Instructions for use / assembly instructions

Für den sicheren Betrieb kann es erfor
-
derlich sein,
die Dunstabzugshaube mit einem
Fensterkontaktschalter zu kombinie
-
ren, der den Betrieb nur bei ausrei
-
chend geöffnetem Fenster ermög
-
licht oder
automatisch ein Zuluftgebläse einzu
-
schalten oder eine motorisch betrie
-
bene Zuluftklappe zu öffnen, wenn
die Dunstabzugshaube eingeschaltet
wird oder
automatisch die raumluftabhängige
Feuerstätte abzuschalten, wenn die
Dunstabzugshaube eingeschaltet
wird.
Das Miele Steuermodul DSM 400 bietet
die Möglichkeit, entsprechende Kom-
ponenten mit der Dunstabzugshaube
zu kombinieren (siehe Kapitel "Betrieb
mit Steuermodul DSM 400").
Es ist als nachkaufbares Zubehör er-
hältlich.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des
zuständigen Schornsteinfegermeisters
hinzu.
Montage
~
Bei einem zusätzlichen Verlängern
des Steuerkabels über die beiliegende
Verlängerungsleitung hinaus muss das
externe Gebläse an einen Potenzialaus
-
gleich angeschlossen werden. Ein An
-
schluss - ist am externen Gebläse
vorhanden.
~
Zum Verlegen der Abluftleitung dür
-
fen nur Rohre oder Schläuche aus
nichtbrennbarem Material verwendet
werden. Diese sind im Fachhandel oder
beim Kundendienst erhältlich.
~
Die Abluft darf weder in einen in Be-
trieb befindlichen Rauch- oder Abgas-
kamin noch in einen Schacht geführt
werden, welcher der Entlüftung von
Aufstellungsräumen mit Feuerstätten
dient.
~
Nur für AWG 102:
Das Gebläse darf nur senkrecht an der
Außenwand montiert werden. Der Ab-
luft-Austritt muss nach unten zeigen.
~
Nur für ABLG 202:
Soll die Abluft in einen außer Betrieb
befindlichen Rauch- oder Abgaskamin
geführt werden, so sind die behördli
-
chen Vorschriften zu beachten.
~
Nur für DDG 102, DDF 125/150:
Das Gebläse bzw. die Dachdurchfüh
-
rung ist für die Montage auf Ziegel-,
Dachstein-, Schiefer- oder Schindel-
Dächern vorgesehen; Dachneigung
min. 22°. Die Montage auf Flachdä
-
chern ist nicht möglich.
Die Montage darf nur von Dachdeckern
durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
7