G13 PMR446 FUNKGERÄT › BEDIENUNGSANLEITUNG Reichweite* * je nach Gelände PUT YOURSELF IN ACTION
Inhalt Lieferumfang Technische Daten Programmiersoftware (optional) Reichweite Empfehlungen und Warnhinweise Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgeräts LCD-Display Funkgerät Akku aufladen Bedienung Ein-/ausschalten und Lautstärke einstellen Senden und Empfangen Überwachen Roger-Piepton (Ton für Ende des Sendens) Scrambler Tastensperre MENÜ-Funktionen DW (Zweikanalüberwachung) Suchlauffunktion VOX VOXTIM (VOX-Verzögerungszeiten) 2 2 2 3 3 4 5 5 6 7 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9
Rauschsperre (SQ) Hintergrundbeleuchtung Tastentöne TOT-Funktion (Sende-Zeitüberschreitungstimer) SUCHLAUF-Funktion CTCSS / DCS Töne Zurücksetzen 10 10 11 11 11 12 12 Technische Daten 13 Problembehebung 14 Midland G13 Bedienungsanleitung |1
Lieferumfang • • • • • G13 Funkgerät Gürtelclip Li-Ionen-Akku 2600 mAh Tischladegerät Steckernetzteil Technische Daten • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Erweitertes Frequenzband: von 446,00625 bis 446,19375 MHz 16 neue PMR446 Kanäle 99 PMR446 Kanäle: 16 + 83 vorprogrammiert Wetterfest IPX4 Extra leistungsstarker Lautsprecher Li-Ionen Akku 2600 mAh mit hohem Wirkungsgrad Batterielaufzeit bis zu 40 Stunden RRM (Bergfunknetz) Kanal – nur in Italien verfügbar 50 CTCSS Töne + 106+106 (N/I) DCS Codes Scram
Reichweite Die maximale Reichweite hängt von der Beschaffenheit des Geländes ab und wird bei der Benutzung in offenem Gelände erreicht. Die einzigen Einschränkungen der maximal möglichen Reichweite stellen Umweltfaktoren wie Baumgruppen, Gebäude oder andere Hindernisse dar. In einem Auto oder einer metallischen Konstruktion kann die Reichweite geringer ausfallen. Normalerweise beträgt die Reichweite in der Stadt mit Gebäuden oder anderen Hindernissen etwa 1 bis 2 km.
Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgeräts 7 6 1 9 2 3 5 10 8 11 4 12 13 14 17 15 18 21 16 19 22 20 23 4| Midland G13 Bedienungsanleitung
LCD-Display 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Tastensperre-Symbol Gewählter CTCSS-Ton oder DCS-Code Nummer der Menü- und Suchlauf-Anzeige Batteriestand-Symbol Verwendeter Kanal Zweikanalüberwachung aktiviert VOX-Funktion eingeschaltet Leistungsanzeige Roger-Beep-Ton an/aus Anzeige der Sende- und Empfangs-Signalstärke Scrambler-Funktion aktiviert (durch Programmiersoftware) Funkgerät 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
Akku aufladen Der G13 ist mit einem wiederaufladbaren 7,4 V Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, das durch den Anschluss des Steckernetzteils an eine Steckdose und Einstecken des Steckers in die Buchse für das Netzteil aufgeladen werden kann. Das vollständige Aufladen des Funkgeräts dauert 5 Stunden.
Bedienung Ein-/ausschalten und Lautstärke einstellen Drehen Sie PWR/VOL-Knopf im Uhrzeigersinn, um das Funkgerät einzuschalten. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Drehen Sie ihn zum Ausschalten des Funkgeräts gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie einen mechanischen Klickton hören. Senden und Empfangen Um miteinander kommunizieren zu können, müssen alle Funkgeräte Ihrer Gruppe auf denselben Kanal eingestellt sein.
4. 5. 6. Drehen Sie den Drehregler und wählen Sie ON Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von ENTER Kehren Sie mit der BACK Taste zum Hauptmenü zurück. Das Display zeigt mit an, dass der Roger-Piepton aktiviert wurde. Scrambler Der Scrambler dient dem Schutz der Kommunikation. Dieses Merkmal verhindert, dass Teilnehmer aus anderen Netzen die Gespräche abhören und verstehen können. Diese Funktion kann nur mit der Programmiersoftware PRG-10 (optional) aktiviert werden.
Suchlauffunktion Diese Funktion wird aktiviert, indem Sie die BACK-Taste 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt halten. Sie sehen dann den Kanalsuchlauf auf dem Display des Funkgeräts. Wird ein Signal erkannt, so wird der Suchlauf bei diesem Kanal unterbrochen und, sofern keine weitere Bedienung erfolgt, nach 5 Sekunden fortgesetzt. Wenn Sie die PTT-Taste drücken, sendet das Funkgerät auf dem zuletzt belegten Kanal. Nach etwa 5 Sekunden, nachdem Sie die PTT-Taste losgelassen haben, wird der Suchlauf aktiviert.
