User manual

D
midlandeurope.com
29
Gewährleistung
Durch die Gewährleistung (von 2 Jahren nach EU
Gewährleistungsrecht) werden andere Verbraucherrechte
unter der nationalen Gesetzgebung nicht berührt.
Innerhalb der Gewährleistungsfrist ist ausschließlich Ihr
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben,
dafür verantwortlich, dass ein defektes Produkt entweder
instandgesetzt oder ausgetauscht wird. Der Fachhändl
-
er kann dazu ggf. den Hersteller bzw. einen autorisierten
Servicepartner einbeziehen. In Fällen, wo ausdrücklich
eine zusätzliche Herstellergarantie gewährt wird, kann der
Kunde sich auch direkt an den Hersteller oder seinem
autorisierten Servicepartner wenden. Zusätzliche Garan-
tieleistungen sind freiwillige zeitlich beschränkte Zusatzlei-
stungen von Alan Electronics GmbH für in Deutschland
verkaufte Geräte und gelten nur, wenn die zusätzliche
Herstellergarantie in der Bedienungsanleitung, zusätzlic
-
hen Gerätepapieren oder im Kaueleg ausdrücklich
erwähnt ist.
Gewährleistungsfristen
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt des
Verkaufs an den ersten Endverbraucher. Unsere Produkte
können aus verschiedenen Teilen bestehen, für die unter
-
schiedliche Fristen gelten können:
24 Monate für das elektronische Gerät mit Ausnahme
der im folgenden genannten Teile
6 Monate für Teile mit beschränkter Lebensdauer wie:
aufladbare Batterien (Akkus), Ladegeräte, Headsets,
Antennen, Mikrofone.
Wie mache ich Gewährleistungsansprüche geltend ?
Im Falle eines Defekts wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, bzw. an die mit
dem Händler vereinbarte Serviceanschrift. Im Falle einer
zusätzlichen Herstellergarantie können Sie Ihr Gerät auch
direkt an den autorisierten Servicepartner senden. Senden
Sie bitte folgendes ein::
das beanstandete Gerät (möglichst mit Zubehör) und
Fehlerangaben
einen gültigen Kaueleg (z.B. der Kassenzettel, aus
dem das Kauf-datum, sowie Name + Anschrift der Ver-
kaufsstelle hervorgehen muss).
Was deckt die Gewährleistung nicht ab ?
Die Gewährleistung gilt nicht für:
Normale Abnutzungserscheinungen durch den Ge-
brauch des Geräts
Defekte oder Beschädigungen, die durch grobe Behan-
dlung entstanden sind (z.B. durch scharfe Gegenstände,
durch Fallenlassen oder übermäßige Krafteinwirkung)
Defekte oder Beschädigungen durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung des Geräts, einschließlich
Schäden oder bei Haftungsfällen, die durch Benutzung