Assembly instruction
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 11313351 7 von 25
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 20.01.2020
Gefahr durch unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten.
Unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten können hohen Sachschaden und schwere
Verletzungen mit Todesfolge verursachen.
A Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft mit fachlicher
Ausbildung, Fachkenntnissen und Facherfahrungen durchgeführt werden.
A Gültige Sicherheitsbestimmungen müssen berücksichtigt werden.
A Erst die Technische Service Dokumentation (TSD) lesen, dann handeln.
Maßnahmen, bevor Instandhaltungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden
– Elektrische Sicherheitsprüfung durchführen.
– Sämtliche Geräteanschlüsse entsprechend der Gebrauchsanweisung von der
Installation trennen.
Maßnahmen, nachdem Instandhaltungsarbeiten am Gerät durchgeführt wurden
– Elektrische Sicherheitsprüfung durchführen.
– Gerät auf Funktion prüfen.
Schnittverletzungsgefahr bei Instandhaltungsarbeiten
WARNUNG
Bauteile können fertigungsbedingt scharfkantig sein.
Schnittverletzungsgefahr bei Instandhaltungsarbeiten.
A Zum Schutz vor Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen.
Verletzungsgefahr durch übermäßige körperliche Beanspruchung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch übermäßige körperliche Beanspruchung.
Verletzung der Wirbelsäule.
A Das Gewicht der Geräte im Verhältnis zur eigenen körperlichen Kraft beachten.
Gewichtsangabe des Gerätes, siehe Geräte-Gebrauchsanweisung.
Sockel vorbereiten
A Spannplatten auf der Rückseite des Sockels mit je 2 Schrauben 6x12 anschrauben, siehe Abb. 1.
Der eingestanzte Pfeil auf der Oberseite des Sockels weist zur Front, siehe Abb. 1.
A Sockel auf dem Boden ausrichten.
A Bohrlöcher anzeichnen.
A An den Markierungen Löcher mit Durchmesser 12mm etwa 65mm tief bohren.
A Dübel (5) in die Bohrlöcher stecken, siehe Abb. 2.










