Instructions for use

Sachgemäßer Gebrauch
~
Bei der Benutzung der Bügelma
-
schine stets eng anliegende Kleidung
tragen. Lose Ärmel, Schürzenbänder,
Halstücher und Krawatten können von
der Walze erfasst werden.
~
Vor der Benutzung der Bügelma
-
schine Fingerringe, Armbänder, Ketten
und Uhren ablegen.
~
Im aufgeheizten Zustand besteht
akute Verbrennungsgefahr wenn Sie:
die Bügelmulde berühren,
zum Ausrichten und Glattstreichen
der Wäsche zwischen die abgehobe-
ne Bügelmulde und Bügelwalze fas-
sen und gleichzeitig auf den Fuß-
schalter treten.
~
Erlauben Sie Kindern nie, in unmit-
telbarer Nähe der Bügelmaschine zu
spielen oder sogar selbst die Bügelma-
schine zu bedienen.
~
Legen Sie keine Wäschestücke über
die aufgeheizte Bügelmulde. Brandge
-
fahr!
~
Benutzen Sie die ausschwenkbare
Wäschestange.
Die Wäschestange dient ausschließlich
zum Aufhängen von Wäschestücken.
Sie ist nach Gebrauch sofort zurückzu
-
schwenken. Drücken Sie bitte auch
nicht auf die ausgeschwenkte Wä
-
schestange, es besteht die Gefahr,
dass die Bügelmaschine bedingt durch
die Hebelwirkung umkippt.
~
Schalten Sie die Bügelmaschine
aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
~
Ziehen Sie nicht am Anschlusska
-
bel! Fassen Sie bitte den Netzstecker
an.
~
Legen Sie das Anschlusskabel nicht
über die aufgeheizte Bügelmulde.
Kabelbeschädigung - Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie zur Kabelaufwicklung die
an der Bügelmaschine befindliche Vor
-
richtung.
Sondervorschrift für Österreich
~
Bei Anwendung der Schutzmaßnah
-
me "Fehlerstromschutzschaltung" darf
in Verbindung mit dieser Bügelmaschi-
ne nur ein pulsstromsensitiver Fehler-
strom-Schutzschalter verwendet wer-
den.
Benutzung von Zubehör
~
Zubehörteile dürfen nur dann einge-
baut werden, wenn sie ausdrücklich
von Miele freigegeben sind. Wenn an-
dere Teile an- oder eingebaut werden,
gehen Ansprüche aus Garantie, Ge
-
währleistung und / oder Produkthaftung
verloren.
Sicherheitshinweise und Warnungen
8