User manual

FUNKTION UND LAGE DER BEDIENELEMENTE
1. Kanalwahlschalter: Mit diesem Schalter lassen sich alle 40 Kanäle einstellen.
2. Mikrofonbuchse: Hier wird der Stecker des Mikrofons eingesteckt.
3. MultifunktionsDisplay mit Hintergrundbeleuchtung.
Im Display werden die folgenden Informationen angezeigt:
A. Zweistellige Kanalanzeige
B. Relative Empfangsfeldstärke und Sendeleistung
C. AM/FM-Betriebsart
D.RX-/TX-Anzeige: TX=Sendebetrieb, RX=Empfangsbetrieb
E. SCAN-Betrieb, Suchlauf nach belegten Kanälen
F. EMG-Kanal, Fernfahrer-/Notruf-Kanal
G.M1, M2, M3, M4: frei wählbare Kanalspeicherplätze
H.DW: Zweikanalüberwachung (Dual Watch) aktiviert
I. Zeigt das gewählte Frequenzband an.
J. LOW: erscheint, wenn das Funkgerät auf niedrige Ausgangsleistung schaltet (betrifft nur
bestimmte Frequenzbänder – siehe Frequenztabelle)
K. LOCK: Aktivierung der Mikrofon-Tastaturverriegelung (UP/DOWN) .
2
CHANNEL
MIC
88
CH
1
3
5
9
+30
SIG
0.5
12 3 4PWR
13
ON/OFF VOL SQUELCH RF GAIN MIC GAIN
M4
DW EMG
Q. UP Q. DOWN
CB ANL LOCAL
PA O FF D X
AM/FM SCAN
48 PLUS MULTI
2 4 5 6 7
89
10 11
12 13 14
15 16
FM
AM
LCR
LOW
SCAN
M4M3M2M1
EMGLOCK
DW
TX
RX
M1
M2 M3
17
88
CH
1
3
5
9
+30
SIG
0.5
12 3 4PWR
FM
AM
LOW
SCAN
M4M3M2M1
EMGLOCK
DW
TX
RX
A
CE
I
D
H
GFK
B
J
ISTR 48+ MULTI rev2 12-12-2002 11:16 Pagina 26