BR02 BUSINESS RADIO Bedienungsanleitung Suitable for: Business Restaurants Hospitality Warehousing
Inhaltsverzeichnis Programmiersoftware (Freigestellt) 2 Inhalt 3 Eigenschaften 3 Abdeckung/Reichweite 3 Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgeräts 4 Inbetriebnahme 5 Ein-/Ausschalten und Lautstärkeeinstellung 5 Übermittlung 5 Monitor 6 Suchlauf 6 Squelch (Rauschsperre) 7 Akku Aufladen 7 Wartung 8 Technische Daten 9 Störungsbehebung 11 BR02 Bedienungsanleitung |1
Vielen Dank, dass Sie sich für Midland entschieden haben! Das tragbare BR02-Funkgerät kann in fast allen europäischen Ländern kostenfrei eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Tabelle „Nutzungseinschränkungen“. Programmiersoftware (Freigestellt) Dank der Programmiersoftware von Midland mod. PRG-10 entwickelt wurde, ist es möglich, die Leistung Ihres Funkgeräts zu erhöhen oder um seine Funktionalität durch das Deaktivieren einiger Standardfeatures zu reduzieren (CTCSS, DCS, Squelch...
Inhalt • • • • • 1 BR02 Handfunkgerät 1 Gürtelclip 1 Netzadapter 1 1800mAh Li-Ionen Akkupack 1 Tischladegerät Eigenschaften • • • • • • • • • • • PMR446 Handfunkgerät 16 Kanalspeicher: 8 PMR446 Kanäle + 8 vorprogrammiert 38 CTCSS Töne / 104 DCS Töne Ausgangsleistung: ≤ 500mW ERP Kanalraster: 12,5 kHz Scan (Suchlauf) Klangabstimmung Stromsparfunktion Monitor Squelch mit 10 auswählbaren Stufen Batterielaufzeit bis zu 21 Stunden Li-Ion Akku 3.
Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgeräts 1 2 3 6 7 4 10 5 8 9 4. 5. Antenne Encoder (Kodierungseinrichtung): Zum Wählen des gewünschten Kanals im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Power/Volume – Zum Einschalten und zum Erhöhen der Lautstärke im Uhrzeigersinn drehen, bzw. zum Ausschalten und zum Verringern der Lautstärke gegen den Uhrzeigersinn drehen. Lautsprecher Eingebautes Mikrofon 4| BR02 Bedienungsanleitung 1. 2. 3.
LED-Anzeige ROT: TX (Sendemodus) GRÜN: RX (Empfangsmodus) 7. PTT: Drücken Sie diese Taste zum Senden und lassen Sie sie zum Empfangen los. 8. Funktionstaste 1: Zum Aktivieren der Monitorfunktion halten Sie diese Taste gedrückt. 9. Funktionstaste 2: Um die SCAN Funktion zu aktivieren, halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. 10. Externer Lautsprecher/Mikrofonbuchse – Anschluss externer Geräte wie Headsets, Mikrofone. 6.
Wenn Sie eine Station nicht erreichen können und Sie keine Empfangsprobleme haben, könnte die Station CTCSS-Töne oder DCS-Codes verwenden. Monitor Die Monitorfunktion deaktiviert (öffnet) die Rauschsperre, damit auch Signale empfangen werden können, die zu schwach sind, um die Rauschsperre dauerhaft offen zu halten. Um diese Funktion zu aktivieren, halten Sie die Funktionstaste 1 getrückt. Suchlauf 1. 2. 3. 4. 5. 6. 6| Die Taste Scan 3 Sekunden gedrückt halten, um den Suchlauf zu starten.
Squelch (Rauschsperre) Die Rauschsperre unterdrückt das Rauschen auf freien Kanälen und erlaubt selbst den Empfang von schwachen Signalen. Das BR02 besitzt 10 verschiedene Stufen zur Rauschunterdrückung, die mittels der Programmiersoftware eingestellt werden können: Bei Stufe 0 ist die Rauschsperre ausgeschaltet. Stufe 1 bis Stufe 9 bieten verschiedene Stufen der Rauschunterdrückung. Je höher die Stufe ist, desto stärker ist die Rauschunterdrückung.
Wartung Ihr BR02 wurde entwickelt, um jegliche Gewährleistungsverpflichtungen zu erfüllen und damit Sie dieses Produkt viele Jahre lang genießen können. Wie bei allen elektrischen Geräten, raten wir Ihnen, die nachstehenden Vorschläge zu befolgen: • Das Gerät nicht öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das Gerät beschädigt werden und/oder führt zum Erlöschen der Garantieansprüche.
Technische Daten Allgemein Frequenzbereich: 446,00625- 446,09375 MHz (PMR446) Betriebstemperatur -20° bis+55° C Betriebsspannung: 3,7 V Betriebsart Simplex Abmessungen 57 x 33 x 117 mm (ohne Antenne) Gewicht 194 g (einschließlich Akkupack) Antennenimpedanz 50Ω Tastverhältnis 5/5/90% Sender Frequenzstabilität ±2,5 PPM Ausgangsleistung: ≤500mW ERP Max.
Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Der Akku ist erschöpft und installiert.. Das Funkgerät schaltet sich nicht ein. Das Funkgerät schaltet sich aus, kurz nachdem es eingeschaltet wurde. Das Akkupack lädt sich nicht auf. Das Funkgerät schaltet sich ein, kann aber keine Signale empfangen. Erschöpftes Akkupack. Dase Akku-Ladegerät wurd angeschlossen oder installie Der Standort des Funkgerä Lautstärke ist zu gering eing Falscher CTCSS oder DCS Falscher Funkanal gewählt.
d/oder wurde nicht richtig Laden Sie das Akkupack. de nicht richtig ert. äts ist zu sehr abgeschirmt. gestellt. S. abgeschirmten Raum der Station entfernt, mit chten. S. h. ß und/oder es sind tragungsweg vorhanden. en den gleichen Kanal. e an Geräten, die ernseher, Computer usw.). ng. Lösung Überprüfen, ob der Akku geladen ist und sie richtig installiert wurde. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Akku-Ladegeräts und die Installation des Akkupacks. Wechseln Sie den Standort.
Prodotto o importato da: CTE INTERNATIONAL s.r.l. Via. R.Sevardi 7- 42124 Reggio Emilia Italia www.midlandreurope.com In Italia l’uso di questo apparato è soggetto ad una dichiarazione. Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni. Se il prodotto contiene batterie: non gettare nel fuoco, non disperdere nell’ambiente dopo l’uso, usare gli appositi contenitori per la raccolta. Produced or imported by: CTE INTERNATIONAL s.r.l. Via. R.