Rauschsperre (SQ) Die Rauschsperre unterdrückt das Rauschen auf freien Kanälen und ermöglicht den Empfang schwacher Signale. Das G13 hat 10 (0-9) Rauschsperre-Stufen, die mit der Programmiersoftware oder im Menü eingestellt werden können: 0 bedeutet, dass die Rauschsperre ausgeschaltet ist. Von Stufe 1 bis Stufe 9 haben Sie unterschiedliche Unterdrückungen des Grundrauschens. Je höher die Stufe, desto stärker muss das Empfangssignal sein. Standardmäßig ist die Rauschsperre auf Stufe 5 eingestellt.
Tastentöne Bei jedem Tastendruck ertönt ein Piepton. Die Tastentöne sind standardmäßig aktiviert. Um die Tastentöne zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Drehen Sie den Drehregler, bis BEEP angezeigt wird. 3. Rufen Sie die Funktion mit ENTER auf. 4. Drehen Sie den Drehregler, um die Tastentöne zu aktivieren/deaktivieren: „ON“ (um sie zu aktivieren) oder „OFF“ (um sie zu deaktivieren). 5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER. 6.
CO: Trägergesteuerter Suchlauf Das Funkgerät hält den Suchlauf an, wenn ein Signal erkannt wird. Der Suchlauf wird fortgesetzt, sobald das Signal nicht mehr vorhanden ist. SE: Suchlauf beenden Das Funkgerät beendet die Suche und verlässt den Suchlaufmodus, sobald ein Signal erkannt wurde. CTCSS / DCS Töne CTCSS / DCS fügt der Übertragung einen unhörbaren Ton hinzu. Sofern aktiviert, öffnet sich die Rauschsperre nur, wenn das Signal einer Gegenstation mit dem gleichen Ton empfangen wird.
Technische Daten Allgemein Frequenzbereich...................................... 446,00625- 446,19375 MHz (PMR446) Kanäle..........................................................................................16+83 vorprogrammiert Betriebstemperatur.............................................................................. -20 °C bis 55 °C Betriebsspannung......................................................................................................7,4 V Betriebsmodus............................
Problembehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Funkgerät lässt sich nicht einschalten Der Akku ist erschöpft und/oder wurde nicht richtig installiert. Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und es richtig installiert wurde. Das Funkgerät schaltet sich kurz nachdem es eingeschaltet wurde aus. Erschöpfter Akku. Laden Sie den Akku auf. Der Akku lädt sich nicht auf. Das Akku-Ladegerät wurde nicht angeschlossen oder richtig installiert.
Es ist nicht möglich, mit anderen Personen zu kommunizieren. Der Empfang ist abgehackt und/oder gestört. Es wurde ein falscher Funkanal gewählt. Wählen Sie den gleichen Funkkanal, der von den Personen verwendet wird, mit denen Sie kommunizieren. Das Funkgerät ist in einem abgeschirmten Raum installiert oder zu weit von der Person entfernt, mit der Sie kommunizieren. Begeben Sie sich in eine andere Umgebung.
Prodotto o importato da: MIDLAND EUROPE S.r.l. Via. R.Sevardi 7- 42124 Reggio Emilia Italia www.midlandreurope.com L’uso di questo apparato può essere soggetto a restrizioni nazionali. Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni. Se il prodotto contiene batterie: non gettare nel fuoco, non disperdere nell’ambiente dopo l’uso, usare gli appositi contenitori per la raccolta. Hergestellt oder importiert von: MIDLAND EUROPE S.r.l. Via. R.
G13 PMR446 TRANSCEIVER › INSTRUCTION GUIDE Coverage* * Depending on terrain PUT YOURSELF IN ACTION
Index What’s in the box 2 Technical features 2 Programming software (optional) 2 Coverage/Range 3 Suggestions and warnings 3 Main controls and parts of the radio LCD Display 4 5 Radio 5 Battery recharge 6 Operations 7 Power on/off and volume adjustment 7 Transmission and reception 7 Monitor 7 Roger Beep (end transmission tone) 7 Scrambler 8 Keypad Lock 8 MENU functions 8 DW (Dual Watch) 8 Scan 8 VOX 9 VOXTIM (Vox Delay Times) 9
Squelch (SQ) Light Keypad Beep TOT- Function TX timeout timer SCAN function Reset 9 10 10 11 11 12 Technical specs 13 Troubleshooting 14 Midland G13 instruction guide |1
What’s in the box • • • • • G13 transceiver Belt clip Li-Ion battery pack 2600mAh Desktop charger Wall adaptor Technical features • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Extended frequency band: from 446.00625 to 446.
