximale Lebensdauer des Akkus empfehlen wir, den Akku erst aufzuladen, wenn das G18 ausgeschaltet und der Akku vollständig entladen ist.
Bedienung Ein- und Ausschalten und Lautstärkeeinstellung Zum Einschalten drehen Sie den VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn, bis es hörbar klickt. Zum Ausschalten drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis es wieder klickt. Drehen Sie den Regler VOLUME etwa zur Mitte und stellen Sie, so bald ein Signal empfangen wird, die Lautstärke ein. Wenn kein Signal empfangen wird, können Sie wie unter ‚Monitor‘ beschrieben, die Funktionstaste 1 dazu verwenden, vorübergehend die Rauschsperre abzuschalten.
Roger Beep (Ton beim Ende der Übertragung) Nach dem Loslassen der PTT Taste bestätigt das Gerät mit einem Ton den anderen Benutzern, dass Ihre Sendung beendet ist und diese ihrerseits mit dem Senden beginnen können. Roger Beep ist standardmäßig deaktiviert und kann durch die Programmier-Software aktiviert werden. Alarmfunktion (Notruf ) Durch Drücken der Notruftaste schaltet das Funkgerät in den Alarm-Notrufmodus um.
MENÜ-Funktionen Nachstehend haben Sie eine Liste der Standardfunktionen im Menü des Funkgeräts. Zunächst drücken Sie die Taste MENU zum Aufrufen und Finden der gewünschten Funktion. Scannen Diese Funktion wird aktiviert, indem Sie die Funktionstaste 2 für 3 Sekunden gedrückt halten; Sie sehen den Scan der Kanäle im Display des Funkgeräts. Wird ein Signal erkannt, so wird der Scan auf diesem Kanal unterbrochen und, sofern keine weitere Taste gedrückt wird, nach 5 Sekunden fortgesetzt.
3. 4. 5. Drücken Sie ENT; Drehen Sie erneut den Encoder-Knopf und wählen Sie die gewünschte VOX-Empfindlichkeit: 1= geringe Empfindlichkeit; 9= höchste Empfindlichkeit. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENT. POW – Sendeleistung einstellen Das G18 hat 2 Leistungsstufen. Zur Auswahl der gewünschten Leistungsstufe gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie MENU; 2. Drehen Sie den Encoder -Knopf, bis im Display „POW“ angezeigt wird; 3. Drücken Sie ENT; 4.
Achten Sie darauf, dass Sie die Rauschsperre nicht zu hoch einstellen, da Sie in diesem Fall möglicherweise schwächere Signale nicht empfangen können. Auf der anderen Seite kann ein zu niedriger Wert die Rauschsperr öffnen, auch wenn keine Signale vorhanden sind. Die Rauschsperre muss immer eingestellt werden, wenn keine Signale vorhanden sind. Scrambler Der Scrambler dient dem Schutz Ihres Funkverkehrs.
5. Sekunden eingeschaltet, wenn Sie eine beliebige Taste drücken OFF: Die Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet. ON: Die Hintergrundbeleuchtung ist immer an. Achtung: In diesem Modus erhöht sich der Batterieverbrauch. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit ENT. Tastenton ein- und ausschalten Mit jedem Tastendruck hören Sie einen Signalton. Der aktivierte Tastenton ist Standardeinstellung. Zur Deaktivierung des Tastentons folgen Sie den nachstehenden Schritten: 1. Drücken Sie MENU. 2.
TOT Sendezeit-Begrenzung Wenn aktiviert, wird eine Dauersendung nach einer eingestellten Zeit automatisch unterbrochen. Zum erneuten Senden muss dann zuvor die PTT Taste einmal losgelassen werden. Zur Aktivierung dieser Funktion: 1. Drücken Sie MENU 2. Drehen Sie den Encoder Knopf bis im Display “TOT” angezeigt wird. 3. Drücken Sie ENT zum Aufrufen der Funktion 4. Drehen Sie erneut den Encoder Knopf und stellen Sie die Zeit zwischen 30 und 270 Sekunden ein. 5.
1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie MENU. Drehen Sie den Encoder Knopf, bis im Display VOICE angezeigt wird. Drücken Sie ENT zum Aufrufen der Funktion. Drehen Sie erneut den Encoder Knopf zur Aktivierung/Deaktivierung der Funktion. Ihnen stehen 2 Einstellungen zur Verfügung: ON (Aktivierung) oder OFF (Deaktivierung).
6. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENT. Die Einstellung eines DCS-Codes deaktiviert alle CTCSS-Töne; diese Funktionen können nicht gleichzeitig benutzt werden. Name Es kann ein Name anstatt der Kanalnummer eingestellt werden, um im Display angezeigt zu werden.
Technische Spezifikationen Allgemein Frequenzbereich 446.00625- 446.09375 MHz (PMR446) Kanäle 8 +91 Voreinstellungen Betriebstemperatur -20° bis +55° Betriebsspannung 7.4V Betriebsmodus Simplex Abmessungen 113mm×56mm×38mm (ohne Antenne) Gewicht 240g (einschließlich Batterie) Impedanz Antenne 50Ω Arbeitszyklus 5/5/90% Sender Frequenzstabilität ±2.5 PPM Ausgangsleistung ≤500mW ERP Max.
Nachbarkanaldämpfung Innerhalb der euopäischen Bestimmungen Intermodulationsfestikeit Innerhalb der euopäischen Bestimmungen Nebenwellen-Aussendungen Innerhalb der euopäischen Bestimmungen Blockiert Innerhalb der euopäischen Bestimmungen Hiermit erklärt CTE International, dass das G18 den grundlegenden Anforderungen sowie anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Fehlersuche Problem mögliche Ursache Lösung Das Gerät schaltet nicht ein Akku ist leer oder nicht richtig eingelegt Akku aufladen und entsprechend dieser Anleitung einlegen Gerät schaltet sich ein, empfängt aber nichts Lautstärke zu gering eingestellt Lautstärke prüfen, mit Monitortaste prüfen ob Rauschen zu hören ist Keine Funkverbindung möglich Falsche Kanal –, CTCSS-, Kanal, CTCSS und DCS oder DCS-Einstellung Nummer prüfen.
Batterie ist zu schnell leer Tastaturbeleuchtung zu Displaybeleuchtung oft benutzt seltener gebrauchen Zu lange Sendezeiten Sendezeit verringern oder zu lange mit hoher oder häufiger mit kleiner Leistung gesendet Leistung senden Midland G18 Bedienungsanleitung | 21
Prodotto o importato da: CTE INTERNATIONAL s.r.l. Via. R.Sevardi 7- 42124 Reggio Emilia Italia www.midlandeurope.com L’uso di questo prodotto può essere soggetto a restrizioni nazionali (per l’uso in Italia in modalità PMR446, è richiesta un’autorizzazione di possesso (come da D.L. 259 del 01/08/03 art. 99 comma 3; All. 25 art. 36 e successivi aggiornamenti). Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni.