XT·70 DUAL BAND (PMR446/LPD) FUNKGERÄT * Abhängig vom Gelände › Bedienungsanleitung bis zu 12km*
Lieferumfang • • • • • 2 Funkgeräte mit Gürtelclip 1 USB Kabel 1 Doppel-Ladeschale (schnellladend) 2 Akkupacks 1000mAh 2 Headsets MA21L Funkreichweite Die maximal erzielbare Reichweite hängt wesentlich von den Umgebungsbedingungen ab. Auf freiem Feld und von Bergen oder hohen Gebäuden aus ist die Reichweite am größten. Die Reichweite wird im Wesentlichen nur durch Hindernisse im Ausbreitungsweg begrenzt, wie Gebäuden, Baumbestand, Hügel oder größere Metallkonstruktionen.
Eigenschaften des XT70 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2| Dualband LPD/PMR446 Funkgerät Kanäle: 24 PMR446 (8+16 vorprogrammierte) + 69 LPD Unterdrückung des Nachrauschens LC Display mit Hintergrundbeleuchtung Batteriestandsanzeige Automatische Batteriesparschaltung 38 CTCSS Töne und 83 DCS Codes 5 wählbare Ruftöne Batterielaufzeit bis zu 17 Stunden Schnellladegerät (4h) Monitor Funktion Baby Sitter Funktion Tasten für Kanalwahl Drehknopf für Lautstärke Reichweitenkontrolle (automatisch oder ma
Sicherheit Warnings ! Öffnen Sie das Funkgerät bitte nicht. Für eine evtl. Reparatur oder einen Neuabgleich benötigt man neben dem erforderlichen Fachwissen auch Spezialwerkzeug und regelmäßig kalibrierte Messgeräte. ! Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keinen Alkohol, keine Scheuer- oder Lösungsmittel zum Reinigen. Benutzen Sie nur ein weiches, sauberes Tuch, allenfalls einen leicht angefeuchteten Lappen bei starker Verschmutzung.
Identifying the parts 3 2 4 5 6 7 HL 8 DCSCTCSS 9 1 11 10 12 13 14 CALL 15 HL XT70 XT70 XT70 HL MENU CALL 20 HL DCSCTCSS DCSCTCSS DCSCTCSS MON MON MENU SCAN MENU SCAN CALL 22 19 MON SCAN 16 16 17 21 23 18 HL 4| HL HL DCSCTCSS DCSCTCSS DCSCTCSS Bedienungsanleitung XT70
LCD Display 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Inbetriebnahme Dieses Funkgerät kann mit verschiedenen Akkus und Batterien betrieben werden. Nachfolgend die Erklärung für die unterschiedlichen Akku-Typen Note: Um den Ladevorgang zu verkürzen, empfehlen wir Ihnen, das Gerät wärend des Ladens auszuschalten.
Einsetzen und Entfernung der Akkus oder Batterien. 1. 2. 3. 4. des Akkupacks, Entfernen Sie den Clip. Öffnen Sie das Batteriefach wie in Bild 1 gezeigt. Akkupack, die Akkus oder Batterien einsetzen oder entfernen.
Grundfunktionen Ein- und Ausschalten Zum Einschalten drehen Sie den VOLUME-Knopf im Uhrzeigersinn, bis es hörbar klickt: die LCD-Anzeige leuchtet auf und das Gerät macht einen Selbst-Test. Anschließend hören Sie 2 Signaltöne unterschiedlicher Höhe. Zum Ausschalten drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis es wieder klickt. Lautstärke Drehen Sie den VOLUME-Knopf etwa zur Mitte und stellen Sie, so bald ein Signal empfangen wird, die Lautstärke ein.
Ausbreitungshindernissen, wie Metallteilen, Wänden oder auch anderen Personen zu halten. Sendezeitbegrenzung TOT Die “TOT”-Funktion dient dazu, die Dauer einer Aussendung zu begrenzen. Nach Ablauf der voreingestellte Zeit (1 Minute), schaltet das Gerät automatisch zurück in den Empfangsmodus. Um dann erneut zu senden, muss die PTT Taste zunächst losgelassen werden. MON Taste (Monitor) Mit der Monitor-Taste können Sie vorübergehend die automatische Rauschsperre öffnen, wenn ein Signal z.B.