Coverage/Range The maximum range depends on terrain condition and is obtained during use in an open space. The only limitation to maximum possible range are environmental factors such as blockage caused by trees, buildings or other obstructions. Inside a car or a metallic construction, the range can be reduced. Normally the coverage in the city, with buildings or other obstructions is about 1 or 2 Km.
Main controls and parts of the radio 7 6 1 9 2 3 5 10 8 11 4 12 13 14 17 15 18 21 16 19 22 20 23 4| Midland G13 instruction guide
LCD Display 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Keypad lock icon Selected CTCSS tone or DCS code Number of the menu and scan indicator Battery level icon Channel in use Dual Watch activated VOX function on Power indicator Roger beep on/off Tx and rx signal strength indicator Scrambler feature activated (through programming software) Radio 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
Battery recharge G13 is equipped for using a 7,4V Li-ion rechargeable battery pack, which can be recharged by connecting the socket of the AC/DC wall adaptor to a mains power socket and inserting the jack of the wall adaptor into the desktop charger plug. It takes 5 hours to fully recharge the radio.
Operations Power on/off and volume adjustment Rotate the PWR/VOL clockwise to turn the radio on. Rotate the control clockwise /counter-clockwise to adjust the volume level as you prefer. To turn the radio off, rotate the control counter-clockwise till hearing a mechanical “click”. Transmission and reception To communicate, all radios in your group must be set to the same channel.
Scrambler The scrambler is designed to protect communications. This feature prevents parties from other networks from hearing and understanding voice communications. This function can be activated only through the programming software PRG-10 (optional). It is possible to set 11 different pre-set scrambler codes or to customize the scrambler frequency. This can be done on every channel. Keypad Lock Keep pressed the MENU key for 3 seconds, the icon will appear on the display.
VOX The VOX feature enables hands free conversations without using PTT: just speak in the direction of the microphone and the communication will be automatically activated. The VOX sensitivity can be adjusted in 10 different levels (0,1,2,3…9) through the Menu or programming software : OFF means that the VOX is turned off, level 9 has the lowest VOX sensitivity, 1is the highest one. To activate the VOX levels: 1. Press MENU; 2. Rotate the Encoder knob till the display shows VOX; 3.
Press the ENT button; Turn the Encoder knob and select the desired Squelch level (the levels available are 10); 5. Confirm your selection with ENT. 6. Press BACK to exit the menu. Make sure you do not set an excessively high squelch level because in this case you may not be able to receive weaker signals. On the other hand an excessively low Squelch value could enable the Squelch even when no signals are present. Squelch must always be adjusted when no signals are present. 3. 4.
TOT- Function TX timeout timer G13 can be programmed with a transmission timer that temporarily blocks transmissions if the radio has been used beyond the maximum time permitted. The radio is forced in reception mode if it continues transmitting after the preset timer threshold has been reached. To restart the transmission, release the PTT key. To enable this function: 1. Press the MENU button; 2. Turn the Encoder knob until TOT is displayed; 3. Push ENT to enter the function; 4.
5. 6. 7. To confirm, press the ENT button. Rotate the encoder, select the desired tone and push ENT for confirmation; Press BACK to exit the menu. Reset With reset, all functions and paramters will return to factory settings; for this reason we suggest you making this procedure only if really needed. While turning on the radio, keep pressed “FUNCTION KEY 2” + “ENTER”. The display will show RESET and the radio will make a re-boot.
Technical specs General Frequency range...................................... 446.00625- 446.19375 MHz (PMR446) Channels.................................................................................... 16+83 pre-programmed Operating temperature..................................................................................... -20°+55° Operating voltage.......................................................................................................7.4V Operating mode...............................
Troubleshooting Problem Possible Cause The battery pack is discharged and/or has not been installed correctly. Solution Verify that the battery pack is charged and that it has been correctly installed. The radio switches off shortly after it has been switched on Discharged battery pack. Recharge the battery pack. The battery pack does not recharge The battery-charger has not been connected or installed correctly. Inspect the connections of the battery-charger and the installation of the batteries.
The signal is very weak. Reception is fragmented and/or disturbed The autonomy of the battery pack is limited Try temporarily to disable the Squelch by means of the Monitor feature. The transmission distance Move closer to the party is excessive and/or there you are communicating are obstacles in the with or to another area. transmission path Check the traffic on the radio channel by means Other parties are using of the Monitor feature the same channel and select another channel if required.
Prodotto o importato da: MIDLAND EUROPE S.r.l. Via. R.Sevardi 7- 42124 Reggio Emilia Italia www.midlandreurope.com L’uso di questo apparato può essere soggetto a restrizioni nazionali. Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni. Se il prodotto contiene batterie: non gettare nel fuoco, non disperdere nell’ambiente dopo l’uso, usare gli appositi contenitori per la raccolta. Produced or imported by: MIDLAND EUROPE S.r.l. Via. R.