Instructions for use

de
17
Anschlusskabel herausziehen
(Abb. 13)
Ziehen Sie das Anschlusskabel bis
zur gewünschten Länge heraus.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schäden durch Überhitzung.
Das Anschlusskabel kann bei länge-
rer Benutzung überhitzen.
Ziehen Sie das Anschlusskabel bei
einer Benutzung von länger als
30Minuten komplett heraus.
Anschlusskabel aufrollen (Abb. 14)
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Treten Sie kurz die Fußtaste für die
Kabelaufwicklung.
Das Anschlusskabel rollt komplett auf.
Wenn das Anschlusskabel nicht kom-
plett aufgerollt werden soll, können Sie
diese Funktion deaktivieren. Halten Sie
das Anschlusskabel dazu während
des Aufrollens in der Hand und ziehen
Sie kurz daran, wenn das Aufrollen be-
endet werden soll.
Ein- und Ausschalten (Abb. 15)
Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus .
Saugleistung wählen
Sie können die Saugleistung des Staub-
saugers der jeweiligen Saugsituation
anpassen. Durch Reduzierung der
Saugleistung verringern Sie die Schie-
bekraft an der Bodendüse deutlich.
Am Staubsauger sind den Leistungsstu-
fen Symbole zugeordnet, die beispiel-
haft zeigen, wofür die jeweilige Leis-
tungsstufe zu empfehlen ist.
Gardinen, Textilien
hochwertige Veloursteppiche,
Brücken und Läufer
Teppiche und Teppichböden aus
Schlingenware
Hartböden, stark verschmutzte
Teppiche und Teppichböden
(auch für Reinigung von Polstern
und Matratzen mit der Polsterdü-
se)
Wenn Sie die umschaltbare Boden-
düse nutzen und Ihnen die Schiebe-
kraft dabei zu hoch erscheint, redu-
zieren Sie die Saugleistung, bis sich
die Bodendüse leicht schieben lässt.
Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit
einem der folgenden Saugleistungs-
wähler ausgestattet:
Drehregler
Funkhandgriff
Drehregler (Abb. 16)
Drehen Sie den Drehregler auf die ge-
wünschte Leistungsstufe.
Funkhandgriff (Abb. 17)
Nach Einschalten des Staubsaugers mit
der Fußtaste Ein/Aus blinkt die Leis-
tungsstufe im Anzeigefeld des
Staubsaugers.
Drücken Sie die Taste Standby am
Funkhandgriff.