Stromsparschaltung Diese Funktion reduziert den Stromverbrauch bis zu 50%. Die Stromsparschaltung wird automatisch aktiviert, wenn das Gerät mehr als 7 Sekunden weder sendet, noch empfängt. Bei leer werdender Batterie erscheint bt LO auf dem Display. Ersetzen Sie dann die Batterien oder laden Sie die Akkus wieder auf. MENU Taste Kanalauswahl Einmal die MENU Taste drücken. Die Kanalnummer blinkt.
Hohe oder niedrige Sendeleistung einstellen (nur im PMR446 Band) Beim Senden mit voller Leistung werden die Batterien schneller verbraucht. Um die Laufzeit der Batterie zu verlängern, können Sie Low-Power wählen, wenn nur kurze Distanzen überbrückt werden müssen. 1. MENU Taste 3 x drücken, es erscheint Pr H im Display. 2. Mit den Scroll-Tasten ▼/▲ L.auswählen 3. Die PTT Taste kurz drücken oder 5 Sekunden warten Wenn Sie über längere Distanzen funken wollen, wiederholen Sie die obige Prozedur.
ROGER BEEP Wenn Ihre Sendung beendet ist (PTT losgelassen), sendet das XT70 eine kurze Tonfolge aus, die dem Gesprächspartner signalisiert, dass er seinerseits zu senden beginnen kann. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Deaktivierung des ROGER BEEPs 1. MENU-Taste drücken, bis “rb on” angezeigt wird.; 2. Mit den Scroll-Tasten ▲/▼ “rb off” auswählen . 3. Zur Bestätigung der Deaktivierung kurz die PTT Taste drücken, oder 5 Sekunden warten. CALL Funktion Das XT70 kann 5 verschiedene Ruftöne senden.
Automatische Reichweitenkontrolle In diesem Modus sendet ein Paar XT70 alle 30 Sekunden ein Datentelegramm. Sobald der Kontakt zwischen den beiden Geräten verloren geht und ein Gerät dieses Datentelegramm zweimal hintereinander nicht erhalten hat, beginnt das Symbol im Display zu blinken und ein Signalton ertönt. Automatische Reichweitenkontrolle Aktivierung Taste MENÜ drücken, bis das Display “Or of”zeigt. Mit den ▲▼ Tasten “Or on” (aktiviert) auswählen.
Baby Sitter Funktion Das XT70 ist mit einer “Baby Sitter” Funktion ausgerüstet. Taste MENU drücken, bis das Display“Bs of” zeigt. Mit den Scroll-Tasten ▲▼ den Baby-Modus “b”, oder den Eltern Modus “p” wählen. 4. Zur Bestätigung kurz die PTT Taste drücken oder 5 Sekunden warten. Das Display zeigt dann den eingestellten Modus, sowie das Symbol . Auf den Baby-Kanälen “b” (von b1 bis b9) ist die VOX-Funktion auf die höchsten Empfindlichkeit (1) eingestellt.
Tipps zur Fehlersuche Ihr Midland XT70 ist für eine lange Lebensdauer konzipiert. Falls ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie bitte zunächst in diesem Kapitel eine Lösung zu finden, bevor Sie das Funkgerät zu einer Reparatur einschicken. Reset Bei Fehlfunktionen (seltsame Anzeigen, blockierte Tasten und Funktionen usw.) kann u.U. die CPU Ihres Gerätes blockiert sein. Das kann durch äußere Einflüsse (wie bei jedem Computer) gelegentlich passieren, z.B.
Technische Daten Kanäle........................................................................................... 24 PMR; 69 LPD Frequenzbereiche................................ 446.00625 ÷ 446.09375MHz (PMR) ............................................................................. 433.075 - 434.775MHz (LPD) Kanalabstand......................................................12.5 KHz (PMR); 25 KHz (LPD) Stromversorgung...................................................................1000mAh Akkupack ...
Bedienungsanleitung XT70 | 17
Prodotto o importato da: CTE INTERNATIONAL s.r.l. Via. R.Sevardi 7- 42124 Reggio Emilia Italia www.midlandeurope.com L’uso di questo apparato può essere soggetto a restrizioni nazionali (per l’uso in Italia è richiesta una dichiarazione di possesso) . Prima dell’uso leggere attentamente le istruzioni. Produced or imported by: CTE INTERNATIONAL s.r.l. Via. R.Sevardi 7 42124 Mancasale Reggio Emilia Italy Imported by: ALAN - NEVADA UK Unit 1 Fitzherbert Spur Farlington Portsmouth Hants.